Verfügbare Unterkünfte (Camping Emporda)
...
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Beschilderung im Eingangsbereich auch in Brailleschrift. Automat für Kassettenentleerung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartigen, mittelhohen Laubbäumen. Zwischen Feldern und Wiesen auf der einen Seite und dem Ortsrand mit Wohnhäusern auf der anderen Seite.
Ctra. GI-641 Toroella- l'Estartit, km 4,8
17258 L'Estartit
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 3' 0" N (42.050224)
Längengrad 3° 11' 0" E (3.183465)
Von der GI-641 aus Torroella de Montgrí am Ortsrand von L'Estartit bei km 4,5 rechts ab. Beschildert.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Sie nennt sich größte Festung Europas, und in der Tat ist sie ein wahnwitziges Bauwerk mit mächtigen Mauern, Bollwerken, Gräben, Türmen, Katakomben und Portalen. Wer will, kann die Festung auch mit Führung besichtigen, z.B. per Jeep oder per Boot, letzteres durch die Catedral del Agua.
Die gewaltige Festung (Ciutadella) von Roses mit ihren dicken Mauern und Bastionen ist ein Monument kriegerischer Vergangenheit. Hier lassen sich Überreste aus verschiedenen Jahrhunderte entdecken, die frühesten aus dem 4. Jh. v. Chr., außerdem Reste eines Klosters aus dem 11. Jh. Heute besitzt das Areal im Innern einen kleinen Park und ein Museum berichtet von der Geschichte der Region.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 19.06. | -15% |
|
24.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,22 EUR |
Familie | ab 59,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,02 EUR |
Familie | ab 29,12 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
An der sonnigen Costa Brava, nur einen Kilometer vom Strand und dem Ferienort L’Estartit entfernt, liegt Camping Empordà – ein familienfreundlicher Campingplatz mit entspannter Atmosphäre und guter Anbindung an Natur und Meer.
Auf dem ebenen, baumbestandenen Gelände finden Wohnmobil- und Caravanreisende ruhige Standplätze mit allem, was das Camperherz begehrt. Ergänzt wird das Angebot durch gepflegte Mietunterkünfte und zahlreiche Annehmlichkeiten: Ein grosser Pool mit Kinderbecken, ein Sportfeld, Beachvolleyball sowie ein Animationsprogramm sorgen für Abwechslung. Kinder toben auf dem Spielplatz oder basteln bei betreuten Aktivitäten. Für das leibliche Wohl gibt es ein Restaurant in der Nähe, Imbiss, Supermarkt und Brötchenservice – alles bequem erreichbar. Auch ein Fahrradverleih steht bereit, ideal für Entdeckungstouren durch die Umgebung.
Dank der Lage nahe dem Meer und dem Naturpark Montgrí lassen sich Badefreuden, Radtouren und Wanderungen mühelos kombinieren. Die bizarren Felsformationen der Medes-Inseln und das historische Torroella de Montgrí bieten spannende Ausflugsziele. Camping Empordà ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ferien an der Costa Brava – entspannt, naturnah und familiengerecht.
Sind Hunde auf Camping Emporda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Emporda einen Pool?
Ja, Camping Emporda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Emporda?
Die Preise für Camping Emporda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Emporda?
Hat Camping Emporda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Emporda?
Wann hat Camping Emporda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Emporda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Emporda zur Verfügung?
Verfügt Camping Emporda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Emporda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Emporda entfernt?
Gibt es auf dem Camping Emporda eine vollständige VE-Station?