Verfügbare Unterkünfte (Camping El Sur)
...
1/7
Wohlfühlplatz mit viel Charme etwas außerhalb der 'weißen Stadt' Ronda, die man teilweise von den Standplätzen aus im Blick hat.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände an einem Hang mit Oliven- und Laubbäumen. Einfahrtsbereich gärtnerisch gestaltet. Nachts wenig befahrene Straße in Hörweite.
Ctra. Ronda-Algeciras A369, km 2,8
29400 Ronda
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 43' 16" N (36.721233)
Längengrad 5° 10' 18" W (-5.171933)
Südlich des Ortes. Von der A473 beschilderter Abzweig auf die A369, noch ca. 800 m.
Als Mekka der Reichen und Schönen galt Marbella in den 80er-Jahren. Heute ist die Stadt an der Costa del Sol ein Reiseziel für alle, die Aktiv- mit Badeurlaub verbinden möchten. Feine Sandstrände, eine malerische Altstadt und viele tolle Ausflugsziele sorgen hier für unvergessliche Erinnerungen. Route planen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marbella Tiefblaues Meer, eine breite Strandpromenade und eine strahlend weiße Altstadt – das ist Marbella. Das Herz Marbellas schlägt an der Plaza de Naranjos: Der mitten in der Altstadt gelegene Orangenplatz mit seinen Schatten spendenden Orangenbäumen und die vielen kleinen, mit Kalk weiß getünchten Kirchen und Häuser gehören zu den Highlights an der Costa del Sol. Reisetipps: Marbella für Sonnenhungrige Ein echtes Badeparadies ist Marbella mit seinen mehr als 20 goldgelben Stränden. Zu den schönsten zählen der Bounty Beach mit DJ und Musik in der Nähe des Zentrums, die kinderfreundliche Playa Hermosa, die lange Playa Real de Zaragoza und der mondäne Nikki Beach.
Wenn sich so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke, James Joyce, Ernest Hemingway und Orson Welles in einen Ort verlieben, muss er Charakter haben. Ronda beeindruckt in erster Linie durch seine atemberaubende Lage auf einem Felsplateau, das noch dazu durch die 160 m tiefe Schlucht El Tajo in zwei Teile geteilt ist. Drei Brücken verbinden die beiden Stadtviertel, darunter die 1793 fertiggestellte Puente Nuevo, die fast jeden Bildband über Andalusien ziert. In El Mercadillo, der Neustadt, steht die älteste Stierkampfarena (1785) des Landes mit einem kleinen angegliederten Museum. Hinter der Arena verläuft eine Promenade, die einen Blick auf die Schlucht und die Sierra de Grazalema erlaubt. La Ciudad, die Altstadt, ist geprägt von mehreren Adelspalästen. Von der Altstadt führt ein Pfad in die Schlucht und wieder hinauf in die malerischen Gassen des Barrio San Francisco, das seinen Ursprung zu maurischer Zeit hatte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
9.4Hervorragend10
Rüdiger
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr gepflegte und vor allem saubere Anlage. Top Sanitäranlagen , kleiner Shop, Restaurant und sehr schöner Swimmingpool. Ideale Lage für Besuche und Erkundungen von Ronda. Rundum empfehlenswert ohne nennenswerte negativen Merkmale. Topp!
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr schöner und gepflegter Platz mit vielen Bäumen und Sträuchern. Ca. 2.5 km vom Zentrum entfernt.
Sehr gut8
Dirk
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Schöner Platz nicht weit von Ronda ( gut zwei km). Sanitär top, teils Schatten am Platz, freundliche Mitarbeiter! Für Hunde gut geeignet: Platz zum Gassi Gehen rechts raus oberhalb vom Platz. Gutes Restaurant, aber Vorsicht bei Allergien: die Karte weist alle Alergene aus, wenn man aber nachfragt
Sehr gut8
Volker
Wohnmobil
Paar
Februar 2024
Guter Platz, sauber und ruhig. Sanitär gut, „müffelt“ aber immer unangenehm. Rezeption und Service super.
Hervorragend10
Julia
April 2023
Ideale Lage für einen Besuch von Ronda. Zu Fuß auch mit Kind gut zu erreichen. Sehr gepflegte Anlage, Pool, Spielplatz und Restaurant. Toll. Baguetteservice gab es auch. Perfekt!
Sehr gut8
Carlo
März 2023
Sehr schöner und gepflegter Platz. Gute Sanitäranlagen. Klasse Lage für eine Besichtigung von Ronda. Gutes Restaurant. Insgesamt sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Uwe
März 2023
Toller Platz, sehr gepflegt, super freundliche Mitarbeiter
Hervorragend10
Hans-Jürgen
Januar 2023
Saubere Sanitäranlagen, die besten ,die wir bisher in Spanien gesehen haben. Wir kommen gerne wieder
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping El Sur erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping El Sur einen Pool?
Ja, Camping El Sur hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Sur?
Die Preise für Camping El Sur könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Sur?
Hat Camping El Sur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Sur?
Wie viele Standplätze hat Camping El Sur?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Sur zur Verfügung?
Verfügt Camping El Sur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Sur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Sur entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Sur eine vollständige VE-Station?