Verfügbare Unterkünfte (Camping Dzbán)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit überwiegend jüngeren Laubbäumen und einigen Büschen. Im Zeltcamperbereich Tische und Bänke. Angrenzend Jugendherberge und Sportzentrum.
Nad Lávkou 5
16000 Praha-Vokovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 55" N (50.098756)
Längengrad 14° 20' 11" E (14.33642)
Weiter Richtung Innenstadt. An der Straße Evropská aus Richtung Flughafen und aus Richtung Innenstadt beschildert. Liegt im nordwestlichen Stadtbereich.
Seit März 2025 gibt es in Prag ein zweites Museum, das dem berühmten tschechischen Jugendstil-Künstler Alfons Mucha (1860–1939) gewidmet ist. Das im Savarin-Palast untergebrachte und von der Mucha-Stiftung geförderte Museum präsentiert in vier Themenbereichen über 80 Werke Muchas, Gemälde, Zeichnungen, Plakate, Fotografien, darunter Arbeiten, die erstmals öffentlich gezeigt werden.
Einst zogen die böhmischen Könige auf dem Weg zur Krönung vom Pulverturm durch die Karlsgasse hinauf zur Burg. Heute ist die Karlova mit ihren schönen Stadtpalais eine Flaniermeile, gesäumt von Souvenirshops, Galerien, Cafés und Hotels. An der Ecke zum Smetana-Kai erhebt sich das um 1735 barockisierte Palais Colloredo-Mansfeld, verziert mit Wappen und Putten. Im Hof plätschert der Neptunbrunnen. Die Galerie der Stadt Prag macht seine Räume und Festsäle im Rahmen einer Architekturführung zugänglich. Ein Stück weiter, im Haus Zur Französischen Krone, arbeitete im 17. Jh. der Astronom Johannes Kepler, während das Haus Zur Goldenen Schlange im 18. Jh. den ersten Kaffeesieder Prags, Deodatus Damajan aus Damaskus, beherbergte. Am Eckhaus Zum Goldenen Brunnen rahmen barocke Heiligenfiguren die Fenster.
Der Zoologická zahrada wurde 1931 eröffnet und zählte mehrmals zu den weltweit fünf besten Zoos. Auf dem 58 ha großen, von Bächen durchzogenen Gelände im Talkessel der Moldau leben 5050 Tiere aus 676 Arten. Interessant unter den 13 Pavillons sind vor allem das Afrikahaus, der Gorilla-Pavillon und das Indonesische Dschungelhaus. Hier wird tropischer Regenwald inszeniert, als Lebensraum für Orang-Utans und die seltenen Komodowarane. Bedeutung erlangte der Zoo durch das Nachzuchtprogramm der vom Aussterben bedrohten Przewalski-Pferde.
Das Grab Franz Kafkas suchen viele Touristen vergeblich auf dem Alten Jüdischen Friedhof. Denn als der Schriftsteller 1924 starb, fanden dort längst keine Bestattungen mehr statt. Er fand seine letzte Ruhestätte auf dem 1890 angelegten Neuen Jüdischen Friedhof im Stadtteil Zizkov. Der Weg zum schlichten, kristallförmigen Grabstein, auf dem neben dem Namen Kafkas auch die seiner Eltern geschrieben stehen, ist ausgeschildert. Es lohnt sich, eine größere Runde über den 1890 angelegten und bis heute genutzten Friedhof zu gehen.
Im romantischen Tal der ›Wilden Sárka‹ ist nicht zu spüren, dass man sich am Rande einer Millionenstadt befindet. Entlang des Sárka-Bachs erstreckt sich ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit schroffen bewaldeten Schieferfelsen. An einer Lichtung liegt romantisch wie ein See das Freibad Divoká Šárka, das von dem kalten Wasser des Baches gespeist wird.
Die Büsten der Dichterfürsten Goethe und Schiller an der Fassade deuten es an: In dem Neorenaissancegebäude hatte einst das Neue Deutsche Theater seinen Sitz. Es wurde am 5. Januar 1888 mit Richard Wagners ›Die Meistersinger von Nürnberg‹ eröffnet. Die heute Staatsoper, Státní opera, genannte Bühne ist seit 2012 Teil des Nationaltheaters. Die Opern- und Ballett-Ensembles wurden zusammengelegt, Chor und Orchester der Staatsoper bewahrten ihre Eigenständigkeit.
Vom Letná Park (Letenské sady) hoch über der Moldau bieten sich herrliche Ausblicke auf Prag, z.B. vom Biergarten Letenský Zámeček am östlichen Ende der Grünanlage. Seit 1991 tickt oberhalb der Freitreppe, die in den Park führt, das Metronom, eine gigantische Metallskulptur von David Černý. Den Hanauischen Pavillon (Hanavsky Pavillon), ein gusseisernes Jugendstilgebäude, schenkte Fürst Wilhelm von Hanau der Stadt Prag im Jahr 1891.
2
Heinz
Juli 2019
Personal na ja. Küche eine Zumutung,Nur ein Wasserhahn.mit Funktion. Toilette eigentlich nicht nutzbar. Duschen angeblich erneuert. Einziges Plus die Nähe zur Metro. Straße zum Platz ist keine Straße, sondern eine Serie von Löchern. Keine Möglichkeit in der Nähe zum einkaufen. Viele Jugendgruppen mi
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Dzbán erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Dzbán einen Pool?
Nein, Camping Dzbán hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dzbán?
Die Preise für Camping Dzbán könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dzbán?
Hat Camping Dzbán Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dzbán?
Wie viele Standplätze hat Camping Dzbán?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dzbán zur Verfügung?
Verfügt Camping Dzbán über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dzbán genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dzbán entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dzbán eine vollständige VE-Station?