Verfügbare Unterkünfte (Camping Drusus)
...

1/24





Im Camping Drusus unweit von Prag lässt sich eine aufregende Städtereise perfekt mit ruhevollen Naturerlebnissen kombinieren. Der familienfreundliche Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Třebonice am westlichen Rand der tschechischen Hauptstadt. Die Anbindung an die altehrwürdige Kulturmetropole mit Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke und dem Burgberg ist über U-Bahn und Busse gegeben. In ländlicher Umgebung genießen Gäste des Campingplatzes eine friedvolle Atmosphäre. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz. Zum campingeigenen Restaurant mit Kamin und internationaler Küche gehört eine Brauerei, die in einem Gutshof preisgekrönte Biere herstellt. Gut gestärkt empfiehlt sich eine Fahrradtour zur böhmischen Höhenburg Karlštejn und zu den geheimnisvollen Höhlen von Koněprusy.
Die ländliche Lage dieses Platzes im Westen von Prag bei einem Gutshof mit eigener Brauerei lässt die nahe Großstadt fast vergessen.
Gute Verbindung in das Stadtzentrum mit Bus und U-Bahn. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigte, durch hohe Büsche gegliederte Wiese mit einigen älteren Bäumen in der Platzmitte. Durch einen kleinen Bach zweigeteilt. An einem flachen Hang.
K. Řeporyjím 4
15500 Praha
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 2' 37" N (50.04376667)
Längengrad 14° 17' 4" E (14.2846)
Ab Ausfahrt jeweils beschildert, noch ca. 4 km. Liegt am westlichen Stadtrand von Prag, im Stadtteil Třebonice.
Durch die kleine Zlatá ulička, die parallel zur Burgmauer verläuft, drängen sich täglich unzählige Menschen, um die bunten Puppenstuben-Häuschen aus dem 16. Jh. zu besichtigen. Darin wohnten einst Burgwächter und Handwerker, und kurzzeitig – im Haus Nr. 22 – sogar der Schriftsteller Franz Kafka.
Bis zu 99 m ragen die Türme der gotischen Katedrála svatého Víta in den Himmel. 1344 legte Karl IV. den Grundstein für die größte Kirche Prags, vollendet wurde sie allerdings erst 1929. Für den Bau verantwortlich zeichneten bedeutende Architekten wie Matthias von Arras (bis 1352) und Peter Parler (1356–99). Letzterer schuf auch die Hauptfassade im Süden mit der mosaikverzierten Goldenen Pforte. Der Innenraum mit seinen feingliedrigen Netzrippengewölben ist triumphal, durch den Hochchor flutet farbiges Licht. Unter den Glasmalereien des 20. Jh. ist ein Jugendstilfenster von Alfons Mucha (3. Kapelle links). Zu den größten Kostbarkeiten gehören die gotischen Porträtbüsten von Peter Parler und die mit Gold und Edelsteinen verzierte Wenzelskapelle. Sie ist Grablege des hl. Wenzel aus dem Geschlecht der Přemysliden. In der durch sieben Schlösser gesicherten Kronkammer liegen die böhmischen Krönungsinsignien und die mit Saphiren verzierte Wenzelskrone. Diese waren bislang nur alle paar Jahre einmal zu besonderen Anlässen zu sehen. Seit 2024 aber werden die Kronjuwelen alljährlich Ende September ausgestellt. 287 Stufen führen auf den südlichen Domturm, der schöne Ausblicke auf Burg und Stadt bietet.
Weinfreunde werden um Melnik nur schwer herumkommen. Seit rund 1000 Jahren wird hier Wein angebaut, doch richtig bedeutend wurde das nördlichste Weinanbaugebiet Böhmens, nachdem Karl IV. im 14. Jh. Burgunderreben aus Frankreich kommen ließ. Außer dem Wein bietet die Stadt dem Besucher vor allem das gleichnamige Renaissanceschloss, das der Familie Lobkowicz gehört. Seine Repräsentationsräume mit der Möbel- und Gemäldesammlung kann besichtigt werden.Im Weinkeller des Schlosses aus dem 14. Jh. können übrigens 6000 Hektoliter Wein gelagert werden. Im Weinkeller finden Verkostungen statt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Hoch auf einem Felsen thront Karlštejn, die berühmteste Burg Tschechiens. Sie entstand 1348 auf Veranlassung Kaiser Karl IV. (1316-78). Neun Jahre später wurde im obersten Stockwerk des Turmes die Heiligkreuzkapelle (Kaple sv. Kříže) geweiht. Sie barg bis 1421 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches: Kaiserkrone, Reichsapfel, Zepter und Reichsschwert. Entsprechend aufwendig und kostbar war die Ausstattung der Kapelle: 2000 Edelsteine und 127 Votivgemälde des Meisters Theoderich schmücken die Wände.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Dirk H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ein kleiner, aber feiner Campingplatz mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel Standplatz/Mietunterkunft: Sehr saubere Sanitärräume, frische Brötchen zum Frühstück bestellbar. Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut.
Sehr gut8
Fred H
Standplatz
Paar
August 2025
👌 Prima Camping Stellplatz/Unterkunft: Prima Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jürgen K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Unkompliziert, freundlich u sauber Standplatz/Mietunterkunft: Die schattigen Stellplätze
Hervorragend10
Gert S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 gute Camping mit ausreichend Platz und perfekten sanitären Einrichtungen, immer sehr sauber, freundliches Personal Stellplatz/Mietunterkunft: großzügiger Stellplatz im Schatten 👎 keine Verbesserungen, einfach so weitermachen Stellplatz/Mietunterkunft: alles war in Ordnung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Alex R
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Sehr nette Mitarbeiter und saubere Bäder. Standplatz/Mietunterkunft: Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz auf der Wiese.
Hervorragend9
Csilla V
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Schönes, sicheres Camping. In der Nähe von Praha, einfacher Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. In 30 Minuten mit der U-Bahn im Herzen der Stadt. Die Besitzer des Campingplatzes sind nett und aufmerksam und sprechen ihre Sprache. Stellplatz/Mietunterkunft: Sah aus wie ein brandneues Mobilheim.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bert F
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Toller Platz mit freundlicher Aufnahme und Erklärung der Möglichkeiten der Umgebung. Besuch der Stadt Prag. Stellplatz/Mietunterkunft: Toller Platz für unser Wohnmobil. Gute Einrichtungen auf diesem Campingplatz. 👎 Die Beschilderung oder Anleitung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Supermarkt!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marloes H
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 In der Nähe von Prag, freundliches Personal, schöner Biergarten Standort/Unterkunft: Prima, du darfst dir deinen Platz selbst aussuchen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
16.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,29 EUR |
Familie | ab 30,43 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,98 EUR |
Familie | ab 26,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,66 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Drusus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Drusus einen Pool?
Nein, Camping Drusus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Drusus?
Die Preise für Camping Drusus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Drusus?
Hat Camping Drusus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Drusus?
Wann hat Camping Drusus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Drusus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Drusus zur Verfügung?
Verfügt Camping Drusus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Drusus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Drusus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Drusus eine vollständige VE-Station?