Verfügbare Unterkünfte (Camping El Greco)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf zwei Ebenen angelegter Platz, durch Hecken und Laubbaumreihen vielfach unterteilt. Am Hang zum Tajo schattige Standplätze auf einer tiefer gelegenen Terrasse. Stellenweise Blick auf die Stadt.
Carretera CM-4000. Km 0.7
45004 Toledo
Kastilien - La Mancha
Spanien
Breitengrad 39° 51' 55" N (39.86536667)
Längengrad 4° 2' 50" W (-4.04726667)
Westlich von Toledo, an der Straße Richtung La Puebla de Montalbán. Beschildert.
Rund 8000 km Küstenlinie, faszinierende Landschaften und ein unschätzbarer Reichtum an kulturellen Sehenswürdigkeiten zeigt die Spanien Karte – das Reiseziel Spanien lockt Strandurlauber und Freunde von Kunst- und Architektur, Outdoor-Begeisterte und Liebhaber kulinarischer Köstlichkeiten in den Südwesten Europas. Städte-Highlights auf dem Festland sind die Metropolen Madrid und Barcelona. Wie Perlen an einer Kette reihen sich die wunderbaren Strände der Costa Brava im Norden über Costa de Valencia und Costa del Sol bis hin zur Costa de la Luz. Hier gibt es wirklich alles, was sonnenhungrige Urlauber glücklich macht. Kulturreisenden sei Andalusien mit seinem maurischen Erbe ans Herz gelegt. Städte wie Sevilla, ein Besuch der Alhambra von Granada oder die Besichtigung einer Sherry Bodega in Jerez machen eine Reise in den Südwesten Spaniens zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wer reif für die Insel ist, sollte geradewegs in ein Flugzeug nach Mallorca, Ibiza, Teneriffa oder Gran Canaria steigen. Reiseziele im Mittelmeer: Die Balearen Drei Inseln, drei fantastische Urlaubsziele. Rund 200 km vom spanischen Festland entfernt, umgeben vom Blau des Mittelmeers garantieren die Balearen Ferienglück für Groß und Klein. Berühmt ist Mallorca für seine Naturschönheiten und berüchtigt für seine Partymeile am Ballermann. Wer die Insel bereist, den begeistern Olivenhaine und idyllische azurblaue Meeresbuchten, die Kathedrale von Palma und das Wanderparadies Serra de Tramuntana. Unendlich sind die Möglichkeiten für Aktivurlauber von Tauchen bis zu Radfahren und Klettern. Ein wenig kleiner, doch ebenfalls berühmt ist die Insel Ibiza mit ihren weißen Häusern und ihrer gehobenen Hippie-Atmosphäre. In den Clubs wird nächtelang gefeiert, auf den Fincas kann man Yoga-Ferien machen. Wer es ruhig mag, ist auch auf Menorca richtig. Hier wird Naturschutz großgeschrieben. Durch Pinienwälder gelangt man an naturbelassene Strände und Buchten wie Cala Pilar, Cala Turqueta und Playa de Cavalleria. Wanderer erklimmen den Inselhöchsten Monte Tao (367 m) und genießen den traumhaften Blick über Insel und aufs Meer. Reiseziele vor der Küste Afrikas: Die Kanarischen Inseln Das Reiseziel Spanien wartet neben Festland und Balearen auch mit den sieben vom Atlantik umspülten Kanarischen Inseln auf. Hier ist wirklich für jeden Geschmack die richtige Insel dabei. Eine einzigartige Dünenlandschaft erwartet die Reisenden auf Gran Canaria. Markant und weithin sichtbar ist der Vulkan Teide auf Teneriffa, den Bergsteiger mit ein wenig Kondition besteigen können. Surfer fühlen sich auf der wind- und wellenumtosten Insel Fuerteventura wohl. Von karger Schönheit ist die Vulkanlandschaft auf Lanzarote. Die Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro sind die richtigen Reiseziele für alle, die Ruhe, Naturerlebnisse und beschauliche Dörfer als Urlaubsorte zu schätzen wissen. Allen sieben Inseln gemeinsam sind unzählige Sonnenstunden, paradiesische Strände, einzigartige Landschaften und eine Vielzahl von Unterkünften von dem einfachen Apartment bis zum Luxushotel.
