Verfügbare Unterkünfte (Camping du Moulin de Thoard)
...

1/9





Wer einen Aufenthalt in der Provence in familiärem Ambiente erleben möchte, ist auf dem kleinen Camping du Moulin de Thoard goldrichtig. Hier scheint die Zeit stillzustehen: Schon morgens bei gemeinsamen Yogaeinheiten fällt der Alltagsstress garantiert ab. Gerne trifft man sich tagsüber am eingezäunten Outdoorpool. Auch bei Pétanque, Darts oder Tischtennis kommt man sich näher. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz gibt es spezielle Einrichtungen für Kinder. Ein Spielplatz und ein Trampolin gehören dazu. Wer nicht selbst kochen möchte, lässt sich im Restaurant verwöhnen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Planas 8
04380 Thoard
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 9' 30" N (44.158344)
Längengrad 6° 8' 47" E (6.146593)
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
Wie ein Import aus den spanischen Kolonien in die provenzalische Bergwelt wirkt diese Gründung der Grafen von Barcelona auf den Besucher. Zu Beginn des 19. Jh. emigrierten drei Brüder übers Meer nach Mexiko. Ihr Geschäft florierte, und eine Welle von Emigranten folgte nach. Viele von ihnen scheiterten in der neuen Heimat. Die Erfolgreichen bauten sich, wohlhabend zurückgekehrt, großspurige Villen im mexikanischen Stil an die Berghänge.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.7Catering
9.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Hervorragend10
Ludovic G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 danke für die Gastfreundschaft von Marie und Fabrice, viel Geselligkeit und Verfügbarkeit!! Danke an den "Koch" für seine Rezepte!! Ein ruhiger Ort, viel Platz und Grün umher, ein "Friedenshafen"! Wir werden zurückkommen, das steht fest... Lage/Mietunterkunft: viel Platz, eine bequeme Bettwäsche u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Francis E
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 der Ort Standort/Mietunterkunft: die Umgebung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Eric C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner, kleiner und freundlicher Campingplatz. Die Betreiber sind nett und fürsorglich gegenüber ihren Campern. Alles ist gut durchdacht. Gemeinschaftsküche, Mikrowelle und Gefriergerät stehen zur Verfügung. Sehr schöne Erfahrung. Wir waren mit dem Wohnwagen dort. Interessanter ACSI-Preis. Stellp
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
FLORENCE B
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Sehr gemütliche Hütte, Zugang zu einer gemeinsamen Küche mit der notwendigen Ausstattung zum Kochen und Essen, grüne und ruhige Umgebung, sehr saubere sanitäre Einrichtungen, Freundlichkeit der Eigentümer. Standort/Unterkunft: Sehr komfortabel und gemütlich. Schöner Ausblick von der Terrasse.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sylvie W
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ruhiger und erholsamer Ort mit freundlichen und zuvorkommenden Gastgebern! Möglichkeit für vielfältige Wanderungen. Lage/Unterkunft: Alles war für den Aufenthalt vorgesehen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
René jij H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Campingbesitzer sind sehr gastfreundlich und nett Einfaches, aber gutes Essen Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Aufenthalts ist ausgezeichnet Die Umgebung ist fantastisch und noch schön ruhig Stellplatz/Unterkunft: Wunderschöner Ort, herrliche Aussicht 👎 Die Sanitäranlagen sind veraltet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Didier B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Sehr gut Standort/Unterkunft: Super
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dominique L
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Ein ruhiger und sauberer Campingplatz, die kleinen Hütten sind perfekt für ein kleines Budget. Die Campingplatzbesitzerin ist sehr freundlich. Die Region ist auch wunderschön. Standort/Unterkunft: Perfekt für ein kleines Budget!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping du Moulin de Thoard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Moulin de Thoard einen Pool?
Ja, Camping du Moulin de Thoard hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Moulin de Thoard?
Die Preise für Camping du Moulin de Thoard könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Moulin de Thoard?
Hat Camping du Moulin de Thoard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Moulin de Thoard?
Wann hat Camping du Moulin de Thoard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Moulin de Thoard?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Moulin de Thoard zur Verfügung?
Verfügt Camping du Moulin de Thoard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Moulin de Thoard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Moulin de Thoard entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Moulin de Thoard eine vollständige VE-Station?