Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
(5Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Vianden Castle Camp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, entlang des Flusses Our. In waldreicher Umgebung.
Route de Bettel
9401 Vianden
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 55' 35" N (49.9265)
Längengrad 6° 13' 14" E (6.22064)
Das kleine Großherzogtum Luxemburg zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland ist als Land der kurzen Wege ein herrliches Reiseziel. Die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten, die Kultur- und Naturlandschaften lassen sich bei einer Rundreise im Urlaub entdecken. Die Hauptstadt Luxemburg begeistert mit der auf einem Felsen thronenden Altstadt, dem Großherzoglichen Palast, imposanten Festungsanlagen und Kasematten, viel Grün und kosmopolitischem Flair. Auch im Landesinneren locken attraktive Reiseziele: die Region Éislek mit den Luxemburger Ardennen im Norden, die Region Müllerthal als Luxemburger Schweiz, die Weinregion Mosel, die Bergbauregion Minett, das Land der roten Erde, im Süden und die Region Guttland im Herzen des Landes. Luxemburg hat zahlreiche alte Burgen und vornehme Schlösser, aber auch erfrischende Badeseen. Rundreise durch Luxemburg Zwischen Luxemburgs Norden und Süden, vom idyllischen Esch-Sauer in den Luxemburger Ardennen bis Esch an der Alzette, der Europäischen Kulturhauptstadt 2022, gibt es viel zu entdecken. Außer Luxemburg-Stadt mit dem UNESCO-Welterbe der Altstadt mit Großherzoglichem Palast und den Festungsanlagen gehören die Burg Vianden, das Schloss Burglinster, das Winzerdorf Ehnen und die hübsche Altstadt von Echternach zu den interessanten Sehenswürdigkeiten einer Rundreise. Aber Luxemburg ist auch ein ideales Reiseziel für Urlauber, die das weitgespannte Netz gut markierter, gepflegter Wanderwege schätzen und die drei Naturparks des Landes, Öewersauer, Our und Mëllerdall, erkunden wollen. Die Hauptstadt Luxemburg Über jahrhundertealten Festungsanlagen thront die Oberstadt von Luxemburgs Hauptstadt. Bei den Besuchern von Luxemburg-Stadt gehören die unterirdischen Gänge der Kasematten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Von der Corniche genießt man dann den Blick auf den Viadukt und all die Brücken, über die Unterstadt und Grünanlagen im Petruss-Tal. Beim Schlendern durch die Altstadt gefallen die repräsentativen Gebäude und Plätze, wie der Großherzogliche Palast und der zentrale Fischmarkt. Und Luxemburg entpuppt sich als europäische Metropole und Gourmetparadies. Die Stadt beherbergt wichtige EU-Institutionen. Menschen aus vielen Ländern leben hier, und für (fast) jede Nation gibt es Spezialitätenrestaurants.
Im Ortsteil Perl-Nennig sind von einer römischen Villa noch Grundmauern und ein perfekt konserviertes Mosaik erhalten, das geometrische und pflanzliche Muster sowie Gladiatorenkämpfe zeigt. Neben dem kunstvollen Ornamenten des Mosaiks zeigt es Bildfelder mit Gladiatorenkämpfern und Tierhatzen wie sie in antiken Amphitheatern dargeboten wurden. Aber auch Mit seinen drei Millionen Mosaiksteinen und den Ausmaßen von 10 x 16 m gehört es zu den bedeutendsten römischen Kunstwerken nördlich der Alpen.
Unmittelbar neben der Porta Nigra liegt das Simeonstift (gegründet 1034) mit einem gut erhaltenen und harmonisch komponierten zweistöckigen Kreuzgang. Das Gebäude beherbergt das Stadtmuseum, das die mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte von Trier, Stiche und Gemälde, zwei Stadtmodelle sowie historische Kleidung präsentiert. Die Reichhaltigkeit und die attraktive Aufbereitung der Exponate widerlegt die Ansicht Goethes, der in der Stadt lediglich ein verschlafenes ›Pfaffennest‹ erkannte.
Im Zentrum der Trierer Altstadt entstanden über mehrere Jahrhunderte Bürgerhäuser mit hübschen Fassaden. Besonders markant sind die 1483 fertiggestellte Steipe mit Spitzbogenarkaden, Zinnenkranz und Walmdach sowie das angrenzende, 1684 entstandene Rote Haus. Sie beherbergen ein Café und Restaurant. Der nahe Frankenturm zeigt, wie im 11. Jh. Reiche Bürger zu wohnen pflegten - indem sie sich hinter dicken Mauern verschanzten.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Natur und Fun, dafür steht der 8 km östlich von Bitburg gelegene Eifelpark Gondorf. Hier lebt nicht nur allerlei Wild, es werden auch Greifvögel im Freiflug vorgeführt. Zu besichtigen ist ein Kohlenmeiler und für den Fun sorgen zahlreiche Karussels, ein Puppentheater ansehen und ein Irrgarten, durch den man sich kämpfen muss. Spaß am und auf dem Wasser bietet der Stausee Bitburg für Wanderer und Angler, für Paddler und Surfer.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Schöner ruhiger Campingplatz
Schöner kleiner ruhiger Campingplatz. Nicht überlaufen. Dusche, Toilette sauber. Für eine ruhige erholsame Zeit zu Zweit ohne Hunde und Kinder top.
Fönischrieb vor 4 Jahren
Leider hat es nicht gepasst
Ein schöner Camping mit sauberen Sanitäranlagen,es gab kein Brötchenservice obschon auf der Webseite angeboten,ausserdem gibt es nur Snacks im Resto. Was gar nicht geht sind die Hundebesitzer die ihre Hunde auf die leeren Stellplätze führen um Gassi zu machen,wegen diesen Umständen sind wir einen Ta… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 5 Jahren
Details zur Campingaustattung.
Sehr schön gelegen, sehr sauber, sehr freundliche Betreiber. Nicht so gut: Nur Brötcherservice, kleiner Imbiss mit stark beschränkter Auswahl.
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz schön gelegen 1A
Waren nun schon das 2te mal da. Sehr schöner Platz in guter Lage
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 6 Jahren
Immer eine Reise wert!
Wunderbarer Campingplatz direkt an der Sauer. Egal ob man mit einer Gruppe dort ist oder Familienurlaub macht, der Campingplatz ist für jedermann geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sehr sauber. Und in Notlagen hilft die Betreiberfamilie auch notfalls mitten in Nacht! Alles in allem … Mehr
Sind Hunde auf Vianden Castle Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vianden Castle Camp einen Pool?
Nein, Vianden Castle Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vianden Castle Camp?
Die Preise für Vianden Castle Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vianden Castle Camp?
Hat Vianden Castle Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vianden Castle Camp?
Wie viele Standplätze hat Vianden Castle Camp?
Verfügt Vianden Castle Camp über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vianden Castle Camp entfernt?
Gibt es auf dem Vianden Castle Camp eine vollständige VE-Station?