Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Fillièvres
Verfügbare Unterkünfte (Camping Des Trois Tilleuls)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de Frévent 28
62770 Fillièvres
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 18' 51" N (50.31428)
Längengrad 2° 9' 34" E (2.1594673)
Das idyllische Städtchen mit seinen Bürgerhäusern aus dem 18. Jh. liegt inmitten eines von Kanälen durchzogenen Gebiets. Es entstand um eine Benediktinerabtei aus dem 7. Jh. Die dazugehörige Kathedrale Notre-Dame ist an ihrem 50 m hohen Glockenturm auszuloten. Kenner lesen an ihr sämtliche Entwicklungsstufen der Gotik ab.
Das von 1855-1867 unter Kaiser Napoleon III. gebaute Museum bezaubert von außen und innen: Einerseits durch die Eleganz und Harmonie von Architektur und Garten, andererseits durch die Sammlung, die von archäologischen und mittelalterlichen Exponaten bis zu Gemälden und Skulpturen aus dem 14. bis zum 20. Jh. reicht. Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten vorerst nur teilweise zugänglich.
Amiens war die Wahlheimat des in Nantes geborenen Schriftstellers Jules Verne (1828-1905). Hier fand er die Frau seines Herzens, hier schrieb er die meisten seiner Abenteuerromane (»In 80 Tagen um die Welt«, »Reise zum Mittelpunkt der Erde«). Das Haus, in dem der Autor 18 Jahre lang lebte, umfasst vier Etagen und ist frisch renoviert als Museum zugänglich. Zu sehen gibt es persönliche Gegenstände, Bücher, Briefe, Plakate, Zeichnungen, Fotos und auch ein Modell des U-Boots »Nautilus«. Das Grab des Schriftstellers befindet sich auf dem Friedhof »Cimetière La Madeleine«.
Die »schwimmenden Gärten« von Amiens liegen nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt und stehen unter Naturschutz. In dem einstigen Sumpfgebiet wurde zunächst Torf gestochen, dann Gemüse angebaut. Heute können die Hortillonnages (von lat. hortus = Garten) mit ihren zahllosen Inselparzellen, den 55 km Wasserwegen (rieux), den Teichen und Sümpfen zu Fuß über den Treidelweg (ab Park St-Pierre oder Brücke Beauvillé) oder in den traditionellen Holzkähnen erkundet werden (geführte Bootstouren bei »Association pour la Protection et Sauvegarde des Hortillonnages«, 54, boulevard de Beauvillé). Jeden Samstagmorgen verkaufen die Wassergärtner ihre Erzeugnisse auf dem Markt am Place Parmentier (im Viertel Saint-Leu).
Das Zirkusgebäude wurde von Emile Ricquier entworfen und von dem Autor Jules Verne, der von der Welt der Artisten fasziniert war, 1889 eingeweiht. Ursprünglich diente der polygonale Jugendstilbau tatsächlich als Zirkusmanege, heute finden hier Veranstaltungen aller Art (Theater, Konzerte, Ausstellungen) statt.
Gegenüber dem Justizpalast stehen unbeschadet von den Kriegszerstörungen noch einige Patrizierhäuser aus dem 16. Jh. Im Logis du Roi, dessen spitzbogiges Tor mit einer Marienfigur geschmückt ist, widmet sich heute die Vereinigung der »Rosati« der Pflege picardischer Kultur. Das benachbarte Maison du Sagittaire verdankt seinen Namen (Haus des Schützen) dem Tierkreiszeichen, das die Bogen ziert.
Der mondäne Badeort Le Touquet wird wegen seiner Nähe zur Haupstadt auch Paris-Plage genannt. Endlose Sandstrände sowie Birken- und Kiefernwälder, viele Sportangebote, schicke Hotels, Cafés, Strandrestaurants und Boutiquen in der Rue Saint-Jean machen Le Touquet zum idealen Ferienort.
Die Bucht ist ein Paradies für Vögel. Alles Wissenswerte zu den gefiederten Bewohnern vermitteln das »Maison de lOiseau« in Lanchères de Hourdel und die Führungen im naturgeschützten »Parc ornithologique Marquenterre« bei Saint-Quentin-en-Tourmont (www.parcdumarquenterre.com). Der riesige nahezu menschenleere Strand Fort-Mahon-Plage ist die Spielwiese von Strandseglern, die, in einer dreirädrigen Seifenkiste mit Segel sitzend, über den Sand flitzen (diverse Anbieter im Ort verleihen Seifenkisten und unterweisen im Strandsegeln).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Gerne wieder
Alles sehr gepflegt und nettes Personal. Ein ruhiger Platz auf dem hauptsächlich Mobilheime stehen. Großes Freizeitangebot. Beheiztes Schwimmbad, Fitnessraum, Spielplatz etc. Wir haben Ende Juni 18€ für die Übernachtung mit WoMo ohne Strom bezahlt. Sehr gutes Preis-/Leistung Verhältnis. Bäcker ca. 2… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls einen Pool?
Nein, Camping Des Trois Tilleuls hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls?
Die Preise für Camping Des Trois Tilleuls könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Des Trois Tilleuls?
Hat der Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls?
Verfügt der Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Des Trois Tilleuls eine vollständige VE-Station?