Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dzbán)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit überwiegend jüngeren Laubbäumen und einigen Büschen. Im Zeltcamperbereich Tische und Bänke. Angrenzend Jugendherberge und Sportzentrum.
Nad Lávkou 5
16000 Praha-Vokovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.098756)
Längengrad 14° 20' 11" E (14.33642)
Weiter Richtung Innenstadt. An der Straße Evropská aus Richtung Flughafen und aus Richtung Innenstadt beschildert. Liegt im nordwestlichen Stadtbereich.
Unmittelbar neben der Zeremonienhalle beim Ausgang des Alten Jüdischen Friedhofs steht die Klausensynagoge. Der barocke Saalbau aus dem Jahre 1694 war die größte Synagoge im Ghetto und zugleich das der Prager Begräbnisbruderschaft vorbehaltene Gotteshaus. Die Ausstellung Jüdische Traditionen und Bräuche erläutert die Bedeutung jüdischer Festtage. Auf der Empore werden das Alltagsleben der jüdischen Familie und die Bräuche in Zusammenhang mit Geburt, Beschneidung, dem Fest Bar Mizwa, dem Heiratsritual und dem jüdischen Haushalt dargestellt.
Der Friedhof im Jüdischen Viertel ist einer der bedeutendsten in Europa. Hier erinnern Tausende von Grabsteine aus dem 15.-18. Jh. an die einstigen Bewohner des Gettos. Sehr viel mehr Menschen ruhen hier, denn aus Platzmangel war man gezwungen, die Toten in mehreren Schichten übereinander zu bestatte.
Ein Pilgerziel auf dem Alten Jüdischen Friedhof ist das Grab des wundertätigen Rabbi Löw (1513-1609). Die zusammengefalteten Zettelchen der Besucher enthalten persönliche Wünsche, um deren Erfüllung gebeten wird, sie werden mit kleinen Kieselsteinen beschwert am Grab abgelegt. Rabbi Löw wird die Erschaffung des Golem zugeschrieben. Diese aus Lehm geformte Figur sollte die jüdische Gemeinde schützen, wütete aber schrecklich in der Altstadt von Prag. Der Legende des 18. Jh. nach liegen seine lehmigen Reste noch auf dem Dachboden der Altneu-Synagoge.
Das Jüdische Rathausgegenüber der Altneu-Synagoge ist bis heute Sitz der Jüdischen Gemeinde. Der durch einen Brand zerstörte erste Bau wurde 1577 erneuert. Damals kam auch der Anbau der Hohen Synagoge hinzu. Im 18. Jh. wurde das Rathaus barock modernisiert. Sehenswert sind die beiden damals eingebauten Uhren. Zur normalen Uhr mit römischen Ziffernblatt gesellt sich eine zweite Uhr mit hebräischen Ziffern und linksläufigen Zeigern.
Über den Resten einer Talmudschule des 11. Jh. entstand 1535 die Pinkasova synagoga im Stil der Spätrenaissance. Heute ist sie ein Mahnmal des Holocaust. Neben der Toranische sind die Vernichtungslager aufgelistet, und an den Wänden stehen die Namen von 80.000 Juden aus Böhmen und Mähren, die dem Völkermord der Nationalsozialisten zum Opfer fielen.
Die gotische Staronová synagoga entstand 1270 als eines der ersten Bethäuser Europas, und noch heute ist sie die Hauptsynagoge Prags. Sie ist die älteste erhaltene Synagoge in Europa. Ihr Südportal ziert ein Weinstock-Relief als Zeichen des ewigen Lebens. Auf dem Friedhof erinnern Tausende Grabsteine aus dem 15.–18. Jh. an die einstigen Bewohner des Ghettos.
Heinzschrieb vor 5 Jahren
Campingplatz mehr auch nicht.
Personal na ja. Küche eine Zumutung,Nur ein Wasserhahn.mit Funktion. Toilette eigentlich nicht nutzbar. Duschen angeblich erneuert. Einziges Plus die Nähe zur Metro. Straße zum Platz ist keine Straße, sondern eine Serie von Löchern. Keine Möglichkeit in der Nähe zum einkaufen. Viele Jugendgruppen mi… Mehr
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Dzbán erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Dzbán einen Pool?
Nein, Camping Dzbán hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Dzbán?
Die Preise für Camping Dzbán könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dzbán?
Hat der Campingplatz Camping Dzbán Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Dzbán?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Dzbán?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dzbán zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Dzbán über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Dzbán genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Dzbán entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Dzbán eine vollständige VE-Station?