Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/16
Verfügbare Unterkünfte (Domaine du Bocq)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, leicht geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Büschen und Bäumen. In einem bewaldeten Tal, kleiner Wildbach angrenzend.
Avenue de la vallée 2
5530 Purnode
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 19' 11" N (50.31977)
Längengrad 4° 56' 40" E (4.94465)
Namur liegt am Zusammenfluss von Sambre und Meuse. Die hübsche Altstadt besitzt zahlreiche stattliche Bürgerhäuser. Auf der anderen Seite der Sambre erhebt sich die mächtige Zitadelle. Ein Bummel durch die gepflasterten Gassen führt, vorbei an der wunderbaren Barockkirche St-Loup, über kleine Plätze, die mit gemütlichen Cafés aufwarten, zum Marché aux Légumes. Hier, am alten Gemüsemarkt im Herzen der Stadt, trifft man sich zum abendlichen Stelldichein. Der schönste Blick auf Stadt und Zitadelle eröffnet sich vom Wasser aus. Die Namourette, eine Art Wasserbus, legt hinter der Renaissance-Fleischhalle von 1590 nahe der Rue du Pont ab.
Die malerischen Ardennen sind ein ganzjährig beliebtes Urlaubsziel für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Geschichtsinteressierte wissen die vielen Kulturschätze und pittoresken Dörfer zu schätzen. Geografisch erstrecken sich die Ardennen vom Maastal in Nordfrankreich über das südliche Belgien bis nach Deutschland, wo sie in die Eifel übergehen. Die sanfte Hügellandschaft lädt zu Wandertouren durch Flusstäler, dichte Wälder und das einzigartige Hohe Venn ein, ein menschenleeres Hochmoor, das sich Belgien und Deutschland teilen. Hier befindet sich der höchste Punkt der Ardennen und zugleich der höchste Berg Belgiens: die 694 m hohe Botrange. Weitere Highlights einer Reise in die Ardennen sind Ausflüge in charmante Städte an der Maas wie Lüttich und Namur. Unterwegs in den Ardennen: Routenplaner Überall in der Wanderregion Ardennen gibt es bezaubernde Übernachtungsmöglichkeiten, von denen sich attraktive Ausflugsziele erreichen lassen. Zu den größten Sehenswürdigkeiten auf belgischem Boden gehören die Abtei von Orval, in der eines der besten belgischen Trappistenbiere gebraut wird, die Grotten von Han-sur-Lesse und der altehrwürdige Kurort Spa mit seinen Thermalbädern. Geschichtsinteressierte können eine Route planen, die zu Stätten wie dem Bastogne War Museum führt. Dieses ist der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg gewidmet. Im französischen Sedan erinnert das Museum an gleich zwei Schlachten in den Jahren 1870 und 1940. Aktivurlaub in den Ardennen: Reisetipps für Outdoorfans Die Ardennen sind von Themenrouten für jeden Geschmack durchzogen. Die einen wandern auf der Mittelalterroute zu mächtigen Burgen in Bouillon , Sedan und Vianden. Andere genießen währenddessen auf der Bierroute die köstliche Brauereikunst der belgischen Mönche in Chimay, Rochefort und Dinant, dem Heimatort des berühmten Leffe-Biers. Fahrradwege säumen die vielen kleinen Flüsse, die die Ardennen durchziehen, und an vielen Orten entlang der Semois werden Kanutouren angeboten. Wer sicher im Sattel sitzt, erkundet die Hügel hoch zu Ross.
Skarabäus-Saal, Vigneron-Saal und Saal der Spiegelungen sind klangvolle Namen großer Tropfsteinhöhlen in den verzweigten Grottes de Han. Sie tragen der jeweils besonderen Gestalt der Stalagmiten und Stalagtiten Rechnung. Eine die natürlichen Farben hervorhebende Beleuchtung sowie die Klang- und Lichtshow im Waffensaal machen einen Besuch der Grotten zu einem aufregenden Abenteuer. Schon die Anfahrt mit der altertümlichen Trambahn ab der Ortskirche von Han ist ein Erlebnis. Im Wildpark der Grottes de Han leben Tiere, die früher durch die Wälder der Ardennen streiften, wie Braunbären, Wölfe und Bisons. Auch Nachzüchtungen ausgestorbener Pferde- und Rinderrassen sind zu sehen.
Sehr Gut
Patschrieb vor 2 Jahren
Ein tierfreundlicher Naturcampingplatz
Wir war für ein verlängertes Wochenende da. Es ist ein Platz der absoluten Ruhe . Weder Autos noch Flugzeuge sind dort zu hören. Nur der kleine Fluss , der direkt am Platz fließt gibt ein rauschen von sich. Die Sanitäranlagen sind ein wenig oldshool , aber sauber. Das wunderschöne Dinant ist gut 20… Mehr
Sehr Gut
Steffi schrieb vor 3 Jahren
Sehr schön am Fluss und schattig
Wir haben den Platz auf der Durchreise entdeckt und uns gleich in ihn verliebt. Es fließt ein Flüsschen durch, auf dem sich die Kinder mit Reifen hinab treiben lassen können. Die Sanitäranlagen sind auch ok.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Domaine du Bocq erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Domaine du Bocq einen Pool?
Nein, Domaine du Bocq hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 28 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine du Bocq?
Die Preise für Domaine du Bocq könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine du Bocq?
Hat Domaine du Bocq Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine du Bocq?
Wann hat Domaine du Bocq geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Domaine du Bocq?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine du Bocq zur Verfügung?
Verfügt Domaine du Bocq über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine du Bocq genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine du Bocq entfernt?
Gibt es auf dem Domaine du Bocq eine vollständige VE-Station?