Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Ried Tohapi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, Standplätze durch Hecken eingefasst. Ein Platzbereich mit dichtem Baumbestand. Am Ortsrand.
Rue du Camping 1
67860 Boofzheim
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 19' 44" N (48.32915)
Längengrad 7° 41' 38" E (7.69412)
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Die Bauarbeiten am Münster dauerten vom Ende des 12. Jh. bis ins 15. Jh. Zwei unterschiedliche Türme flankieren seinen Chor. Innen birgt es zwei Schätze: den 11 m hoch aufragenden Hauptaltar aus Lindenholz von 1526 des Meisters HL und im Westbau an drei Wänden den 145 m2 großen Freskenzyklus ›Das jüngste Gericht‹ von 1491. Diese größte Weltgerichtsdarstellung nördlich der Alpen ist ein Werk des bedeutendsten Malers der oberrheinischen Spätgotik Martin Schongauer, der um 1445/1450 in Colmar geboren, hier unter der Arbeit an den Fresken 1491 verstarb.
Auf dem weiten Münsterplatz bieten jeden Tag Bauern aus der Umgebung frisches Obst, Gemüse und Blumen an, aber auch Auslagen mit Kunsthandwerk sind zu finden - und Bratwurststände: ›Lange Rote mit Zwiebel unbedingt probieren. Doch Vorsicht: Auf dem Platz verlaufen ›Bächle‹, das sind kleine Wassergräben, und wer hineintritt, käme von Freiburg nicht mehr los, heißt es. Das Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus, dem Wohnhaus eines spätbarocken Künstlers, informiert über Stadtgeschichte und den Bau des Münsters.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
Sind Hunde auf Camping Le Ried Tohapi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Ried Tohapi einen Pool?
Ja, Camping Le Ried Tohapi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Ried Tohapi?
Die Preise für Camping Le Ried Tohapi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Ried Tohapi?
Hat Camping Le Ried Tohapi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Ried Tohapi?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Ried Tohapi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Ried Tohapi zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Ried Tohapi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Ried Tohapi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Ried Tohapi eine vollständige VE-Station?