Verfügbare Unterkünfte (Camping Einberg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände, im oberen Teil mit gutem Baumbestand, im unteren Teil wenig Bewuchs. Angrenzend kleiner Fluss und Freibad. Separate Zeltwiese. Waldreiche Umgebung.
Daberger Str. 33
93437 Furth im Wald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 18' 38" N (49.31073332)
Längengrad 12° 51' 34" E (12.85951667)
Beschilderter Abzweig am nordöstlichen Stadtrand.
Jedes Jahr vom 2. bis zum 3. Wochenende im August wird in der Stadt ein schrecklicher Drache von einem tapferen Ritter getötet – und das seit über 500 Jahren. Der Further Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Das Spektakel begleiten Ritterspiele, ein Schwertkampfturnier und ein Kinderfest. Wenn er nicht im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält, lauert der Drache in der Drachenhöhle am Further Festplatz. Unter der schuppigen Haut des Drachens, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und reichlich Elektronik, die sein furchterregendes Mienenspiel und bedrohliches Fauchen steuern.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Der niederbayerische Kurort Bodenmais liegt am Fuße des großen Arbers, mitten im Naturpark Bayerischer Wald. Besucherinnen und Besucher verleben hier kurzweilige Stunden auf den dicht bewaldeten Höhenzügen, in idyllischen Wiesentälern oder an den zahlreichen Bächen und Seen. Das gesunde Waldklima mit seiner reinen Luft lässt spürbar aufatmen. Das Urlaubsziel ist daher ideal für Erholungssuchende und Kurgäste. Familien mit Kindern erleben zwischen Arberwald und Arberseen jede Menge unvergessliche Abenteuer. Auch für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber ist die abwechslungsreiche Region zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Sehenswertes in und um Bodenmais Die schönsten Sehenswürdigkeiten finden sich ringsum Bodenmais in der Natur. Allem voran auf dem Arber-Gipfelplateau mit dem Hauptgipfel, dem Richard-Wagner-Kopf sowie dem kleinen und dem großen Seeriegel. Dazu kommen der beeindruckende Urwald und die schwimmenden Inseln beim Kleinen und Großen Arbersee . Außerdem lohnt sich eine Panorama-Fahrt mit der Bodenmaiser Bimmelbahn vom Rathaus und der schicken Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt bis zur Talstation der Silberbergbahn. Bodenmais-Routenplaner: Ausflugsziele in der Umgebung Wer mit ADAC Maps seine Entdecker-Route planen möchte, sollte sich die 30 m hohe Aussichtsplattform Skywalk in Arnbruck vormerken. Von hier aus haben die Besuchenden einen herrlichen Ausblick auf das Waldland. Im Waldmuseum in Zwiesel erfahren die Feriengäste Wissenswertes zur Geschichte des Bayerischen Waldes. Große und kleine Naturfans lernen im Tierpark Bayerwald über 400 heimische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum kennen. Lohnenswert ist auch ein Tagesausflug in die Drachenstadt Furth im Wald.
Aus allen Teilen der Oberpfalz wurden 50 Gebäude hierher in das Freilichtmuseum Neusath versetzt, um an das Landleben alter Zeiten zu erinnern. Zwischen Bauernhöfen und Wirtschaftsgebäuden schnattern Gänse. Auch Hühner, Ziegen, Kühe, Schweine und Pferde leben hier.
Im ältesten Gebäude Viechtachs, dem 1432 erbauten Bürgerspital, richtete der Künstler Reinhard Schmid sein Gewölbe der Geheimnisse ein. Er baute düstere Grabkammern nach und ließ sich von goldglänzendem Pharaonenschmuck inspirieren. Außerdem arbeitet er seit 1994 in der ehemaligen Kapelle des Bürgerspitals an einem 66 Hinterglasgemälde umfassenden Werk über das Tarot.
Im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigs thal bietet das Haus zur Wildnis Informationen zu den Nationalparks Bayerischer Wald und Böhmerwald. Es gibt viele kindgerecht aufbereitete Informationen und ein 3D-Kino. Der Anmarsch vom Bahnhof Ludwigsthal führt am Tierfreigelände für Luchse vorbei. Die Steinzeithöhle, eine Teilnachbildung der Bilderhöhle Grotte Chauvet in Südfrankreich, begleitet die Reise ins Eiszeitalter des Bayerischen Waldes.
Im Alten Rathaus mit seinem neckischen Türmchen ist die Pfahl-Infostelle untergebracht. Sie zeigt die Tier- und Pflanzenwelt, Geologie und Nutzungsgeschichte dieses einzigartigen Quarzriffs und bringt dem Besucher die Pfahl-Sage nahe, die sich um seine Entstehung rankt. Eine ›Experimentierwand‹ sorgt für lebendiges Lernen.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Waren zweimal innerhalb von vier Wochen dort. Naja, irgendwann wird jede Anlage in die Jahre kommen. Modernisieren wäre nicht schlecht, doch sauber war es auf jeden Fall. Uns hat die Lage und der Platz sehr gut gefallen.
2
Sissi
März 2023
Man sauft ab wenn es mal länger regnet. Wasser zu weit weg. Strom das gleiche. Sanitärhaus zu alt und wir nicht neu gemacht, laut Betreiber. Müllentsorgung zu weit weg. Betreiber gestresst und launenhaft. Am besten zusperren, die Betreiber zeigen keine Interesse für denn Platz.
Sehr gut8
Michael F.
Juli 2021
Schöner ruhiger gerader platz. Sanitäranlagen zwar veraltet aber sauber!! Die kleine Küche ist lecker 😋 und günstig viel Auswahl . Die Betreiber sind freundlich. Zum negativen Der Platz ist auf 2 Ebenen, vom unterm Platz ist es ein Stück zum laufen wenn man mal ein Fax wegschicken muss aber es i
2
Michi
Juni 2021
Ruhiger 2geteilterPlatz. Aber Schmuddlige Duschen und Toiletten. Selten geputzt. Trotz Corona keinerlei Desinfektionsmittel auf den Toiletten. Es fehlen ebenfalls Papierhandtücher. Gestresste und sehr launige Betreiber. Kleiner Kiosk mit gutem Essen, aber letzter Service. Besteck und Teller werden
Sehr gut8
shila62
Juli 2016
schöner Campingplatz, sehr ruhig, für Kinder geeignet
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Sehr viele Leute, WC bereich zu klein, gutes Essen, schlechtes Entsorgung. Sauber. Schwimmbad direkt daneben
3
wohni1971
vor 9 Jahren
WLAN anders als abgegeben nicht verfügbar. Relativ dreckiges Sanitärhaus. Müllentsorgungsbereich schlimm.
5
Chenupa
vor 10 Jahren
Der Platz selbst ist wirklich schön und ruhig gelegen. Die Sanitärausstattung dürfte von anfang der achtziger sein. Zwei Duschen bei der Größe des Platzes ist etwas wenig. Das Managmet könnte wesentlich mehr anbieten, hat aber anscheinend keine Lust!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Einberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Einberg einen Pool?
Nein, Camping Einberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Einberg?
Die Preise für Camping Einberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Einberg?
Hat Camping Einberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Einberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Einberg?
Verfügt Camping Einberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Einberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Einberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Einberg eine vollständige VE-Station?