Verfügbare Unterkünfte (Camping Demmelhof)
...
1/5
Am ehemaligen Bauernhof erleben Camper einen naturnahen und erholsamen Urlaub.
Streichelzoo mit Permakulturgarten. Jeden zweiten Freitag Marktverkauf von regionalen Spezialitäten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Wanderweg geteiltes, terrassiertes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Am Stallauer Weiher, bei einem ehemaligen Bauernhof. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen teilweise gekiest, mit überwiegend jüngerer Bepflanzung. Straße in Hörweite.
Schilfbewachsener Uferstreifen mit zwei Badestellen und jeweils kleiner Liegewiese. Mehrere Badestege und Badeplattform. Eigener Hundebadeplatz.
Stallau 148
83646 Stallau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 45' 2" N (47.7507606)
Längengrad 11° 29' 57" E (11.4993134)
Westlich von Bad Tölz, beschilderter Abzweig von der B472.
Dem Münchner Architekten Gabriel von Seidl ist es zu verdanken, dass die von bemalten Häuserfassaden (Lüftlmalerei) flankierte Straße in der Altstadt am rechten Isarufer mit Marienbrunnen, Kaspar-Winzerer-Denkmal, Heimatmuseum und Läden zum Tölzer Anziehungspunkt geworden ist. Anfangs dieses Jahrhunderts ließ er die Bürgerhäuser einfühlsam restaurieren.
Im Vitalberg Besucherzentrum erfährt man alles über Herkunft, Bedeutung und Anwendungsvielfalt des Tiroler Steinöl und gewinnt Einblick in die Chronik eines kleinen Familienbetriebes im Karwendelgebirge. Der Mensch entdeckte das heilsame Steinöl, das aus Schiefer gewonnen wird und gegen so gut wie alle Wehwehchen bei Mensch und Tier hilft. Die Heilwirkung beruht auf dem organisch gebundenen Schwefel. Der soll sogar gegen Marderverbiss an Autoschläuchen helfen! Die heutige Ölgewinnung ist mühsam geblieben. Aus bituminösem Mergel, dem so genannten Ölschiefer, werden Steine herausgesprengt, grob zerkleinert und mit einer Materialseilbahn zu den Öfen transportiert. Der Ölgehalt liegt bei 4-6 Prozent. Bei 450 Grad entsteht Ölgas, das dann wieder zu einer dickflüssigen Brühe kondensiert. Das Steinöl wird gefiltert und schließlich im familieneigenen Betrieb in Jenbach veredelt.
Ein Kuriosum besonderer Art ist der Jenbacher Bahnhof, in dem Gleise mit drei Spurweiten enden: die mit Europastandard, die der Zillertalbahn und die der 1889 eröffneten Achensee-Dampfzahnradbahn. Letztere verdanken die Tiroler dem innovativen Abt Widauer vom Stift Fiecht, der auch die Schifffahrt auf dem Achensee initiiert hatte. Noch heute verkehren vier Dampfloks auf der bis zu 16 Prozent steilen Strecke zwischen Jenbach und dem Achensee und verbrauchen dabei pro Fahrt 350 kg Steinkohle und 3 Kubikmeter Wasser.
Im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe wurden insgesamt 37 originale Gebäude, darunter alte Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols Stein für Stein wieder aufgebaut. Auch eine winzige Dorfschule, zwei Kapellen, eine Mühle, Schmiede, Schule und ein Zillertaler Kleinbauernhaus aus dem 13. Jh. stehen den Besuchern offen. Verschiedene Veranstaltungen wie Brotbacken, Spinnen aber auch Musikantentreffen und Theateraufführungen stehen auf dem Programm.
Am Westufer des Achensees ist Pertisau Endstation der Achensee-Dampfzahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und noch heute Ausflügler bis zum Anleger der Dampfer der Achenseeschifffahrt. Pertisau ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karwendeltäler, zur Gernalm, Gramai oder Sennhütte Falzthurn. Von Pertisau gondelt auch die Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
6.94
Peter
Wohnmobil
Paar
September 2024
Nichts für Ruhesuchende! Wir hatten für drei Tage reserviert, um Etappen des Königseeradwegs zu fahren. Nachdem wir wegen des Verkehrs auf der nahegelegenen Bundesstraße nachts kein Auge zugetan hatten, haben wir uns entschlossen, weiter zu fahren. Trotzdem mussten wir den Preis für drei Tage zahlen
Sehr gut8
Mike
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Jederzeit gerne wieder. Super nette Betreiber, Sepp hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen. Super auch im Umgang mit den kleinen Campinggästen.
