Verfügbare Unterkünfte (Vianden Castle Camp)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, entlang des Flusses Our. In waldreicher Umgebung.
Route de Bettel
9401 Vianden
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 55' 35" N (49.9265)
Längengrad 6° 13' 14" E (6.22064)
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Schöner ruhiger Campingplatz
Schöner kleiner ruhiger Campingplatz. Nicht überlaufen. Dusche, Toilette sauber. Für eine ruhige erholsame Zeit zu Zweit ohne Hunde und Kinder top.
Fönischrieb vor 4 Jahren
Leider hat es nicht gepasst
Ein schöner Camping mit sauberen Sanitäranlagen,es gab kein Brötchenservice obschon auf der Webseite angeboten,ausserdem gibt es nur Snacks im Resto. Was gar nicht geht sind die Hundebesitzer die ihre Hunde auf die leeren Stellplätze führen um Gassi zu machen,wegen diesen Umständen sind wir einen Ta… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 5 Jahren
Details zur Campingaustattung.
Sehr schön gelegen, sehr sauber, sehr freundliche Betreiber. Nicht so gut: Nur Brötcherservice, kleiner Imbiss mit stark beschränkter Auswahl.
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz schön gelegen 1A
Waren nun schon das 2te mal da. Sehr schöner Platz in guter Lage
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 6 Jahren
Immer eine Reise wert!
Wunderbarer Campingplatz direkt an der Sauer. Egal ob man mit einer Gruppe dort ist oder Familienurlaub macht, der Campingplatz ist für jedermann geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sehr sauber. Und in Notlagen hilft die Betreiberfamilie auch notfalls mitten in Nacht! Alles in allem … Mehr
Sind Hunde auf Vianden Castle Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vianden Castle Camp einen Pool?
Nein, Vianden Castle Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vianden Castle Camp?
Die Preise für Vianden Castle Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vianden Castle Camp?
Hat Vianden Castle Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vianden Castle Camp?
Wie viele Standplätze hat Vianden Castle Camp?
Verfügt Vianden Castle Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vianden Castle Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vianden Castle Camp entfernt?
Gibt es auf dem Vianden Castle Camp eine vollständige VE-Station?