Verfügbare Unterkünfte (Camping degli Ulivi)
...
1/5
Günstiger Ausgangspunkt für Palermo-Besuche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Gelände mit Olivenbäumen. In einem Wohngebiet.
Via Pegaso, 25
90148 Sferracavallo
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 11' 53" N (38.19808333)
Längengrad 13° 16' 50" E (13.28066667)
Nach Sferracavallo abzweigen, im Ort beschildert. Vom Fährhafen aus zunächst in Richtung Mondello.
Seiner malerischen Bucht mit 2 km langem Sandstrand verdankt das Fischerstädtchen Mondello zu Füßen des Monte Pellegrino den Aufstieg zum Badeort um 1900. Die Eleganz der Belle Époque repräsentieren Villen im Grünen und die auf Stelzen im Wasser stehende Jugendstil-Badeanstalt Antico Stabilimento Balneare aus dem Jahr 1912.
1 km nordöstlich von Scopello beginnt der 7 km lange Küstenweg durch die »Riserva Naturale Orientata dello Zingaro« (Eintritt). Den Nordeingang findet man 12 km südöstlich von San Vito lo Capo. Das Naturreservat entstand durch eine Volksinitiative. Es schützt 1650 ha urtümliche Landschaft, die vor allem im Frühling mit ihren Ginsterbüschen, Narzissen und unzähligen Wildkräutern in einer wahren Duft- und Farborgie explodiert. Auch zum Baden ist der Zingaro ein guter Tipp. Die kleinen Buchten sind frei von Liegestühlen und Sonnenschirmen, werden aber regelmäßig gesäubert.
Wer die Klischees aus Mario Puzos verfilmtem Bestseller »Der Pate« erwartet, den wird das blitzsaubere Städtchen bitter enttäuschen. Statt düsterer Gestalten mit Sonnenbrillen und Nadelstreifen wird er auf freundliche Einheimische treffen, die sich längst mit den in der vermeintlichen Verbrecherhochburg neugierig umherspähenden Fremden abgefunden haben. Und das mit Humor, wie ein Blick auf die Speisenkarten der Trattorien und Restaurants beweist. Da werden »Pennete alla Lupara« offeriert, ein nach dem klassischen Mordwerkzeug der Mafia benanntes Nudelgericht mit entsprechender Schärfe. Als Verdauungslikör gibt es stilecht ein Gläschen Kräuterbitter »Amaro Don Corleone« als Hommage an Puzos Romanhelden. Einen Abstecher wert aber ist die Heimat des Paten allemal. Inmitten bizarrer Felsen und atemberaubender Schluchten offenbart sich die wilde, ungezähmte Schönheit Siziliens.
Eine allmächtige Baumafia hatte den ehemaligen Landsitz von Palermos Adel buchstäblich zubetoniert und in eine triste Hochburg von Korruption und Kriminalität verwandelt. Doch die Aufbruchsstimmung der neunziger Jahre des 20. Jh. erreichte auch Bagheria. Es präsentiert sich heute als ein schmuckes Städtchen, das seine Barockpaläste endlich wieder zu schätzen weiß.
Unfassbare 6340 m2 leuchtender, goldgrundiger Mosaiken schmücken die Cattedrale (1174-82), die der Normannenkönig Wilhelm II. auf dem Monreale, dem Königsberg, hoch über Palermo errichten ließ. Millionen und Abermillionen bunter Steinchen fügten die Künstler zu einem gigantischen Bilderbogen des Alten und Neuen Testaments. Als Vorbild diente der Mosaikzyklus der Cappella Palatina von Palermo. An der Südseite der Kathedrale öffnet sich der Kreuzgang, ein Überbleibsel des Benediktinerklosters. Seine prachtvollen Spitzbogenarkaden ruhen auf 228 mit Intarsien verzierten Doppelsäulen. Glanzstücke aber sind die Kapitelle: Ihre Reliefs zeigen biblische Szenen, Ritter und Edelleute, groteske Fabelwesen und wilde Tiere, antike und arabische Ornamente.
Wo im Altertum der Hafen von Segesta lag, errichteten die Aragonesen im 14. Jh. eine mächtige Burg. Seither nennt sich das Städtchen Kastell am Meer und erfreut als Ferienort mit langen, goldfarbenen Sandstränden an glasklarem Wasser. 1 km nordöstlich von Scopello beginnt der 7 km lange Küstenweg durch die Riserva Naturale Orientata dello Zingaro, ein Naturschutzgebiet mit Buchten inmitten von Ginster, Narzissen und Kräutern.
Vom Einfluss griechischer Kultur auf die Lebensart anderer Völker zeugt auch das hinter einem Höhenkamm versteckte kleine Theater aus dem 3. Jh. v. Chr., das einen hinreißenden Ausblick auf den Golf von Castellammare bietet. Ein Shuttle-Bus erspart den etwas mühsamen, etwa 40-minütigen Aufstieg. Bergab aber gehen vor allem Fotografen besser zu Fuß, denn nach jeder Wegbiegung eröffnet der Tempel inmitten einer dramatischen Landschaft neue Motive.
Kaum 25 km von der Hauptstadt Palermo entfernt, zeigt Montelepre ungeschminkt das unvergängliche Gesicht Siziliens. Wie viele Kämpfe auf Leben und Tod sah diese karge, sonnendurchglühte Erde, wie viele Illusionen liegen in ihr begraben! Kurz nur währte der Glanz des Banditen und Rebellen Salvatore Giuliano. Legenden ohne Zahl ranken sich um das Schicksal des armen Bauernsohns, der sogar mit dem amerikanischen Präsidenten Harry Truman korrespondierte und die Insel bis zu seinem gewaltsamen Tod im Juli 1950 jahrelang in Atem hielt. Viel besucht ruht Giuliano in einem pompösen Mausoleum auf dem Friedhof.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Michael
Paar
April 2025
Guter Platz, um Palermo zu erkunden,. Sauber, freundlicher Service, Bäckerei und Restaurants fußlöufig zu erreichen. Allerdings gab es keine Ermößigung auf ADAC-Campingkarte!?
Gut7
Ronald
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Kleiner Campingplatz, aber gut geeignet um mit Bus oder Zug nach Palermo zu fahren. Auch als erste Station nach der Ankunft mit der Fähre gut geeignet, da die Rezeption bis 23 Uhr besetzt ist.
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 15.03. | -15% |
|
01.10. - 31.12. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.07. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 15.03. | -15% |
01.10. - 31.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 2 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping degli Ulivi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping degli Ulivi einen Pool?
Nein, Camping degli Ulivi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping degli Ulivi?
Die Preise für Camping degli Ulivi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping degli Ulivi?
Hat Camping degli Ulivi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping degli Ulivi?
Wann hat Camping degli Ulivi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping degli Ulivi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping degli Ulivi zur Verfügung?
Verfügt Camping degli Ulivi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping degli Ulivi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping degli Ulivi entfernt?
Gibt es auf dem Camping degli Ulivi eine vollständige VE-Station?