Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
In direkter Nachbarschaft zum See Lac de la Plaine im Nordosten Frankreichs liegt Camping des Lacs am Rande der Gemeinde Celles-sur-Plaine. Der kleine See besticht mit einem schönen Sandstrand. Auch der benachbarte Lac de Pierre-Percée liegt nur einen rund 3 km langen Waldspaziergang entfernt. Alternativ bietet der platzeigene Swimmingpool puren Badespaß. Schattige Hecken und Bäume separieren die Standplätze auf dem Wiesengelände voneinander. Im Sommer haben Kids im Kinderclub viel Spaß.
Verfügbare Unterkünfte (Camping des Lacs)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Baumgruppen aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch Hecken eingefasst. Am Ortsrand.
Place de la Gare 6
88110 Celles sur Plaine
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 27' 17" N (48.45477)
Längengrad 6° 56' 50" E (6.94737)
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Drei mittelalterliche Stadttore markieren die Eckpunkte des annähernd dreieckigen Turckheim an der Fecht, das den Eingang zum Munstertal bewacht. Hat man die Porte de France durchschritten, wo alljährlich hoch oben ein Storchenpaar nistet, ragt über Fachwerkhäusern und dem Renaissancerathaus der mit bunten Schindeln gedeckte Turmhelm der Eglise Ste-Anne auf. Von Mai bis Oktober zieht um 22 Uhr der in schwarzen Umhang und Dreispitz gewandete Nachtwächter durch die alten Straßen, um die Bürger mit lautem Ruf vor Feuer und brennenden Kerzen zu warnen. Start ist an der Place Turenne, bei der Touristeninformation im Corps de Garde (Bürgerstube).
Abgesehen von der spärlichen Ruine eines ehemaligen Benediktinerklosters, dem Renaissancerathaus und vielen Storchennestern bietet die Stadt keine Sehenswürdigkeiten. Dafür ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in die Vogesen. Informationen über Flora, Fauna und Aktivitäten im Naturpark Ballons des Vosges hält die Maison du Parc im Zentrum bereit. Regionale Zutaten für ein Picknick liefern die zahlreichen Feinkost- und Spezialitätengeschäfte in der Grand Rue. Hier gibt es auch den Münsterkäse, den die Bauern der Umgebung herstellen.
Neben dem Weinbau steht Molsheim für eine rasante technische Vergangenheit. Hier baute der italienische Auto-Konstrukteur Ettore Bugatti (1881-1947) seine legendären chromblitzenden Luxuskarossen und Rennautos. Typische Elsass-Motive bietet der Rathausplatz: das neoklassizistische Hôtel de Ville und die Metzig (1525), das ehemalige Haus der Metzgerzunft mit Renaissance-Fassade und doppelter Freitreppe. Die Église des Jesuites, eine netzgewölbte Emporenbasilika, glänzt mit ihren üppig dekorierten Seitenkapellen, in denen ein barocker Überschwang an Gold, Stuck, Figuren und Gemälden auffällt.
Sehr Gut
J.schrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz für zwischendurch
Der Campingplatz liegt fast mitten im Ort auf einer abgegrenzten, mit Hecken und Bäumen parzellierten Grünfläche, die von dem Fließgewässer, der Plaine, umflossen wird. Es sind 3 Sanitäranlagen und ein Schwimmbad vorhanden . Die Anlagen sind schon ein paar Tage alt aber zumindest in der Vor- und Nac… Mehr
Hannahschrieb vor 2 Jahren
3 Sterne sind nicht plausibel
Ich hatte vier Nächte hier gebucht, bin aber nach dreien vorzeitig abgereist. Ich hatte den CP aufgrund seiner Lage ausgewählt und weil es einen Badesee in unmittelbarer Nähe gibt. Leider war im August dort die Wasserqualität als "schlecht" eingestuft, Grenzwerte für E.Coli-Bakterien wurden deutlich… Mehr
Sind Hunde auf Camping des Lacs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Lacs einen Pool?
Ja, Camping des Lacs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Lacs?
Die Preise für Camping des Lacs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Lacs?
Hat Camping des Lacs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Lacs?
Wie viele Standplätze hat Camping des Lacs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Lacs zur Verfügung?
Verfügt Camping des Lacs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Lacs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Lacs entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Lacs eine vollständige VE-Station?