Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
Prag-Besucher schätzen die verkehrsgünstige Lage dieses Platzes im nordwestlichen Stadtbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dzbán)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit überwiegend jüngeren Laubbäumen und einigen Büschen. Im Zeltcamperbereich Tische und Bänke. Angrenzend Jugendherberge und Sportzentrum.
Nad Lávkou 5
16000 Praha-Vokovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.098756)
Längengrad 14° 20' 11" E (14.33642)
Weiter Richtung Innenstadt. An der Straße Evropská aus Richtung Flughafen und aus Richtung Innenstadt beschildert. Liegt im nordwestlichen Stadtbereich.
Die engste Straße in Prag heißt „Vinarna Certovka und ist auch als „Certovka Gasse (Teufelsgasse) bekannt. Sie liegt im Stadtteil Malá Strana (Kleinseite) und gleicht mehr einem schmalen Durchgang als einer richtigen Straße. Die Passage misst nur etwa 50 Zentimeter in der Breite und ist so eng, dass Ampeln installiert wurden, um den Fußgängerverkehr zu regeln und Zusammenstöße zu vermeiden. Historisch gesehen war diese schmale Gasse als Fluchtweg für die Feuerwehr gedacht, um bei Bränden schnell durch die dichten und verwinkelten Straßen der Altstadt zu gelangen. Im Laufe der Jahre hat sich die engste Gasse Prags zu einer kuriosen Sehenswürdigkeit entwickelt, die sowohl Reisende als auch Einheimische anzieht. Die Gasse hat ihren Namen „Certovka“ (Teufelskanal) von dem gleichnamigen Wasserlauf in der Nähe, der ein Teufelsbild trägt. Die Vinarna Certovka, ein kleines Weinhaus in unmittelbarer Nähe, soll ebenfalls zur Namensgebung beigetragen haben.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Der markante spätgotische Pulverturm (Prašná brána) wurde ab 1475 über den Resten der alten Stadtmauer erbaut, die durch Wehranlagen der Neustadt überflüssig geworden war. Schießpulver lagerte in dem 65 m hohen Torturm nur einmal, im 18. Jh. Durch seinen Torbogen führten die Krönungsumzüge der böhmischen Könige in die Altstadt. Wer Prag von oben genießen möchte, kann den Pulverturm besteigen. Von seiner Aussichtsplattform in 44 m Höhe liegt dem Betrachter die komplette Altstadt zu Füßen.
Unmittelbar neben der Zeremonienhalle beim Ausgang des Alten Jüdischen Friedhofs steht die Klausensynagoge. Der barocke Saalbau aus dem Jahre 1694 war die größte Synagoge im Ghetto und zugleich das der Prager Begräbnisbruderschaft vorbehaltene Gotteshaus. Die Ausstellung Jüdische Traditionen und Bräuche erläutert die Bedeutung jüdischer Festtage. Auf der Empore werden das Alltagsleben der jüdischen Familie und die Bräuche in Zusammenhang mit Geburt, Beschneidung, dem Fest Bar Mizwa, dem Heiratsritual und dem jüdischen Haushalt dargestellt.
Ein Pilgerziel auf dem Alten Jüdischen Friedhof ist das Grab des wundertätigen Rabbi Löw (1513-1609). Die zusammengefalteten Zettelchen der Besucher enthalten persönliche Wünsche, um deren Erfüllung gebeten wird, sie werden mit kleinen Kieselsteinen beschwert am Grab abgelegt. Rabbi Löw wird die Erschaffung des Golem zugeschrieben. Diese aus Lehm geformte Figur sollte die jüdische Gemeinde schützen, wütete aber schrecklich in der Altstadt von Prag. Der Legende des 18. Jh. nach liegen seine lehmigen Reste noch auf dem Dachboden der Altneu-Synagoge.
Heinzschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz mehr auch nicht.
Personal na ja. Küche eine Zumutung,Nur ein Wasserhahn.mit Funktion. Toilette eigentlich nicht nutzbar. Duschen angeblich erneuert. Einziges Plus die Nähe zur Metro. Straße zum Platz ist keine Straße, sondern eine Serie von Löchern. Keine Möglichkeit in der Nähe zum einkaufen. Viele Jugendgruppen mi… Mehr
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Dzbán erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Dzbán einen Pool?
Nein, Camping Dzbán hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dzbán?
Die Preise für Camping Dzbán könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dzbán?
Hat Camping Dzbán Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dzbán?
Wie viele Standplätze hat Camping Dzbán?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dzbán zur Verfügung?
Verfügt Camping Dzbán über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dzbán genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dzbán entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dzbán eine vollständige VE-Station?