Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Prag-Besucher schätzen die verkehrsgünstige Lage dieses Platzes im nordwestlichen Stadtbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dzbán)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit überwiegend jüngeren Laubbäumen und einigen Büschen. Im Zeltcamperbereich Tische und Bänke. Angrenzend Jugendherberge und Sportzentrum.
Nad Lávkou 5
16000 Praha-Vokovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.098756)
Längengrad 14° 20' 11" E (14.33642)
Weiter Richtung Innenstadt. An der Straße Evropská aus Richtung Flughafen und aus Richtung Innenstadt beschildert. Liegt im nordwestlichen Stadtbereich.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Einen eindrucksvollen Rundblick gibt es vom Aussichtsturm (Petrínská rozhledna) oder Eiffelovka, wie die Tschechen den 60 m hohen Aussichtsturm mit 299 Stufen auf dem Petrín nennen. Der filigrane Eisenturm wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung 1891, also nur zwei Jahre nach seinem Pariser Vorbild, von Frantisek Prasil als freie Nachbildung des Pariser Eifelturms errichtet.
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Wer kennt sie nicht, die sinfonische Dichtung »Moldau«? Passend am Moldauwehr bei der Karlsbrücke liegt das Muzeum Bedricha Smetany in einem Neorenaissancegebäude vom Ende des 19. Jh. Es zeichnet mit Handschriften, Briefen und Noten das Leben und Werk des Komponisten Bedrich Smetana (1824-1884) nach, der für Tschechen die Nummer eins der heimischen Komponisten noch vor Antonín Dvorák ist.
Die 25 x 45 m große Křižík-Fontäne, benannt nach dem Erbauer František Křižík, besteht aus rund 3000 Wasserdüsen, die nachts mehrfarbig angestrahlt werden. Computergesteuert tanzen die Wasserfontänen zum Klang unterschiedlicher Musikstücke (Vangelis, Jean Michel Jare, Klassik, Eigenkompositionen), die ihre Zuschauer verzaubert. Die Fontäne ist auf dem Messegeländ Výstavište zu finden, auf dem das Industriepalais von 1891 steht. Es gilt als eines der schönsten Jugendstil-Baudenkmäler in Prag mit einer 238 m langen Stahlbogenkonstruktion und einem 51 m hohen Turm in der Mitte. Die Silhouette des Palais dient der Křižík-Fontäne als beleuchteter Hintergrund.
Direkt neben dem Aussichtsturm Petrin befindet sich der Pavillon des ehemaligen Klubs der tschechischen Touristen, ursprünglich errichtet für die Jubiläumsausstellung im Jahre 1891, später auf dem Petrin Hügel präsentiert. Heute befindet sich in dem eigenwilligen, an eine Burgkulisse erinnernden Bau, ein Spiegellabyrinth und das Diorama Gemälde »Kampf der Prager Studenten gegen die Schweden auf der Karlsbrücke im Jahre 1648». Besonders das Spiegelkabinett erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
Die Südlichen Burggärten bestehen aus dem Paradiesgarten, dem Wallgarten und dem ihm angegliederten Hartigov Garten. Anfang der 1990er-Jahre wurden die sonnenverwöhnten südlichen Gärten umfassend renoviert und bilden seitdem in den Sommermonaten einen nicht so überlaufenen Durchgang am Fuß der Prager Burg. Der westliche Eingang zum Paradiesgarten befindet sich an der Neuen Schlosssteige (nove zamecke schody) am Ende des Burgviertel Platzes (Hradcanske namesti). Der Paradiesgarten geht in den Wallgarten über und erstreckt sich parallel zur Prager Burg bis zum östlichen Eingang an der Alten Schlossstiege (stare zamecke schody). Wer von der Burg aus in die südlichen Gärten gehen will, benutzt im Dritten Burghof den überdachten Abgang. Wer dem Touristenrummel auf der Alten Schlossstiege aus dem Weg gehen möchte, wählt gegen ein geringes Entgelt, den Abstieg über die Palastgärten, südlich des Wallgartens, bis zum Waldstein-Pallais auf der Kleinseite.
Das in einer ehemaligen Ziegelei ansässige Museum bietet audiovisuelle Installationen zur Gedanken- und Romanwelt des berühmten Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Der gebürtige Prager verbrachte fast sein gesamtes Leben rund um den Altstädter Ring. In der Ausstellung ›Stadt K. Franz Kafka und Prag‹ sind Briefe, Tagebücher, Manuskripte, historische Fotografien, Zeichnungen und nahezu alle Erstauflagen seiner zum Teil auch erst nach seinem Tod veröffentlichten Werke zu sehen.
Heinzschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz mehr auch nicht.
Personal na ja. Küche eine Zumutung,Nur ein Wasserhahn.mit Funktion. Toilette eigentlich nicht nutzbar. Duschen angeblich erneuert. Einziges Plus die Nähe zur Metro. Straße zum Platz ist keine Straße, sondern eine Serie von Löchern. Keine Möglichkeit in der Nähe zum einkaufen. Viele Jugendgruppen mi… Mehr
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Dzbán erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Dzbán einen Pool?
Nein, Camping Dzbán hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dzbán?
Die Preise für Camping Dzbán könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dzbán?
Hat Camping Dzbán Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dzbán?
Wie viele Standplätze hat Camping Dzbán?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dzbán zur Verfügung?
Verfügt Camping Dzbán über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dzbán genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dzbán entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dzbán eine vollständige VE-Station?