Als größter und schönster der Gärten des Schlosses von Aranjuez gilt der Jardin del Principe mit seinen Skulpturen, verspielt gestalteten, plätschernden Brunnen und exotischen Pflanzen. Anziehungspunkt hier ist das reizende, kostbar ausgestattete Lustschlösschen Karls IV. Casa del Labrador (Haus des Landarbeiters). Die Casa de Marinos (Haus der Seeleute) bewahrt als Museo de Falúas die teilweise prachtvoll bemalten königlichen Barken und alte Navigationsgeräte.
So aufsehenerregend wie die Architektur der Kathedrale (13.-15. Jh.) ist auch ihre Innenausstattung: das Chorgestühl (dessen Schnitzwerk den Krieg gegen die Mauren darstellt), das filigrane Gitter vor dem Hauptaltar, die Kuppeln und Altäre in den 20 Seitenkapellen und die Gemälde von El Greco, Tizian, Caravaggio und Goya.
Das monumentale Stadttor (Tor des Heiligen) wurde im 16. Jh. wenige Meter neben dem alten Stadttor errichtet. Das äußere Tor ähnelt mit seinen beiden Rundtürmen und dem großen Wappen aus Stein einem Burgtor. Das innere Tor weist zwei hohe Türme auf, deren pyramidenförmige Dächer denen von Kirchen ähnlich sehen. Auch dieses Tor ist mit einem Wappen geschmückt.
1492 ordneten die Katholischen Könige die Umwandlung der Synagoge in eine christliche Kirche an. In dem großen, relativ schlichten Gebetsraum beeindrucken die Kassettendecke und arabisch inspiriertes Stuckwerk. Das kleine Museum Sefardí informiert über die Geschichte der Juden in Spanien.
Die Kirche ist eine ehemalige Synagoge aus dem 12. Jh. Sie war die größte und älteste Toledos. Im Jahr 1405 wurde sie zu christlichem Eigentum deklariert. In ihrem Inneren heben sich kunstvoll gearbeitete Kapitelle und Friese vor schlichten hellen Hufeisenbögen ab. Nur in der zarten Stuckarbeit im Mittelgang ist noch ein Davidstern versteckt.
Der 64 m² kleine, mit vier Säulen geschmückte islamische Gebetsraum entstand 999/1000; rund 200 Jahre nach seiner Errichtung wurde er durch eine Apsis im Mudéjarstil ergänzt und zur Kirche umfunktioniert. Bei Ausgrabungen 2006 kam unter dem christlichen Anbau eine Ruine aus westgotischer oder römischer Zeit zum Vorschein. So zeigt sich in dem kleinen Backsteinbau nahezu die gesamte Kulturgeschichte Spaniens.
Ansprechend6
Heinz Günter
April 2023
Die Stellplätze sind nicht alle wohnwagengeeignet. Wir haben einen gefunden. Sanitäranlagen sauber und ausreichend vorhanden. Der Platz ist ideal für die Besichtigung der Stadt. Personal freundlich und hilfsbereit.
Ansprechend6
Rainer
Februar 2023
Waren vom 25.03. bis 27.03.2023 auf dem Platz. Parzellen ausreichend und schön gelegen. Zu unserer Zeit wurden Sozialräume nicht erkennbar gereinigt! Nur ein Sozialgebäude war geöffnet. Türen und Schlösser der Sozialeinrichtungen sind teilweiser defekt. Man kann sich einschließen und kommt nur mit f
Sehr gut8
Maya
Mai 2022
Wir waren letztes Jahr in Camping El Greco. Plätze sind etwas eng aber schön. Was mir sehr gefallen hat, es gibt 2 unterschiedliche sanitätshäuser, angenehm. Die Mitarbeiter sind nett, Zentrum ist zufuss 10 Minuten erreichbar. Wir werden wieder kommen.
Hervorragend10
toro
April 2022
Sehr freundliches Personal gepaart mit dehr guten Englischlenntnissen - einfache Einrivhtung - sehr sauber!
5
Heini
Juni 2016
Plätze sehr eng, z.T. mit Gespann kaum anzufahren, schmutzig-staubiger Untergrund. Sanitär zu knapp. Bus zur Altstadt 10 Min. entfernt. Vom Platz keine Aussicht! Nur zur Stadtbesichtigung anfahren!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping El Greco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping El Greco einen Pool?
Ja, Camping El Greco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Greco?
Die Preise für Camping El Greco könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Greco?
Hat Camping El Greco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Greco?
Wie viele Standplätze hat Camping El Greco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Greco zur Verfügung?
Verfügt Camping El Greco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Greco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Greco entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Greco eine vollständige VE-Station?