Verfügbare Unterkünfte (Camping El Garrofer)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt an der katalanischen Mittelmeerküste liegt der Campingplatz Camping El Garrofer und lädt zu einem Badeurlaub in der Nähe Barcelonas ein, der ewig in Erinnerung bleiben wird. Die riesige Anlage erstreckt sich über 8 ha und begeistert mit den großzügig geschnittenen Parzellen, die von Pinien, Laubbäumen und Zäunen umgeben sind. So wird die willkommene Privatsphäre gewährleistet. Neben dem Badestrand in einer Entfernung von nur 900 m verspricht auch das Freibad auf dem Gelände eine erfrischende Abkühlung in den Sommermonaten. Außerdem befinden sich auf dem Campingplatz u. a. ein Fahrradverleih, ein Beachvolleyballfeld, ein Lebensmittelladen und eine Gaststätte. Zahlreiche Restaurants, Supermärkte und Ausgehmöglichkeiten finden die Urlauber in der nahen Gemeinde Sitges.
Günstige Busverbindung nach Barcelona.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, langgestrecktes Gelände, überwiegend unter Pinien. Einzelne Platzteile mit Laubbäumen. An der Straße. Separater Bereich für Dauercamper. In ländlicher Umgebung. Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws für Bereich der Mietunterkünfte obligatorisch.
Ctra. C-246a, km 39
08870 Sitges
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 14' 0" N (41.233582)
Längengrad 1° 46' 51" E (1.780933)
Weiter Richtung Sitges. Beschildert.
Das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa präsentiert spannende Installationen wie El Mur Geològic, eine geologische Wand aus sieben gewaltigen Steinscheiben. An ihr werden die Wirkung des Kontinentaldrifts und die Urkraft des Wassers deutlich. Nicht weniger faszinierend ist der Wald El Bosc Inundat, eine Nachbildung des Regenwaldes am Amazonas. Interaktive Exponate informieren über Evolution, Fotosynthese und die DNA von Mensch und Tier.
In einem Jugendstil-Gebäude von 1902 zeigt das kurz MMBCN genannte Museum Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk und Mobiliar des Modernisme, der Stilepoche des katalanischen Jugendstils (1885–1920). Darunter sind Objekte, die Gaudí für Casa Calvet, Casa Milà und Casa Batlló entwarf.
Der Palau Reial de Pedralbes diente 1919–31 als Residenz der Königsfamilie bei ihren Besuchen in Barcelona. Der Palast ist nicht öffentlich zugänglich, die Gartenanlagen schon. Sie laden mit ihrem reichen Baumbestand, den üppigen Bougainvilleen, Brunnen und Skulpturen zum Entdecken und Verweilen ein. In den Sommermonaten bieten die Gärten einen schönen Rahmen für Konzerte.
Der 213 m hohe Montjuïc ragt direkt am Meer auf, bekrönt vom Castell de Montjuïc aus dem 18. Jh. Zur Weltausstellung 1929 wurden Parks, Museen und Sportstätten angelegt und anlässlich der Olympischen Spiele 1992 erweitert. Über dem Stadion pendelt ein weißer Sendemast von Santiago Calatrava. Am Hang thront der kolossale Palau Nacional mit dem Museu Nacional d‘Art de Catalunya. Es zeigt Fresken des 10.-13. Jh. Und Gemälde von Goya, Velázquez, Tizian, Tiepolo und Rubens. Der Brunnen des Font Mágica zu seinen Füßen bezaubert an Sommerabenden mit bunten, musikalischen Wasserpielen. Unterhalb steht der Pavelló Mies van der Rohe, ein Meilenstein der Bauhaus-Architektur als deutscher Beitrag zur Weltausstellung. Das Poble Espanyol zeigt Miniaturen 100 berühmter spanischer Bauwerke. Besuchermagnet aber ist die Fundació Joan Miró mit farbenfrohen Gemälden, Plastiken und Gobelins des Katalanen Miró.
Die Fundació Antoni Tàpies ist in einem einstigen Verlagshaus (1885) nach Plänen von Lluís Domènech i Montaner ansässig. Am First des roten Backsteingebäudes prangt seit 1990 eine skurrile Drahtskulptur namens Wolke und Stuhl (Nuvol i Cadira) von Antoni Tàpies (1923-2012). Die Stiftung, die Tàpies selbst 1984 ins Leben rief, dient der Förderung zeitgenössischer Kunst. Ihr widmen sich auch die hiesigen Wechselausstellungen. Vor allem aber werden in den modern gestalteten Räumen Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Buchkunst und Grafik aus allen Schaffensphasen Antoni Tàpies gezeigt.
Schon vor dem Bau des Viertels Eixample wurde der Passeig de Gràcia, der an der Plaça de Catalunya beginnt und sich 1,5 km in nördlicher Richtung zieht, zu einem Boulevard mit prächtigen Bauwerken des Modernisme und eleganten Geschäften gestylt. Der Gestaltungswille des Jugendstils erfasste auch die schmiedeeisernen Straßenlaternen, die mit filigranem Blattwerk aus geschwungenen Steinbänken emporwachsen, und die Pflastersteine des Trottoirs, die Antoni Gaudí mit Muscheln und Kraken schmückte.
Auf der Strandpromenade gen Norden kommt man zum Port Olímpic, dem Jachthafen von 1992. Zwei Wolkenkratzer, LHotel Arts und Torre Mapfre, bilden die Kulisse. Zum Wahrzeichen aber wurde der Goldene Fisch ›Peix dOr‹ von Frank O. Gehry. 35 m hoch und 56 m lang ist die gigantische vergolete Metallskulptur, und sie wacht über Körperkult und Badefreuden, über Chiringuitos (Strandbars), Restaurants, Klubs und Nachtschwärmer.
Auf der Plaça del Portal de la Pau steht die 60 m hohe Kolumbussäule (1888). Sie erinnert daran, dass Christoph Kolumbus bei der Rückkehr von seiner ersten Amerikareise in Barcelona von den katholischen Königen Fernando und Isabel empfangen wurde. Die Bronzereliefs der Sockelzone schildern die Entdeckung der Neuen Welt. Ein Aufzug fährt hinauf zur Aussichtsplattform mit fulminanten Ausblicken auf Hafen und Stadt. Die bronzene Kolumbusfigur auf der Spitze ist 7 m groß. Der Entdecker weist mit erhobenem rechten Arm und gestrecktem Zeigefinger aufs Meer.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping El Garrofer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping El Garrofer einen Pool?
Ja, Camping El Garrofer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Garrofer?
Die Preise für Camping El Garrofer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Garrofer?
Hat Camping El Garrofer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Garrofer?
Wann hat Camping El Garrofer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping El Garrofer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Garrofer zur Verfügung?
Verfügt Camping El Garrofer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Garrofer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Garrofer entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Garrofer eine vollständige VE-Station?