Verfügbare Unterkünfte (Camping El Camell)
...

1/7





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der breite Strand Playa de La Riera im katalonischen Badeort Pineda de Mar nördlich von Barcelona sowie die komfortable Ausstattung machen den Campingplatz Camping El Camell zum attraktiven Ferienspot. Der Platz unter Laubbäumen liegt rund 200 m vom Strand mit seinem idyllisch gelegenen Grillrestaurant entfernt. Aber auch der große Pool mit Liegen und Schirmen ist ein beliebter Treffpunkt. Ein Hallenbad ist nur wenige Gehminuten entfernt. Kinder schätzen das kurzweilige Unterhaltungsprogramm und den schönen Spielplatz, die Großen messen sich beim Bachvolleyball. Das gemütliche Restaurant serviert delikate maritime Gerichte. Supermärkte gibt es im nahen Ortszentrum von Pineda de Mar. Ein willkommener Service ist die komplette VE-Station. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände am Ortsrand. Der Platzteil für Touristen mit jüngeren Laubbäumen. Bahnlinie in Hörweite.
Avda. de los Naranjos s/n 120
08397 Pineda de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 37' 16" N (41.62122)
Längengrad 2° 40' 53" E (2.6814)
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Die Carrer del Bisbe im Herzen des Barri Gòtic ist eine der malerischsten Gassen Barcelonas. Sie ist vor allem berühmt für die Pont del Bisbe, eine filigrane gotische Brücke, welche Gebäude auf beiden Seiten der Straße elegant verbindet. Obwohl sie wie ein mittelalterliches Bauwerk wirkt, stammt die Brücke aus dem 20. Jahrhundert und ist Teil der städtischen Neugestaltung.
Der Passeig del Born ist das Herzstück von Barcelonas Trend-Viertel El Born. Die historische Flaniermeile ist gesäumt von Cafés, Boutiquen und Bars. Früher diente der Platz als Turnier- und Festgelände der Stadt - heute findet hier authentisches Stadtleben statt. Umgeben von historischen Gebäuden und charmanten Gassen ist der Born der perfekte Ausgangsort, um das Viertel zu entdecken – besonders abends.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping El Camell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping El Camell einen Pool?
Ja, Camping El Camell hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Camell?
Die Preise für Camping El Camell könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Camell?
Hat Camping El Camell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Camell?
Wie viele Standplätze hat Camping El Camell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Camell zur Verfügung?
Verfügt Camping El Camell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Camell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Camell entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Camell eine vollständige VE-Station?