Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Mirabelle)
...

1/27





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kreisförmig angelegte, durch Hecken begrenzte Standplätze. An einem Weiher. An einer Seite Wald angrenzend. Kleiner Outdoor-Fitnesspark. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route de Luttange
57940 Volstroff
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 49° 17' 54" N (49.298531)
Längengrad 6° 16' 21" E (6.27268)
365 Argumente für die Zeitung präsentiert das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen und dazu eine Geschichte des Zeitungswesens von den Anfängen bis zum Internet. Zeitungsexemplare und Titelseiten aus mehreren Jahrhunderten sind vorhanden, und eine Abteilung widmet sich der Technik. Auch das Thema Pressefreiheit und deren Unterdrückung kommt nicht zu kurz.
Keramik heißt das Schlüsselwort in Mettlach, denn hier hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. In der Villeroy & Boch Welt, dem modernen Erlebniszentrum, erhaschen Besucherinnen und Besucher auf über 2000 m 2 einen Blick hinter die Kulissen. Verschiedene Rauminszenierungen und Exponate begleiten den Weg der Keramik von der Designfindung über den Herstellungsprozess bis zu den verschiedenen Produktwelten. Die Sammlung umfasst unter anderem Tischdekorationen und sanitäre Anlagen. Tausende von erlesenen Exponaten vereinen sich zu einer zeitübergreifenden Ästhetik der Tischkultur.
Als Lothringen im Jahr 1679 an Frankreich fiel, ließ der französische König Ludwig XIV. zum Schutz der neuen Grenze die Festung Saarlouis errichten. Neben eindrucksvollen Befestigungsanlagen hat die Stadt noch viele weitere Attraktionen für einen interessanten Aufenthalt zu bieten. Saarlouis-Reisetipps: deutsche und französische Geschichte entdecken Die Festungsstadt des Sonnenkönigs wurde nach den Plänen des Baumeisters de Vauban errichtet. Die sechseckige Grundform der Festungsanlagen ist auf dem Grundriss des Stadtplans zu erkennen. Noch immer erinnern diverse Relikte an den ursprünglichen Zweck von Saarlouis. So zählt das Deutsche Tor zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ist im Saarlouis-Routenplaner leicht zu finden. Es führt zum Großen Markt in der Innenstadt, der früher als Exerzierplatz genutzt wurde. Vor dem Deutschen Tor befinden sich Kanonen aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Ausflugsziele in und um Saarlouis Bei einer Reise nach Saarlouis darf ein Besuch der Völklinger Hütte natürlich nicht fehlen. Das ehemalige Stahlwerk wurde 1986 stillgelegt und ist als Industriedenkmal seit 1994 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Hier gibt es viele Ausstellungsstücke zur Geschichte der Stahlstadt und ihrer Bedeutung für die Menschen an der Saar zu sehen. Zu den Highlights gehören die 45 m hohe Aussichtsplattform sowie der Science Park, der auch für Kinder interessant ist.
Jenseits von Merzig verlässt die Saar die Industrielandschaft, lässt Kohle, Stahl und Autobahnen hinter sich und fließt durch eine Waldlandschaft. An der Saarschleife schlägt sie einen schwungvollen Bogen von 180 Grad um einen Berg. Den besten Blick auf dieses Naturwunder bieten bei Orscholz der Aussichtsbalkon Cloef und der Baumwipfelpfad Saarschleife. Unten im Tal endet die Straße, nur noch Rad- und Fußwege am Saarufer folgen der Flussschleife, durch die sich behäbig Binnenschiffe schieben. Die ›Tafeltour Saarschleife‹ ist eine Rundwanderung ab Cloef über Mettlach und Orscholz (16 km). Famose Ausblicke entschädigen für zahlreiche steile Anstiege. Die Saarüberquerung erfolgt per Fähre.
