Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(8Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Einberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände, im oberen Teil mit gutem Baumbestand, im unteren Teil wenig Bewuchs. Angrenzend kleiner Fluss und Freibad. Separate Zeltwiese. Waldreiche Umgebung.
Daberger Str. 33
93437 Furth im Wald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 18' 38" N (49.31073332)
Längengrad 12° 51' 34" E (12.85951667)
Beschilderter Abzweig am nordöstlichen Stadtrand.
Wissen Sie, was ein Eicher ›Panther‹ ist? In der Sammlung alter Traktoren im Landwirtschaftsmuseum lernen Sie nicht nur ihn kennen, sondern auch noch jede Menge anderer ›Dieselrösser‹. Mit seinen modernen Ton- und Filmvorführungen zählt es zu den besten landwirtschaftlichen Museen Bayerns.
Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Baumlos ragt sein Gipfel aus dem dunkelgrünen Fichtenmeer empor. Im Winter haben Skifahrer und Schneeschuhwanderer den Berg fest im Griff. Im Sommer bringt die Bergbahn Ausflügler und Wanderer nach oben. So grandios wie der Fernblick ist auch die Natur. Von der Bergstation aus erschließen markierte und mit naturkundlichen Lehrtafeln bestückte Wanderwege die Gipfelregion.
Jedes Jahr vom 2. bis zum 3. Wochenende im August wird in der Stadt ein schrecklicher Drache von einem tapferen Ritter getötet – und das seit über 500 Jahren. Der Further Drachenstich gilt als Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Das Spektakel begleiten Ritterspiele, ein Schwertkampfturnier und ein Kinderfest. Wenn er nicht im Festspieleinsatz ist oder Winterschlaf im Landestormuseum hält, lauert der Drache in der Drachenhöhle am Further Festplatz. Unter der schuppigen Haut des Drachens, der als größter Schreitroboter der Welt gilt, verbergen sich Stahlgelenke und reichlich Elektronik, die sein furchterregendes Mienenspiel und bedrohliches Fauchen steuern.
Aus allen Teilen der Oberpfalz wurden 50 Gebäude hierher in das Freilichtmuseum Neusath versetzt, um an das Landleben alter Zeiten zu erinnern. Zwischen Bauernhöfen und Wirtschaftsgebäuden schnattern Gänse. Auch Hühner, Ziegen, Kühe, Schweine und Pferde leben hier.
Im Süden der Chamer Altstadt steht das Cordonhaus. Die vier Flügel des Renaissancegebäudes gruppieren sich um einen kleinen Arkadenhof. Hier ist neben der Tourist-Info die Städtische Galerie untergebracht. Im Obergeschoss dokumentieren Grabungsfunde die vorgeschichtliche Besiedlung der Region.
Es ist ein Stück Urwald inmitten Süddeutschlands: Der Bayerische Wald ist nicht nur eines der bekanntesten Gebirge der Bundesrepublik, sondern auch ein beliebtes Urlaubsziel. Mit seinen scheinbar nie enden wollenden Wäldern, jahrhundertealter Natur und einer Extraportion bayerischer Gastfreundschaft ist die Region für den Familien-, Erholungs- und Aktivurlaub gleichermaßen prädestiniert. Auch die Lage macht das Mittelgebirge begehrt. So reicht der tschechische Böhmerwald direkt an den Bayerischen Wald heran, wie die Karte zeigt. Beide schaffen gemeinsam das in Mitteleuropa größte zusammenhängende Waldgebiet. Tagesausflüge nach Tschechien und Österreich sorgen im Urlaub für Abwechslung. Bayerischer Wald: historische Sehenswürdigkeiten und traditioneller Charme Der Wechsel zwischen ursprünglicher Natur, urigen Dörfern und modernen Kleinstädten macht es so reizvoll, den Bayerischen Wald mit Routenplaner individuell zu entdecken. Eines der schönsten Ziele ist die Glasstadt Zwiesel, die nicht nur überregional, sondern auch international bekannt ist. Sie beheimatet mit der weltweit höchsten Kristallglaspyramide einen Höhepunkt besonderer Art. In Grafenau erinnert der Säumerbrunnen an den Salzhandel in der Region. Geprägt von historischer Anmut ist zudem die Burg bei Kollnburg. Sie gehört mit dem Burgstallweg zu den Wahrzeichen des Gebietes. Wandern im Bayerwald: zu Fuß zu den Gipfeln des Mittelgebirges Eine gute Wanderkarte darf beim Aufenthalt im Bayerischen Wald nicht fehlen. Mit seinen tiefen Wäldern, dem Wechselspiel zwischen Höhen und Tiefen sowie den ausgewiesenen Wanderwegen ist die Region ein Paradies für alle, die gern zu Fuß unterwegs sind. Für Wanderungen lohnt es sich, nach Bischofsmais die eigene Route zu planen. Die Wanderung durch den Zauberwald begeistert Jung und Alt. Anspruchsvoller ist die Strecke zur Buchberger Leite in Freyung. Eine Reliefkarte des Bayerwaldes hilft bei der Einschätzung von Höhenlagen und Tälern. Über Stock und Stein: mit dem Rad durch den Bayerischen Wald Nicht nur auf Wanderungen, sondern auch mit dem Fahrrad lässt sich der Bayerische Wald wunderbar entdecken. Arnbruck wirbt mit Aktivurlaub für die ganze Familie. Das Zellertal eignet sich hervorragend zum Radfahren. Wer sich ein wenig mehr Action wünscht, ist im MTB-ZONE Bikerpark Geißkopf in Bischofsmais richtig. Die Radwege und Mountainbike-Strecken verlaufen auf einer Gesamtlänge von 7.000 km durch den Bayerischen Wald. Eine der anspruchsvollsten Touren ist die Trans Bayerwald, die über insgesamt 700 km führt und in zwei 7-Tages-Etappen bewältigt werden kann.
