Verfügbare Unterkünfte (Camping El Garrofer)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt an der katalanischen Mittelmeerküste liegt der Campingplatz Camping El Garrofer und lädt zu einem Badeurlaub in der Nähe Barcelonas ein, der ewig in Erinnerung bleiben wird. Die riesige Anlage erstreckt sich über 8 ha und begeistert mit den großzügig geschnittenen Parzellen, die von Pinien, Laubbäumen und Zäunen umgeben sind. So wird die willkommene Privatsphäre gewährleistet. Neben dem Badestrand in einer Entfernung von nur 900 m verspricht auch das Freibad auf dem Gelände eine erfrischende Abkühlung in den Sommermonaten. Außerdem befinden sich auf dem Campingplatz u. a. ein Fahrradverleih, ein Beachvolleyballfeld, ein Lebensmittelladen und eine Gaststätte. Zahlreiche Restaurants, Supermärkte und Ausgehmöglichkeiten finden die Urlauber in der nahen Gemeinde Sitges.
Günstige Busverbindung nach Barcelona.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, langgestrecktes Gelände, überwiegend unter Pinien. Einzelne Platzteile mit Laubbäumen. An der Straße. Separater Bereich für Dauercamper. In ländlicher Umgebung. Bahnlinie in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws für Bereich der Mietunterkünfte obligatorisch.
Ctra. C-246a, km 39
08870 Sitges
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 14' 0" N (41.233582)
Längengrad 1° 46' 51" E (1.780933)
Weiter Richtung Sitges. Beschildert.
Mit goldener Säge, so die Legende, sollen himmlische Wesen tiefe Einschnitte, Felstürme und Nadeln in dieses zerklüftete Massiv geschnitten und so den ›zersägten Berg‹ Montserrat (1235 m) geschaffen haben. Ein Naturwunder ist er allemal, hinzu kommt eine christliche Wallfahrtsstätte erster Güte auf 725 m Höhe. Die Anlage ist nach der Alhambra in Granada die zweitgrößte Sehenswürdigkeit Spaniens. Pilger konzentrieren sich auf die kleine Statue der wundertätigen Schwarzen Madonna. Diese ›Moreneta‹ in der Basilika Santa María ist die Schutzheilige Kataloniens. Das Museum von Montserrat besitzt kostbare Exponate, darunter Werke von El Greco, Caravaggio, Picasso und Dalí. Die berühmte Bibliothek bewahrt 356.000 Bücher, Wiegendrucke, Manuskripte, Grafiken und Karten.
Der kantige Neubau des Museu del Disseny an der Plaça de les Glòries vereint seit 2014 vier Sammlungen, Museu de Ceràmica, Museu de les Arts Decoratives, Museu Tèxtil i d’Indumentària und Gabinet de les Arts Gràfiques. Zu sehen gibt es Textilien, Miniaturen, Mode, Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, Möbel, Lampen, Tapeten, Lederbehänge, Kutschen, Fahrräder, Grafik, Plakate und Designerstücke vom Ledersessel über die Stehlampe bis zum Handmixer. Jeweils 2000 der insgesamt 70.000 Exponate werden im Rahmen von Themenausstellungen präsentiert, die alle paar Jahre wechseln. Hinzu kommen Sonderausstellungen und das Dokumentationszentrum.