Metz in Lothringen gilt immer noch als Geheimtipp. Dabei kann sich die nordostfranzösische Stadt durchaus zu den schönsten des Landes zählen. Vor allem das kulturelle und architektonische Erbe ist beeindruckend und macht die Stadt zu einem attraktiven Urlaubsziel. Die Römer waren hier, die Franken und die Deutschen, und sie alle haben das Stadtbild von Metz geprägt. Der Lage an den Flüssen Mosel und Seille und den vielen Parks und Gärten verdankt Metz seine besondere Atmosphäre. Dazu kommen Sehenswürdigkeiten und Kultur von Weltrang sowie kulinarische Köstlichkeiten. Metz-Reisetipps rund um Geschichte und Architektur Die Innenstadt von Metz ist ein wunderbares Konglomerat unterschiedlicher Epochen und Stile. Reste der Stadtbefestigung sind zum Beispiel die Porte des Allemands oder Porte Serpenoise. Ein echtes Highlight in der Altstadt ist der historische Stadtkern auf dem Hügel Sainte-Croix. Eine weitere Attraktion auf ADAC Maps ist die Rue Taison, die als eine der schönsten Straßen der Stadt gilt. In der Fußgängerzone kann man auch den Drachen Graoully entdecken, der in der Sagenwelt der Stadt eine bedeutende Rolle spielt. Lohnende Fotomotive auf dem Stadtplan sind die Kirchen in Metz wie die Kathedrale Saint-Étienne oder der Temple Neuf auf der Insel île du Petit-Saulcy. Reiseführer für Metz: Kunst und Kultur Kunst und Kultur sind in Metz allgegenwärtig. Das Centre Pompidou-Metz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber aus aller Welt. Schon das Bauwerk selbst ist ein optischer Leckerbissen, im Inneren finden sich in wechselnden Ausstellungen Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Mehr moderne Kunst erwartet die Gäste beim internationalen Festival für digitale Kunst, die Constellations de Metz. Das Festival ermöglicht mit Straßenkunst, Projektionen, Shows, Ausstellungen und Konzerten, Metz neu zu entdecken.
In Perl-Borg wurde auf den freigelegten Grundmauern eines römischen Gutshofes eine antike Villa rustica mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Bädern und Gärten rekonstruiert. Hier kann nachempfunden werden, wie das Alltagsleben auf einem provinzialrömischen Landgut im 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. ablief. Denn in dieser Zeit hatte das Langut seine größte Ausdehnung und zugleich die prächtigste luxioriöse Ausstattung. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmert sich die Taverne in der römischen Villa. Serviert werden römische, in Anlehnung an den römischen Feinschmecker Aspicius zubereitete, und regionale Gerichte. Daneben ist die Villa der Rahmen für Feste, Tagungen und vielfältige andere Veranstaltungen. Und schließlich dient der festliche Empfangssaal auch als Kulisse für standesamtliche Trauungen.
Im Ortsteil Perl-Nennig sind von einer römischen Villa noch Grundmauern und ein perfekt konserviertes Mosaik erhalten, das geometrische und pflanzliche Muster sowie Gladiatorenkämpfe zeigt. Neben dem kunstvollen Ornamenten des Mosaiks zeigt es Bildfelder mit Gladiatorenkämpfern und Tierhatzen wie sie in antiken Amphitheatern dargeboten wurden. Aber auch Mit seinen drei Millionen Mosaiksteinen und den Ausmaßen von 10 x 16 m gehört es zu den bedeutendsten römischen Kunstwerken nördlich der Alpen.
Mit seinen zahlreichen Ortsteilen am Moselufer bildet Perl die einzige Weinbauregion des Saarlandes. Die Kerngemeinde liegt oberhalb des Flusses mit Blick auf Lothringen und Luxemburg; ein hübscher Barockgarten ziert das Zentrum. Im Ortsteil Nennig sind von einer römischen Villa noch Grundmauern und ein perfekt erhaltenes Mosaik erhalten. Im Ortsteil Borg wurde auf den freigelegten Grundmauern eines römischen Gutshofes eine antike Villa rekonstruiert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Capfun Camping Mirabelle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Camping Mirabelle einen Pool?
Ja, Capfun Camping Mirabelle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Mirabelle?
Die Preise für Capfun Camping Mirabelle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Mirabelle?
Hat Capfun Camping Mirabelle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Mirabelle?
Wann hat Capfun Camping Mirabelle geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Mirabelle zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Mirabelle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Mirabelle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Mirabelle entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Mirabelle eine vollständige VE-Station?