Durch einen Torbogen am Further Markt betritt man den Schlossplatz. Dort markiert der 1866 erbaute Stadtturm den Standort der längst verschwundenen Further Burg. Der Turm kann bestiegen werden. In seinem Inneren und dem angrenzenden Spital zeigen zwei Museen ihre Sammlungen. Das Landestormuseum macht mit den Ereignissen an dieser Schnittstelle der Kulturen vertraut. Nebenan berichtet das Drachenmuseum von der Hauptperson des Further Drachenstichs.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht übel 😉
Waren zweimal innerhalb von vier Wochen dort. Naja, irgendwann wird jede Anlage in die Jahre kommen. Modernisieren wäre nicht schlecht, doch sauber war es auf jeden Fall. Uns hat die Lage und der Platz sehr gut gefallen.
Sissischrieb vor 2 Jahren
Nicht zu empfehlen
Man sauft ab wenn es mal länger regnet. Wasser zu weit weg. Strom das gleiche. Sanitärhaus zu alt und wir nicht neu gemacht, laut Betreiber. Müllentsorgung zu weit weg. Betreiber gestresst und launenhaft. Am besten zusperren, die Betreiber zeigen keine Interesse für denn Platz.
Sehr Gut
Michael F.schrieb vor 4 Jahren
Schöner ruhiger Platz
Schöner ruhiger gerader platz. Sanitäranlagen zwar veraltet aber sauber!! Die kleine Küche ist lecker 😋 und günstig viel Auswahl . Die Betreiber sind freundlich. Zum negativen Der Platz ist auf 2 Ebenen, vom unterm Platz ist es ein Stück zum laufen wenn man mal ein Fax wegschicken muss aber es … Mehr
Michischrieb vor 4 Jahren
Letzter Platz
Ruhiger 2geteilterPlatz. Aber Schmuddlige Duschen und Toiletten. Selten geputzt. Trotz Corona keinerlei Desinfektionsmittel auf den Toiletten. Es fehlen ebenfalls Papierhandtücher. Gestresste und sehr launige Betreiber. Kleiner Kiosk mit gutem Essen, aber letzter Service. Besteck und Teller werden… Mehr
Sehr Gut
shila62schrieb vor 6 Jahren
guter Campingplatz
schöner Campingplatz, sehr ruhig, für Kinder geeignet
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr Freundlich
Sehr viele Leute, WC bereich zu klein, gutes Essen, schlechtes Entsorgung. Sauber. Schwimmbad direkt daneben
wohni1971schrieb vor 9 Jahren
WLAN anders als abgegeben nicht verfügbar. Relativ dreckiges Sanitärhaus. Müllentsorgungsbereich schlimm.
Chenupaschrieb vor 10 Jahren
Der Platz selbst ist wirklich schön und ruhig gelegen. Die Sanitärausstattung dürfte von anfang der achtziger sein. Zwei Duschen bei der Größe des Platzes ist etwas wenig. Das Managmet könnte wesentlich mehr anbieten, hat aber anscheinend keine Lust!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Einberg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Einberg einen Pool?
Nein, Camping Einberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Einberg?
Die Preise für Camping Einberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Einberg?
Hat Camping Einberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Einberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Einberg?
Verfügt Camping Einberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Einberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Einberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Einberg eine vollständige VE-Station?