Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Canal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue Paul Bader
68680 Kembs
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 41' 14" N (47.687431)
Längengrad 7° 30' 32" E (7.509057)
Im Dreiländereck aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz spielte einst die Stoffproduktion eine wichtige Rolle. Daran erinnert das Museum Weiler Textilgeschichte im Stadtteil Friedlingen. Der Möbelhersteller Vitra hat einen Architekturpark eingerichtet und für diesen Campus Aufträge an Architekturweltstars wie Zaha Hadid, Herzog und de Meuron und Frank Gehry vergeben. Letzterer entwarf das Vitra Design Museum, das Ausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design veranstaltet. Permanent zu sehen sind Werke von Industrie- und Möbeldesignern wie Michael Thonet und Alvar Aalto. Im Rheinpark spannt sich die filigrane Dreiländerbrücke hinüber zur französischen Partnerstadt Huningue. Mit einer Mittelspannweite von 238 m ist sie die weltweit längste freitragende Rad- und Fußgängerbrücke.
Freiburgs 1284 m hoher Hausberg lockt mit besten Aussichten – und einem Museumsbergwerk (Mai-Okt.): Wetterfest gekleidet steigen Besucher mit Stirnlampen auf Eisenleitern tief in den Berg hinab. Hier wurde 800 Jahre lang Silber, Blei und Zink abgebaut. Von Horben bei Freiburg bringt die Umlaufseilbahn der Schauinslandbahn Gäste in nur 20 Minuten zur Bergstation auf 1220 m Höhe.
Besuchermagnet der Stadt ist der Architekturpark Vitra Campus des Möbelherstellers Vitra. Hier ballen sich Gebäude internationaler Stararchitekten: das Feuerwehrhaus von Zaha Hadid, heute Ausstellungszentrum, der Konferenzpavillon des japanischen Architekten Tadao Ando (beide 1993), die Fabrikationshalle aus rotem Backstein von 1994 mit der ›Brückendachkonstruktion‹ des Portugiesen Alvaro Siza Vieira, das wie aus Giebelhäusern gestapelte VitraHaus (2010) von Herzog & de Meuron mit Shop und Café und der 31 m hohe Rutschturm (2014) des deutschen Künstlers Carsten Höller. Blickfang ist das dekonstruktivistische Vitra Design Museum (1989) von Frank Gehry mit Wechselausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design. Die Dauerausstellung legt den Schwerpunkt auf Möbeldesign, sie umfasst Stücke namhafter Industrie- und Möbeldesigner wie Michael Thonet, Verner Panton und Alvar Aalto.
Die mächtige Burgruine Rötteln erinnert an die über 900-jährige Stadtgeschichte der 4 km entfernten Stadt Lörrach. Von den zwei besteigbaren Türmen bietet Sie einen prächtigen Rundblick; im Sommer ist sie Arena für Burgfestspiele aller Art. In der ehemaligen Landschreiberei der Burg werden Fundstücke und Burgmodelle ausgestellt, ergänzt durch Themenvitrinen, die Einblick in das mittelalterliche Leben geben.
Münstertal greift mit seinen Ortsteilen in mehrere waldreiche Täler aus. Zwischen ihrem niedrigsten Punkt und ihrer höchsten Erhebung, dem Gipfel des Belchen (1414 m), liegen ca. 1000 m! Ein Gebiet, das für Wintersportler und Wanderer attraktiv ist. Geistlicher Mittelpunkt war St. Trudpert, das früheste Benediktinerkloster rechts des Rheins. Es entstand, nachdem der hl. Trudpert hier im 7. Jh. den Märtyrertod erlitten hatte. Die jetzige barocke Anlage wurde ab 1715 errichtet, dem Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb 1737 der Auftrag zur Neugestaltung von Kirchenfassade und Kloster erteilt. 1806 wurde das Kloster aufgehoben. Das Rathaus in Obermünstertal beherbergt ein großes Bienenkunde-Museum. Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ im Ortsteil Mulden erinnert an den Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt hatte.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Leute mit leichtem Schlaf
Lärm: das komplette Programm - eine auf Google Maps als Nebenstraße aussehende Landstraße verläuft direkt am Campingplatz und wird nachts alle viertel Stunde von vorbeirasenden Fahrzeugen genutzt. Fluglärm durch Flugzeuge im Landeanflug und die lauten Kirchenglocken, die die ganze Nacht alle viertel… Mehr
Sabine Müllerschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz
Riesige Komfort Plätze, da hätte gut noch ein Wohnwagen Platz gehabt. Für Kinder etwas langweilig, sehr kleiner Spielplatz, Schwimmbad öffnet erst Mitte Juni. Bar toll und auch rege besucht. Super Platzbetreiber. Sanitär war sauber aber wie in Frankreich das halt so ist, ohne Toilettenpapier. Es kom… Mehr
Sehr Gut
Marioschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz, geeignet für Kinder
Guter Campingplatz, geeignet für Kinder. Die Parzellen sind Grosszügig. Toiletten und Dusche sehr sauber. Schönes, für Kinder geeinigtes Bad, weniger für Erwachsene. Schade dass die Buvette erst Mitte im Nachmittag öffnet. Speisekarte etwas karg, aber das Essen mundet. Betreiber unkompliziert, hilft… Mehr
Mschrieb vor 4 Jahren
Gute Location für Stellplatz nördlich von Basel
Der Platz ist recht neu und liegt gut an der Nord-Südachse. Wenn man ihn als reinen Camperstellplatz nutzt, ist er günstig und bietet recht neue Dusch- und WC Möglichkeiten. ABER: die Toiletten waren nicht mit Papier ausgestattet, in den Duschen- und Waschkabinen gibt es keinen einzigen Haken UND di… Mehr
Sind Hunde auf Camping du Canal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping du Canal einen Pool?
Ja, Camping du Canal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Canal?
Die Preise für Camping du Canal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Canal?
Hat Camping du Canal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Canal?
Wie viele Standplätze hat Camping du Canal?
Verfügt Camping du Canal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Canal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Canal entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Canal eine vollständige VE-Station?