Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichHarmonisch in den Hügeln von Pagnol gelegen, bietet das Camping du Garlaban ideale Voraussetzungen, um die Provence im eigenen Tempo zu entdecken. Hohe Bäume spenden auf dem Campingplatz in Aubagne Schatten. Wer die traumhafte Ferienregion in Gesellschaft entdecken möchte, nimmt an geführten Wanderungen und Radtouren teil. Auch auf den Pétanque-Feldern und in der Bibliothek trifft man sich gerne. Der Outdoor-Pool mitten im Grünen lädt zum Abkühlen ein. Für Kinder steht ein liebevoll gestalteter Spielplatz mit Geräten aus Holz bereit. Auf den bis zu 130 m² großen standplätzen in Aubagne herrscht eine ruhige, freundschaftliche Atmosphäre. Sehenswerte Städte wie Cassis und Marseille sind nur 20 min Fahrzeit entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Garlaban)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin de la Thuilière 1915
13400 Aubagne
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 54" N (43.298344)
Längengrad 5° 32' 11" E (5.536453)
Der Badeort mit seinen Cafés, Palmen und pastellfarbenen Fassaden, einst Sommerfrische der Bohème, ist bekannt als Exil deutscher Literaten, die ab 1933 hier Schutz vor Verfolgung suchten. Zu ihnen zählen Heinrich und Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig. Eine Tafel am Hafen erinnert an sie.
Ein Paradies für Wanderer und Aktivsportler sind die von hohen Felswänden geschützten Calanques zwischen Marseille und Cassis. Die fjordähnlichen, bis zu 2 km langen Buchten wurden 2012 zum Parc national des Calanques erklärt. Seit Frühjahr 2022 sind die Calanques aus Naturschutzgründen nur noch beschränkt zugänglich. Besucher benötigen eine Online-Reservierung.
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Die lebendige Universitätsstadt (142.000 Einwohner) zu Füßen des Montagne Ste-Victoire besticht mit eleganten Boulevards, heißen Quellen und reichem kulturellem Erbe. Noble Hauptschlagader der Stadt ist die von Platanen gesäumte Flaniermeile des Cours Mirabeau. Noblesse oblige heißt es im Quartier Mazarin, in dem die ›Hôtels particuliers‹ des lokalen Adels mit höfisch-barocken Fassaden Spalier stehen. Erinnerungen an den 1839 in Aix gebürtigen Maler Paul Cézanne pflegen das traditionsreiche Café Deux Garcons am Cours Mirabeau und das am Rand des Zentrums gelegene Atélier Cézanne. Eine mit einem bronzenen ›C‹ im Trottoir ausgeschilderte Route führt vom Geburtshaus des Malers (28, rue de l’Opéra) über das Café und weitere Stationen in die Rue Boulegon 23, wo Cézanne 1906 starb.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Ein schier endloser Sandstrand in Richtung Sanary macht Bandol zum idealen Ferienort. Über dem Strand thronende Villen aus der Belle Époque und ein kleiner Jachthafen verleihen ihm eine beschauliche Atmosphäre. Beliebt sind auch die kräftigen Rotweine, die in dem Weinanbaugebiet rund um Bandol gedeihen.
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner, ruhiger Campingplatz
Super Campingplatz mit netten Personal, das neben Franzsisch und Englisch auch Deutsch spricht. Der Campingplatz selbst ist schn angelegt und im Free Camp, wo wir unseren Platz gebucht hatten, war mehr als genügend Platz. Im Vorhinein buchen macht Sinn, da an vielen Tagen, der Platz schon ausgebuc… Mehr
Außergewöhnlich
Régisschrieb vor 5 Jahren
Mega zufrieden
Wir haben spontan zwei Nchte auf dem Platz mit einem eigenen Zelt gecampt. Die Reservierung hat problemlos geklappt. Der Platz ist sehr grozügig und liegt im Grünen. Man ist nicht dicht auf dicht untergebracht. Der BarPoolbereich ist sehr schn. Man kann am Vortag ein Frühstück mit CroissantPain… Mehr
Sind Hunde auf Camping du Garlaban erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Garlaban einen Pool?
Ja, Camping du Garlaban hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Garlaban?
Die Preise für Camping du Garlaban könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Garlaban?
Hat Camping du Garlaban Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Garlaban?
Wann hat Camping du Garlaban geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Garlaban?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Garlaban zur Verfügung?
Verfügt Camping du Garlaban über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Garlaban genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Garlaban entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Garlaban eine vollständige VE-Station?