Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(2Bewertungen)
GutUrlauber, die einen familienfreundlichen Campingplatz lieben, sind hier richtig.
Im Pool Lift für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping El Pino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, durch zahlreiche, mittelhohe Laubbäume und Blumenbeete aufgelockertes Gelände mit gekiesten Standplätzen. An einer Seite Gewächshäuser, an der anderen Seite Wohnbebauung angrenzend.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Avenida Miguel de Cervantes 22
29793 Urbanización Torrox Park
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 44' 22" N (36.73949)
Längengrad 3° 56' 57" W (-3.94923)
Weiter Richtung Torrox Costa, beschildert.
Mit der Karte für den Puerto de Málaga finden Gäste schnell die besten Orte an Málagas Küste. Das Hafenareal zu Füßen der Kulturmetropole ist für alle ein spannendes Ziel, die gerne ausgehen oder in schicken Restaurants dinieren. Die Küstenstadt selbst hat natürlich auch vieles zu bieten. Auf der Karte des Puerto de Málaga einen Überblick über den Hafen gewinnen Der Puerto de Málaga ist mehr als ein Ort, an dem Schiffe abfahren und ankommen. Die Gegend um die Muelle Uno, die Mole Eins, hat sich zu einer beliebten Flaniermeile entwickelt. Doch nicht nur Geschäfte, Restaurants und Cafés befinden sich hier. Mit dem Centre Pompidou Málaga liegt hier ebenso eine Außenstelle des berühmten Pariser Kunstmuseums. Der Fokus liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jh. Puerto de Málaga: geschichtlicher Reiseführer Die Anfänge des Puerto de Málaga gehen bereits auf die Zeit um 1000 v. Chr. zurück. Damals begründeten die Phönizier hier einen Umschlagplatz für Waren. Heute sind zehn Kaianlagen in Betrieb, die von Kreuzfahrtschiffen ebenso genutzt werden wie von Luxusjachten und Containerschiffen. Jährlich legen über 200 Kreuzfahrtschiffe an und es werden über 3 Mio. t an Gütern verarbeitet. Reisetipps für Puerto de Málaga: die schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung Die schönste Aussicht über den Puerto de Málaga eröffnet sich von der Burg Gibralfaro aus – vor allem zum Sonnenuntergang. Das Castillo de Gibralfaro ist mit ADAC Maps etwa 6 km nördlich vom Puerto de Málaga zu finden und thront auf etwa 135 m. Ein Weg hinauf startet beispielsweise an der Touristeninformation .
Der Palacio de Villalón aus dem 16. Jh. beherbergt eine umfangreiche Sammlung spanischer Malerei, zur Verfügung gestellt von der spanischen Kunstsammlerin Carmen Thyssen. Die 230 Gemälde spannen einen Bogen von den alten Meistern bis zu den Impressionisten, mit Schwerpunkt auf dem 19. Jh. Vertreten sind Künstler wie Francisco de Zurbarán, Joaquín Sorolla oder Julio Romero de Torres.
Málaga, an der sonnigen Costa del Sol gelegen, ist nicht nur das Tor zur andalusischen Küste, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kunst, Architektur und Gastronomie. Die Geschichte Málagas reicht über 2800 Jahre zurück – gegründet von den Phöniziern, war die Stadt später Teil des Römischen Reichs und erlebte unter maurischer Herrschaft ihre kulturelle Blütezeit. Diese bewegte Vergangenheit spiegelt sich bis heute in der Architektur und im Stadtbild wider. Wer mit Hilfe einer Malaga-Karte oder der digitalen Malaga-Maps die Stadt erkundet, stößt immer wieder auf Spuren aus verschiedenen Epochen. Dank der kompakten Struktur lässt sich die Stadt hervorragend zu Fuß entdecken. Die Highlights in Málagas Altstadt entdecken Das Herzstück der Stadt ist zweifellos die Altstadt von Málaga, deren enge Gassen, belebte Plätze und historische Bauwerke einen besonderen Charme versprühen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Málaga zählt die Kathedrale, die im Volksmund auch La Manquita (Die Einarmige) genannt wird. Nur wenige Gehminuten entfernt erhebt sich die maurische Festung Alcazaba, die einen fantastischen Ausblick auf den Hafen bietet. Direkt darüber thront das Castillo de Gibralfaro – ein weiteres Highlight für alle, die einen Panoramablick über die Stadt genießen möchten. Ein Málaga-Stadtplan hilft dabei, diese kulturellen Schätze gezielt anzusteuern. Weitere Sehenswürdigkeiten in Málaga Neben der Altstadt lohnt sich ein Besuch des römischen Theaters, das direkt an die Alcazaba grenzt. Kunstliebhaber sollten sich das Carmen-Thyssen-Museum mit seiner Sammlung andalusischer Malerei nicht entgehen lassen. Auch die Iglesia de Santiago, eine der ältesten Kirchen der Stadt, beeindruckt mit gotischen und mudéjaren Elementen, die sich durch eine Mischform aus christlicher und islamischer Baukunst auszeichnen. Wer sich für moderne Architektur interessiert, wird im Centre Pompidou Málaga direkt am Hafen fündig – ein Ableger des berühmten Pariser Museums. Auch ein Spaziergang entlang des modernen Hafenviertels Muelle Uno und ein Abstecher zum Picasso-Museum sollten zum Málaga-Trip gehören. Orientierung leicht gemacht mit Málaga Maps Ein Blick auf eine aktuelle Málaga Karte oder einen digitalen Stadtführer zeigt außerdem, wie gut verteilt und fußläufig erreichbar viele Top-Sehenswürdigkeiten sind. So lässt sich Málaga bequem zu Fuß entdecken und ist ein echtes Highlight für kulturinteressierte Reisende.
