Verfügbare Unterkünfte (Camping degli Ulivi)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Gelände mit Olivenbäumen. In einem Wohngebiet.
Via Pegaso, 25
90148 Sferracavallo
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 11' 53" N (38.19808333)
Längengrad 13° 16' 50" E (13.28066667)
Nach Sferracavallo abzweigen, im Ort beschildert. Vom Fährhafen aus zunächst in Richtung Mondello.
An der Piazza Verdi steht das Opernhaus Teatro Massimo, ein feierlicher Bau des Historismus mit korinthischem Säulenportikus und elliptischer Kuppel. Bei seiner Eröffnung 1897 war es die größte und bedeutendste Bühne Italiens nach der Mailänder Scala. Heute werden hier die Klassiker des internationalen Musiktheaters und Balletts modern inszeniert.
Im Palazzo Abatellis zeigt die Galleria Regionale hochkarätige Kunst des 13.–18. Jh. Das Fresko ›Triumph des Todes‹ (15. Jh.) eines unbekannten Meisters schildert dramatisch, wie der Tod die Menschen mitten aus dem Leben reißt. Antonello da Messina schuf die herzergreifende ›Verkündigung‹ (1474) sowie innige Porträts der Kirchenväter Augustinus, Gregor und Hieronymus von 1473. Barocken Pathos verbreiten Anthonis van Dycks ›Maria mit Kind‹ und ›Hl. Rosalia‹. Eine feine Aura hat die Büste der ›Eleonora von Aragon‹ (um 1471) von Francesco Laurana.
Wer Palermo das erste Mal besucht, den zieht es sicherlich alsbald über die Via Vittorio Emanuele dahin, wo alles begonnen hat, zur Cala. Im Hafen ankerten vor bald 3000 Jahren phönizische Handelsschiffe, elegante Jachten dümpeln hier heute. Als Warenumschlagplatz ist die nahezu kreisrunde Bucht längst zu eng, Geschäfte macht man im nahen Industriehafen. Wenige Schritte landeinwärts steht an der allabendlich von jungem Leben erfüllten Piazza Marina der Adelspalast Palazzo Chiaramonte aus dem 15. Jh., »Lo Steri« genannt. Unmittelbar vor dem gotischen Bau liegt der Park Villa Garibaldi, der mit den größten Gummibäumen Europas aufwarten kann.
Rund 15 km östlich von Palermo wartet die Kleinstadt Bagheria mit einer besonderen Attraktion auf, der Villa Palagonia. Den 1715 errichteten Barockpalast schmücken 62 groteske Steinfiguren, die vom eigenwilligen Geschmack Francesco Ferdinando II. Gravina, Fürst von Palagonien, zeugen. Für Goethe, der die Villa auf seiner Italienischen Reise 1787 besuchte, waren die Zwerge und Monster nichts als eine »palagonische Raserei«.
Ganz genau sollte man sich einige der mehr als hundert Kapitelle im Chiostro dei Benedettini, dem Kreuzgang des Benediktinerklosters neben dem Dom von Monreale ansehen. Die besten Steinmetze des Mittelalters schufen dieses orientalisch anmutende Wunderwerk aus 228 paarweise angeordneten Säulen. Keine einzige gleicht in ihrem Schmuck der anderen. Die von Figuren bevölkerten Kapitelle schildern Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Im Kreuzgang im Kreuzgang plätschert der Königsbrunnen, die Fontana del Re.
Ein großer Parkplatz sowie ein Feld mit grob behauenen Steinen und Inschriften empfangen heute die Reisenden an der SP 34. Am 1. Mai 1947 versammelten sich hier die Bauern der umliegenden Dörfer Piana degli Albanesi, S. Giuseppe Jato und S. Cipirello mit ihren Frauen und Kindern, um den Tag der Arbeit zu feiern. An einem Hang, etwas unterhalb einer Felsnase sollte die Feier stattfinden. Doch wurde diese jäh unterbrochen, als Unbekannte das Feuer auf die Menschen eröffneten und elf Personen getötet wurden. Das Blutbad an diesem Ort brannte sich tief ins kollektive Gedächtnis ein. Wer die Täter waren, wurde nie abschließend geklärt. Die Stele, die heute auf dem Gelände steht, wo regelmäßig Gedenkfeiern stattfinden, sagt: ›Hier ging das Blei der Mafia und der Großgrundbesitzer nieder, um den Kampf der Bauern gegen die feudale Ordnung abzuwürgen. Bald stand eine schillernde Figur in Verdacht: Salvatore Giuliano, der bekannteste Mafioso Siziliens. Seit 1943 auf dem Schwarzmarkt aktiv, setzte er sich für die Unabhängigkeit Siziliens ein und soll sogar vorgeschlagen haben, Sizilien zu einem weiteren Staat der USA zu machen. Die Bande von Giuliano arbeitete alsbald für die Mafia und lebte von Entführungen und Erpressungen. Doch von vielen wird er bis heute verehrt und als eine Art Robin Hood Siziliens angesehen – niemals hätte er das Feuer auf unbewaffnete Bauern und ihre Familien eröffnet, so seine Bewunderer. 1950 fand er selbst ein gewaltsames und ebenso ungeklärtes Ende. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Den Gebetssaal einer Franziskaner-Bruderschaft schmückte der sizilianische Bildhauer Giacomo Serpotta 1699–1706 mit Ornamenten, Figuren und Putten. Dazwischen öffnen sich tiefe Rahmen, in denen bis zur Exaltiertheit erregte Figuren Geschichten der hll. Franziskus und Lorenz in Szene setzen. Die beiden tauchen auch in Caravaggios Altarbild ›Geburt Christi‹ von 1600 auf. Das Meisterwerk wurde 1969 gestohlen, 2015 trat eine Nachbildung an seine Stelle.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Michael
Paar
April 2025
Guter Platz, um Palermo zu erkunden,. Sauber, freundlicher Service, Bäckerei und Restaurants fußlöufig zu erreichen. Allerdings gab es keine Ermößigung auf ADAC-Campingkarte!?
Gut7
Ronald
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Kleiner Campingplatz, aber gut geeignet um mit Bus oder Zug nach Palermo zu fahren. Auch als erste Station nach der Ankunft mit der Fähre gut geeignet, da die Rezeption bis 23 Uhr besetzt ist.
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 15.03. | -15% |
|
01.10. - 31.12. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.07. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 15.03. | -15% |
01.10. - 31.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping degli Ulivi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping degli Ulivi einen Pool?
Nein, Camping degli Ulivi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping degli Ulivi?
Die Preise für Camping degli Ulivi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping degli Ulivi?
Hat Camping degli Ulivi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping degli Ulivi?
Wann hat Camping degli Ulivi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping degli Ulivi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping degli Ulivi zur Verfügung?
Verfügt Camping degli Ulivi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping degli Ulivi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping degli Ulivi entfernt?
Gibt es auf dem Camping degli Ulivi eine vollständige VE-Station?