Verfügbare Unterkünfte (Le Hameau de l'Ourthe)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, teils mit Büschen und hohen Laub- und Nadelbäumen bestanden. Durch die Ourthe zweigeteilt. In waldreicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Route de La Roche 53
6660 Houffalize
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 7' 46" N (50.129554)
Längengrad 5° 46' 51" E (5.780874)
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
In der waldreichen Umgebung von Spa locken die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps mit einer unterirdischen Bootsfahrt auf dem Fluss Rubicon. Auf der angeblich weltweit längsten unterirdisch befahrbaren Wasserstraße warten eine 40 Meter hohe Kathedrale und eine 22 m hohe Galerie auf den Besucher.
Im 18. und 19. Jh. war Spa der glanzvollste Kurort der Welt. Hierher kamen Könige, Kaiser und Zaren, um in den ca. 200 Thermalquellen ihre Zipperlein zu heilen. Sie nahmen im Grand-Hotel Quartier, das nun als Rathaus dient, und besuchten den neoklassizistischen Thermentempel. Heute kurt man im Wellnesszentrum, mietet sich günstig in einer der stilvollen alten Villen oder in einem der neueren Luxushotels ein. Herrlich wandern lässt es sich durch die dichten Wälder der reizvollen Umgebung.
Mersch ist der geografische Mittelpunkt Luxemburgs. Wie ein Markierungspfahl steht denn auch der Turm der Kirche St. Michel auf dem Marktplatz - ganz einsam, denn das Kirchenschiff fiel 1706 einem Blitzschlag zum Opfer. Auch beim Schloss stammt nur noch ein Torturm von der ursprünglichen Anlage, und von der römischen Villa Marisca blieben bei allem Luxus wie Fußbodenheizung und Wasserbecken lediglich ein paar Grundmauern stehen. Bei einem 20 km langen Ausflug durch das liebliche Eischtal kann man fünf Herrensitze besuchen: Burg Hollenfels, Schloss Neu-Ansemburg, Burg Alt-Ansemburg, die Burg von Septfontaines und die Wasserburg Koerich: und im Mamertal noch das Schloss Schoenfels.
Die mächtige, auf einem Felsen thronende Burg von Clervaux, die das Stadtbild dominiert, hat ihre Ursprünge im 12. Jh. Sie beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs, welches die Entwicklung des Burgen- und Festungsbaus in dem Großherzogtum anhand von Modellen darstellt. Eine weitere Attraktion ist die Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mehrere Hundert Fotografien von Menschen in ihrem Lebensalltag aus 68 Ländern umfasst. Ihr Ziel ist es, ein Porträt der Menschheit abzugeben. Unter den 273 Fotografen sind renommierte Namen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander und Ansel Adams.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2016
Wir haben den zum Campingplatz gehörenden Stellplatz am Außenhafen genutzt. Ende August waren wir fast alleine dort. Wir standen mit Blick auf das Ijselmeer. Sanitärgebäude relativ neu und sehr sauber. Ortskern von Stavoren gut zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Für uns besonders wichtig: Hunde e
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Gibt wenig Touristenplätze, viele Dauer-Camper. Sehr unkompliziert, sauber und das Personal ist sympathisch unaufdringlich. Es gibt einen kleinen Supermarkt im Hafen. Die Duschen sind kostenlos so wie Internet. Keine gehobene Ausstattung aber dennoch schön.
Sind Hunde auf Le Hameau de l'Ourthe erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le Hameau de l'Ourthe einen Pool?
Nein, Le Hameau de l'Ourthe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Hameau de l'Ourthe?
Die Preise für Le Hameau de l'Ourthe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Hameau de l'Ourthe?
Hat Le Hameau de l'Ourthe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Hameau de l'Ourthe?
Wie viele Standplätze hat Le Hameau de l'Ourthe?
Verfügt Le Hameau de l'Ourthe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Hameau de l'Ourthe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Hameau de l'Ourthe entfernt?
Gibt es auf dem Le Hameau de l'Ourthe eine vollständige VE-Station?