Hervorragend10
Edin
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wir waren über Pfingsten auf dem Demmelhof. Der Platz hat alles was man braucht und für die Kinder ist auch ausreichend geboten. Der Spielplatz, die Tiere oder einfach die Angeboten in der Nähe des Campingplatzes bieten für alle Camper das richtige. Leider gibt es wohl ein paar Fake Bewertungen, d
Hervorragend10
Marc und Zuli
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Sehr freundlicher Empfang und leckeres Essen👍
Hervorragend10
Leah Becker
November 2023
Als passionierte Angler hatten wir auf diesem Campingplatz eine tolle Zeit. Die Angelmöglichkeiten am See waren fantastisch, und auch unsere Hunde haben sich auf der Hundewiese wohlgefühlt.
Hervorragend10
Martin Freud
November 2023
Für uns war der Campingplatz ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Wir haben die Angelmöglichkeiten am See genossen und uns danach im Indoor Pool und Thermalbad entspannt. Die Hunde fühlten sich auf der Hundewiese sichtlich wohl
Hervorragend10
Markus Roth
November 2023
Unser Campingurlaub war ein echter Erfolg. Die Hunde fühlten sich auf der Hundewiese und den Bademöglichkeiten für Hunde am See pudelwohl. Wir haben auch die Angelmöglichkeiten genutzt und eine entspannte Zeit am Wasser verbracht.
Hervorragend10
Nadine Maur
November 2023
Wir haben den Aufenthalt auf diesem Campingplatz sehr genossen. Die Möglichkeit, Gasflaschen zu tauschen, war hilfreich für unsere Kochabende. Der Streichelzoo und die Bademöglichkeiten am See sorgten für viel Spaß
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Am Stallauer Weiher verheißt das Camping Demmelhof in Bad Tölz erfrischenden Badespaß für Familien mit Kindern und Hunden.
Umgeben von funkelnden Badeseen befindet sich das Camping Demmelhof in Bad Tölz in einer der schönsten Regionen Bayerns. Die Anlage schmiegt sich an einen schilfbewachsenen Badeweiher mit flachem Uferbereich. Dort planschen die kleinen Gäste sicher und vergnügen sich auf einer Rutsche sowie Spielgeräten im Wasser. Für Reisende mit Hund gibt es einen eigenen Badeplatz. Das Freizeitangebot des Campings Demmelhof richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern. Auf den Nachwuchs warten ein Streichelzoo und Spielplätze im Innen- und Außenbereich. Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Tischtennis, Stand-Up-Paddling, Surfen und Kajakfahren begeistern auch Aktivurlauber.
Von den großzügigen Stellplätzen des terrassenförmig angelegten Campings Demmelhof genießen Campingfans eine wunderschöne Aussicht auf den Weiher und die bewaldeten Hügel ringsum. Zu den Annehmlichkeiten der Ferienanlage gehören Stromanschlüsse, kostenfreies WLAN und moderne Sanitärräume. In der platzeigenen gemütlichen Gaststätte mit Terrasse und Biergarten serviert man bayerische Schmankerl. Darüber hinaus achtet das Camping Demmelhof auf eine umweltorientierte Warmwasseraufbereitung mit Solarenergie. Zahlreiche Ausflugsziele wie die Alpen, die Stadt Bad Tölz, das Freilichtmuseum Glentleiten und das Barockkloster Benediktbeuern befinden sich in der näheren Umgebung. Naturliebhaber kommen bei Bergwanderungen, Rad- und Klettertouren sowie Gleitschirmfliegen auf ihre Kosten.
Liegt der Camping Demmelhof am See?
Ja, Camping Demmelhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Demmelhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Demmelhof einen Pool?
Nein, Camping Demmelhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Demmelhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Demmelhof?
Hat Camping Demmelhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Demmelhof?
Wann hat Camping Demmelhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Demmelhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Demmelhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Demmelhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Demmelhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Demmelhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Demmelhof eine vollständige VE-Station?