Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine de la Nature)
...

1/6





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände, durch einige Bäume und Büsche aufgelockert. Standplätze durch Hecken eingefasst. Zur Straße hin eine Hecke. Nahe des Canal latéral à l’Aisne und des Flusses Aisne gelegen.
Chemin de Bourfaud
02370 Vailly-sur-Aisne
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 24' 6" N (49.401875)
Längengrad 3° 30' 45" E (3.512756)
Ein ideales Ziel für Radfahrer ist der südöstlich von Compiègne liegende weitläufige Wald mit seinen bis zu 500 Jahre alten Eichen. Auf der Waldlichtung ›Clairière de lArmistice‹ unterzeichneten Deutschland und Frankreich 1918 und 1940 Waffenstillstandsabkommen. Ein mit den originalen Möbeln eingerichteter Nachbau des Eisenbahnsalonwagens, in dem dies stattfand, erinnert noch daran.
Der wegen seines T-förmigen Grundrisses Palais du Tau genannte Erzbischöfliche Palast, in den hochgotische Elemente eines Vorgängerbaus integriert sind, wurde 1671 und 1710 barock umgestaltet. Ältester Teil ist die 1207 datierte Kapelle. Hier im Palast verbrachten der Kronpretendent die Nacht vor der seiner Krönung und hier wurde er angekleidet bevor er in der Kathedrale zum König gekrönt wurde. Im Festsaal, der Salle du Tau, fanden hernach Festbankett und Krönungsfeierlichkeiten stattfanden. Heute beherbergt der Palast das Musée de lŒuvre mit Skulpturen, Bildteppichen, Kelchen und Exponaten, die an die Krönung der Könige von Frankreich erinnern. Darunter ist auch der Talismann von Karl dem Großen aus dem 9. Jh. Der Palast gehört seit 1991 mit der Kathedrale als Zeugnis des französischen Königtums zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die im 3 Jh. errichtete Porte de Mars zeugt von Reims als Hauptstadt der römischen Provinz Belgica. Der sehr breite Triumphbogen mit drei Öffnungen erhielt seine Bezeichnung nach dem einst nahe gelegenen Marstempel. Die Porte des Mars ist das einzige von einst vier Stadttoren des gallorömischen Reims. Der mittlere Bogen ist mit Reliefs geschmückt, die bäuerliche Arbeiten im Jahreslauf zeigen, im östlichen Bogen zeigt eine Szene Zeus als Schwan mit Leda und im westlichen Bogen sind Romulus und Remus mit der Wölfin dargestellt.
In dem Schloss aus der 2. Hälfte des 18. Jh. sind prächtig eingerichtete Säle und Gemächer zu bewundern. Imposant ist vor allem Napoleons riesiges Schlafzimmer, in dessen Mitte ein violett-goldenes Himmelbett in 2 m Höhe den Größenwahn des kleinen Korsen verdeutlicht. Das Schloss beherbergt auch ein Kutschen- und Automobil-Museum (extra Eintritt), sowie ein Museum zum Second Empire. Im Park beeindruckt die mehr als 4 km lange Sichtachse mit Balustraden und Statuen.
In einer Lichtung des Waldes von Compiègne (Clairière de lArmistice, 6 km nordöstlich von Compiègne bei Rethondes, RN 31 Richtung Soissons, Parkplatz Carrefour du Francport), befindet sich, integriert in ein Museum, der Nachbau eines alten Eisenbahnsalonwaggons, in dem am 11. November 1918 der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet wurde. Der Original-Waggon war im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen nach Berlin gebracht worden, wo er 1945 ausbrannte.
Das historische Zentrum dieser schön am Ufer der Oise gelegenen Stadt prägen schmucke Fachwerkhäuser rund um das spätgotische Rathaus und den alten Salzspeicher in der Rue des Lombards. Hauptattraktion eines Besuches ist jedoch das Château de Compiègne aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit seinen prächtig eingerichteten Gemächern. Das Schloss war bis 1870 der bevorzugte Wohnsitz Kaiser Napoleons III.
Das Kunstmuseum Musée des Beaux Arts logiert in der einstigen Abtei St-Denis aus dem 18. Jh. Es zeigt Gemälde, Skulpturen und Kunstgewerbe von der Renaissance bis zum 19. Jh., darunter Landschaftsbilder von Corot, Porträts von Cranach dem Älteren und dem Jüngeren, Jacques-Louis Davids berühmtes Gemälde ›Der Tod des Marat‹ und zehn Bildteppiche aus dem 15. und 16. Jh. Das 20. Jh. ist durch Art Déco und Dadaismus-Samlungen vertreten. Bis 2025 ist das Musuem wegen Restaurierung geschlossen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 16,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Domaine de la Nature erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Domaine de la Nature einen Pool?
Ja, Camping Domaine de la Nature hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine de la Nature?
Die Preise für Camping Domaine de la Nature könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine de la Nature?
Hat Camping Domaine de la Nature Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine de la Nature?
Wann hat Camping Domaine de la Nature geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine de la Nature?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine de la Nature zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine de la Nature über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine de la Nature genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine de la Nature entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine de la Nature eine vollständige VE-Station?