Verfügbare Unterkünfte (Camping du Lac Vauban Le Quesnoy)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chem. de Ghissignie
59530 Le Quesnoy
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 14' 32" N (50.24228542)
Längengrad 3° 37' 58" E (3.63305546)
Als Wächter ragt der älteste Belfried Belgiens empor. Ganz frei steht er auf dem dreieckigen Grand-Place. Er wurde in seinem unteren Teil bereits im 12. Jh. errichtet und wirkt mit den durch Türmchen betonten Kanten ebenso wehrhaft wie elegant. Innen zeigt er, ganz modern multimedial aufbereitet, Stadtgeschichte.
Das Schiffshebewerk von Strépy-Thieux ist ein Teil des belgischen Canal du Centre und es zeigt wie der Höhenunterschied im Kanal heute überwunden wird. Der 2002 in Betrieb genommene hydraulische Aufzug ist 110 m hoch, 130 m lang und überwindet 73 m Niveauunterschied. Es werden Besichtigungen und Exkursionen angeboten.
Das sternförmige, von Jugendstil-Architekt Victor Horta entworfene Museum zeigt Werke vom 15. Jh. bis heute. Von dem in Tournai geborenen Rogier van der Weyden stammt eine ›Madonna mit Kind‹. Ein Schwerpunkt ist das 19. Jh. mit Arbeiten französischer Impressionisten wie Edouard Manet, Claude Monet und Georges Seurat.
Am nördlichen Ende der Innenstadt überspannt eine bemerkenswerte Brücke die Schelde, der Pont des Trous, an beiden Ufern mit dicken Türmen befestigt. Die drei eleganten Spitzbogen weisen sie als ein Werk der Gotik aus. Wenn sie sich im ruhig dahinfließenden Wasser spiegelt, erweist sie ihrem Namen ›Löcherbrücke‹ alle Ehre.
Das Rathaus, ein schönes Beispiel Brabanter Gotik, trägt ein keckes Türmchen auf dem Dach und im Inneren hütet es wertvolle Schätze, darunter Brüsseler Tapisserien und elegant möblierte Salons. Links neben dem Hauptportal sitzt der berühmteste ›Einwohner‹ der Stadt: Ein kleines Äffchen aus Gußeisen, das jedem Glück bringt, der es mit der (linken!) Hand streichelt.
Wo einst die Grafenburg stand, erhebt sich der Belfried. Der 87 m hohe Turm wurde, anders als die mittelalterlichen Stadttürme Flanderns, erst im 17. Jh. erbaut und in der Manier des Barock mit einer großen und vier kleinen Zwiebelhauben geschmückt, die der Dichter Victor Hugo als Kaffeekannen titulierte. Seit 2015 bietet ein thematischer Museums-Parcours im Belfried einen informativen Überblick über die Geschicke der Stadt und des Bauwerks. Besondere Attraktion ist ein gläserner Fahrstuhl hinauf zur Spitze des Glockenturms, wo sich ein grandioses Mons-Panorama eröffnet.
Dem berühmten Volksfest der Ducasse von Mons widmet sich das 2015 erröffnete Museum im Park Jardin du Mayeur. Es zeigt die Geschichte und Hintergründe dieser folkloristischen Tradition, die jährlich am Sonntag nach Pfingsten mit einer feierlichen Reliquienprozession der hl. Waudru im goldenen Prunkwagen beginnt und im Kampfspektakel des Ritters Georg gegen den Drachen Doudrou gipfelt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping du Lac Vauban Le Quesnoy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping du Lac Vauban Le Quesnoy einen Pool?
Nein, Camping du Lac Vauban Le Quesnoy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Lac Vauban Le Quesnoy?
Die Preise für Camping du Lac Vauban Le Quesnoy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Lac Vauban Le Quesnoy?
Hat Camping du Lac Vauban Le Quesnoy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Lac Vauban Le Quesnoy?
Verfügt Camping du Lac Vauban Le Quesnoy über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Lac Vauban Le Quesnoy entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Lac Vauban Le Quesnoy eine vollständige VE-Station?