Verfügbare Unterkünfte (Camping El Camell)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der breite Strand Playa de La Riera im katalonischen Badeort Pineda de Mar nördlich von Barcelona sowie die komfortable Ausstattung machen den Campingplatz Camping El Camell zum attraktiven Ferienspot. Der Platz unter Laubbäumen liegt rund 200 m vom Strand mit seinem idyllisch gelegenen Grillrestaurant entfernt. Aber auch der große Pool mit Liegen und Schirmen ist ein beliebter Treffpunkt. Ein Hallenbad ist nur wenige Gehminuten entfernt. Kinder schätzen das kurzweilige Unterhaltungsprogramm und den schönen Spielplatz, die Großen messen sich beim Bachvolleyball. Das gemütliche Restaurant serviert delikate maritime Gerichte. Supermärkte gibt es im nahen Ortszentrum von Pineda de Mar. Ein willkommener Service ist die komplette VE-Station. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände am Ortsrand. Der Platzteil für Touristen mit jüngeren Laubbäumen. Bahnlinie in Hörweite.
Avda. de los Naranjos s/n 120
08397 Pineda de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 37' 16" N (41.62122)
Längengrad 2° 40' 53" E (2.6814)
Der Palast der katalanischen Musik ist ein wahres Wunderwerk des Modernisme. Das Konzerthaus wurde 1905–08 für den Chor Orfeó Català errichtet. Die Pläne zeichnete Lluís Domènech i Montaner. Zwar ist der Palau de la Música Catalana auch tagsüber zu besichtigen, doch erst während der abendlichen Konzerte erstrahlt er in ganzer Pracht. Fassade, Foyer und Säle schwelgen in blumenverzierten Säulen und Balkonen, Reliefs und Skulpturen, bunten Glasmalereien und glitzernden Mosaiken. Die funkelnde Buntglasdecke des Konzertsaals beeindruckt mit einer tropfenförmigen Hängekuppel, und das Bühnenhaus wird von theatralisch inszenierten Skulpturengruppen gerahmt.
Die Verlängerung der Rambles führt über eine originelle, wellenförmige Fußgängerpromenade durch das Hafenbecken zur Moll dEspanya – ein schöner Spazierweg übers Wasser. Eine Drehbrücke im mittleren Bereich des Holzstegs ermöglicht die Ausfahrt größerer Jachten und Segelboote aus dem Hafenbecken.
Das Wachsfigurenkabinett mit seinen Nachbildungen berühmter Persönlichkeiten und fiktiver Charaktere aus Literatur und Film reiht sich ein in die Phalanx ähnlicher Institutionen in anderen Städten. Eine zauberhafte Besonderheit ist das angegliederte Café El Bosc de les Fades: Die originelle Einrichtung beschwört eine verwunschene Märchenwelt herauf mit knorrigen Bäumen, Feen, Zwergen und Geistern.
In der Casa Martí, einem Jugendstilbau von Josep Puig i Cadafalch, befindet sich das berühmte Lokal Els Quatre Gats (Die vier Katzen). Pere Romeu hatte es 1897 eröffnet, zu seinen Gästen gehörten zahlreiche Künstler des Modernisme im Gefolge von Ramon Casas, Santiago Rusiñol und Miquel Utrillo. Auch Pablo Picasso und seine Freunde kamen gern zu den abendlichen Konzerten, Dichterlesungen und Theateraufführungen. Im Jahr 1900 präsentierte Picasso hier erstmals seine Werke. Nebenbei illustrierte er die Speisekarte des Cafés. Das Original kann man im Museu Picasso betrachten. Markenzeichen des Lokals ist ein großes Gemälde von Ramon Casas aus dem Jahr 1897, das ihn selbst und den Wirt Pere Romeu weiß gekleidet und tropenbehelmt auf einem Tandem zeigt. Das Originalwerk wird heute im Museu Nacional d’Art de Catalunya aufbewahrt.
Die Kathedrale Sant Pere (11. Jh.) wurde mehrfach zerstört und Ende des 18. Jh. im neoklassizistischen Stil wieder aufgebaut. Jetzt sind nur noch Glockenturm und Krypta im Originalzustand erhalten. In der Hauptapsis und den Seitenkapellen schuf der Katalane Josep Maria Sert (1874-1945) üppige Wandgemälde.
Die weitläufige Plaça de Catalunya am Rand der Altstadt ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung Barcelonas. Im Süden des Platzes, rechts und links der Flaniermeile Les Rambles erstrecken sich die beiden Altstadtviertel Barri Gòtic und El Raval. Im Norden beginnt der elegante Passeig de Gràcia, der das Jugendstilviertel Eixample erschließt. Am Platz selbst befindet sich das traditionsreiche Café Zurich, in dem Gäste Erfrischungen genießen und das geschäftige Treiben rund um die Plaça de Catalunya beobachten können.
Hier ist beinah jeder Zentimeter in Strandnähe bebaut. Im Sommer wird ausgiebig gefeiert, es gibt Strandbars, Nachtklubs und ein Casino, die Uferpromenade quillt über von Cafés und Restaurants. Wer den Blick nach oben richtet, entdeckt jedoch die eine oder andere alte Fassade im Stil des Modernisme, des katalanischen Jugendstils. Der beeinflusste auch die Gartenanlage Jardins de Santa Clotilde am Stadtrand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping El Camell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping El Camell einen Pool?
Ja, Camping El Camell hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Camell?
Die Preise für Camping El Camell könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Camell?
Hat Camping El Camell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Camell?
Wie viele Standplätze hat Camping El Camell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Camell zur Verfügung?
Verfügt Camping El Camell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Camell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Camell entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Camell eine vollständige VE-Station?