Sehr Gut
Holgerschrieb letztes Jahr
Guter Platz, tolle Umgebung. Sanitär ok!
Plätze z. T. schwer zugänglich. Wir würden wiederkommen!
Karl-Heinzschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz am Berg mit Blick zum Meer
Der Campingplatz liegt oberhalb von Torrox Plage, ca. 2km vom Strand entfernt. Er verteilt sich über mehrere Ebenen. Im unteren Bereich stehen hohe Pinien und dienen der Beschattung. In den oberen Bereiche stehen Avocadobäume. In jedem Bereich stehen Toiletten und Duschen, sowie Frischwasser Zapfst… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 11.04. | -20% |
|
21.04. - 15.06. | -20% |
|
16.09. - 31.10. | -20% |
|
03.11. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet zwischen Meer und Bergen lädt das Camping El Pino Familien und Erholungsuchende zum Aktiv- und Badeurlaub in Spanien ein. Das mediterrane Feriendorf ist ein toller Ausgangspunkt für Strandtage und Ausflüge an der Costa del Sol.
Das 5 Hektar umfassende Gelände des Camping El Pino ist terrassenförmig gegliedert und liegt schattig bis halbsonnig unter Pinien und Avocadobäumen. Asphaltierte und gut ausgebaute Wege führen zu den gekiesten Standflächen. Die zwischen 60 und 100 Quadratmeter messenden Parzellen haben Zugriff auf Steckdosen sowie kostenloses WLAN. Anschlüsse für Frisch- und Abwasser verteilen sich ebenfalls großzügig in den Campingbereichen. Am Eingang befindet sich zusätzlich eine große Servicestation für die Ver- und Entsorgung sowie Pflege von Wohnwagen. Im Sommer ist der Außenpool mit separatem Kinderbecken sehr beliebt, um ins kühle Nass zu hüpfen. Während sich der Nachwuchs auf dem Spielplatz austobt, widmen sich die Erwachsenen wahlweise einem Work-out an den Fitnessgeräten im Freien oder einer Runde Pétanque. Gäste schätzen am Camping El Pino insbesondere die Nähe zur goldbraunen und langen Playa El Peñoncillo. Der etwa 2 km entfernte Sandstrand besticht durch seine ruhige Atmosphäre und dank des geringen Wellengangs können hier auch Kinder gefahrlos planschen. Im Westen schließt an den Leuchtturm die Playa de Ferrara an, die mit bunter Promenade, Wassersportangeboten, Bars und manchmal auch Strandpartys lebhafte Gemüter anspricht. Natur- und Wanderliebhaber unternehmen gern Ausflüge in den küstennahen Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama. In der mächtigen Gebirgswelt gibt es sowohl anspruchsvolle Gipfeltouren als auch idyllische Familienwanderungen.
Sind Hunde auf Camping El Pino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping El Pino einen Pool?
Ja, Camping El Pino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Pino?
Die Preise für Camping El Pino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Pino?
Hat Camping El Pino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Pino?
Wann hat Camping El Pino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping El Pino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Pino zur Verfügung?
Verfügt Camping El Pino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Pino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Pino entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Pino eine vollständige VE-Station?