Die Rambles ziehen sich als breiter Spazierweg unter Platanen von der Plaça de Catalunya durch die Altstadt zum Hafen. Cafés, Kioske, Blumenstände, Vogelhändler, Musikanten, Pantomimen und Maler tragen zum Flair dieser Allee bei. Sie ist Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt, aber auch ein beliebter Treffpunkt der Barcelonesen. Der Boulevard besteht aus fünf Straßenabschnitten - daher der Plural Les Rambles (span. Las Ramblas) -, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat. Der Abschnitt der Rambla Sant Josep, wegen der vielen Blumenverkäufer auch Rambla dels Flors genannt, ist das Herzstück des Straßenzuges. An die Rambla de Sant Josep schließen sich zum Hafen hin die Rambla dels Caputxins und die Rambla Santa Mónica an, zur Plaça de Catalunya hin die Rambla dels Estudis und die Rambla Canaletes. Am Südende der Rambla de Sant Josep liegt eine Sehenswürdigkeit, die leicht übersehen und fast ständig mit Füßen getreten wird: ein buntes Bodenmosaik von Joan Miró.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Uralte, enge Gassen, Kunst und Kultur in allen Facetten, Märkte, in denen die Himmel voller Schinken hängen und die frischen Fische direkt in den Mund hüpfen wollen, Berge und Meer: Barcelona ist eine Sehnsuchtsstadt, lebendig, pulsierend, kreativ, immer wach. „Geschmiedet aus Bauwerken, die nur in Träumen existieren können“, beschrieb der Schriftsteller Carlos Ruis Zafón seine Heimatstadt. Nicht umsonst reisen jährlich 7,5 Millionen Urlauberinnen und Urlauber in die Metropole am Mittelmeer. Die Anreise wird mit dem Barcelona Routenplaner vorbereitet. Mit dem im Stadtplan integrierten Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten anvisieren. Barcelona Reisetipps: Gaudí, Gaudí, Gaudí Der Modernisme, die spanische Form des Jugendstils, ist einer der Gründe, einen Urlaub in Barcelona zu verbringen. Ab 1859 entstand das moderne Viertel Eixample, das schnell zur Spielwiese junger und innovativer Architekten wurde, allen voran Antoni Gaudí. Hier finden sich die Stadthäuser Casa Milà und die Casa Batlló mit ihrer unglaublichen Formenvielfalt ebenso wie sein unvollendetes Lebenswerk, die Sagrada Família . Dazu gesellen sich der lebens- und farbenfrohe Parc Güell im Norden mit seinen geschwungenen Säulen, bunten Mosaiken und verspielten Drachen – ein Märchenwald mitten in der Stadt. Tipps für Barcelona: weitere Reisehighlights Kunst erwartet die Gäste an jeder Straßenecke. Der surrealistische Künstler Joan Miró hat den Bau der Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc selbst in Auftrag gegeben. Auch Pablo Picasso ist ein Museum gewidmet, das über 4.300 Kunstwerke des Malers zeigt. Ganz der zeitgenössischen Kunst widmet sich das Museu dArt Contemporani (MACBA) . Das pulsierende Zentrum der Stadt sind Les Rambles , ein breiter Spazierweg. In Europas lebendigster Straße drängen sich fliegende Händler und außergewöhnliche Straßenkünstler. Direkt von den Rambles kann man ins Bari Gotic mit seinen verwinkelten Gassen eintauchen und das mittelalterliche Barcelona erleben. Die vielen kleinen Geschäfte laden zum Shoppen ein. Die Kathedrale Santa Creu i Santa Eulàlia bietet mit ihrer kontemplativen Ruhe den idealen Kontrapunkt zum pulsierenden Leben der Gassen. Das moderne und trendige Barcelona lässt sich im Stadtteil Poblenou erleben. Hoch hinaus in Barcelona Die Aussicht über die Stadt können die Gäste von einem der beiden Hausberge, Montjuïc oder Tibidabo, genießen. Auf dem Balkon der Stadt gibt es viel zu sehen, hier befinden sich etwa das Olympiastadion, ein botanischer Garten, verschiedene Museen und die Festungsanlage Castell de Montjuïc. Spektakulär verläuft die Anreise mit der Seilbahn über die Stadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Tibidabo . 512 m erhebt er sich über dem Meeresspiegel und selbst die größten Prachtbauten Barcelonas wirken von hier aus winzig. Rund um das Highlight gibt es einen nostalgischen Freizeitpark. Schon die Anreise mit der Standseilbahn Funicular de Tibidabo ist ein Erlebnis. Auch der ohnehin sehenswerte Parc Güell bietet herrliche Blicke über die katalanische Metropole bis zum Meer.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping El Garrofer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping El Garrofer einen Pool?
Ja, Camping El Garrofer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Garrofer?
Die Preise für Camping El Garrofer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Garrofer?
Hat Camping El Garrofer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Garrofer?
Wann hat Camping El Garrofer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping El Garrofer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Garrofer zur Verfügung?
Verfügt Camping El Garrofer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Garrofer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Garrofer entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Garrofer eine vollständige VE-Station?