Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Niederlande empfängt der Campingplatz EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug seine Gäste in einer idyllischen Flusslandschaft, umgeben von grünen Wäldern. Die üppige Flora und der nahegelegene See sorgen für eine einzigartige Atmosphäre beim Camping. Mit Spiel- und Freizeiteinrichtungen, einem Strand sowie diversen Camping- und Standplätzen bietet der Campingplatz alles, was das Urlauberherz begehrt. Ein besonderes Highlight sind die Wassersportaktivitäten, welche die Gäste vor Ort ausüben können.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campinggelände mit teils dichtem Baumbestand und teils freien Wiesenflächen. Durch Hecken begrenzte Standplatzbereiche. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Laan van Laag Kanje 1
3951 KD Maarn
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 4' 38" N (52.07724)
Längengrad 5° 22' 45" E (5.37932)
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Steil ragen die an manchen Stellen über 1,50 m dicken Burgmauern aus dem Schlossgraben empor. Heute schrecken sie keine Besucher mehr ab, einst aber bewachte die um 1200 erbaute Festung die Mündung der Vecht. Der Fluss war lange die wichtigste Handelsverbindung zwischen Amsterdam und Utrecht. In den im Stil des 17. Jh. eingerichteten Räumen finden Führungen statt. Hübsch ist auch der Garten mit 400 Küchen- und Heilkräutern. Freizeitkapitäne treffen sich in der Marina von Muiden, wo Motor- und Segeljachten gechartert werden können.
Das Museum beherbergt Sammlungen aus Ägypten, von den Etruskern, Römern und Griechen sowie aus Zypern und dem Nahen Osten. Die Highlights des Museums sind Mumienmasken und Sarkophage aus dem alten Ägypten, das Modell eines griechischen Streitwagens sowie die sog. Amsterdam Kouroi, Jünglingsstatuen aus der archaischen Epoche der griechischen Kunst (7./6. Jh. v. Chr.). Viel Spaß haben die Besucher mit dem Museumscomputer, denn hier kann man seinen Namen in Hieroglyphen übersetzen lassen.
Im Stammhaus der Heineken Brauerei an der Stadhouderskade wird schon lange kein Bier mehr gebraut. Stattdessen bietet Heineken Experience hier Einblicke in die Geschichte der Brauerei seit 1864. Zu sehen gibt es Braukessel, Bierkutschen und Bieretiketten. Einer der interaktiven Erlebnisräume zeigt den ›Bottle Ride‹, die Reise hunderter grüner Bierflaschen durch die Abfüllanlage bis in den Karton.
Das frühere Tropenmuseum heißt jetzt Wereldmuseum, Weltmuseum. Es residiert in einem Backsteinbau (1929) mit glasüberdachter Halle und zeigt Skulpturen, Musikinstrumente, Textilien, Gemälde und Schmuck aus Afrika, Indonesien, Japan, der Karibik und Südamerika. Themenausstellungen, Workshops, Museumsladen und ein Café mit Terrasse vervollständigen das bunte Bild.
Der Badeort an der Vecht-Mündung hat zwei große Strände, Muiderzand und Muiderberg am Übergang zum Gooimeer, mehr aber noch ist Muiden ein Seglerparadies. Hier liegt auch oft die königliche Jacht ›De Groene Draek‹ vor Anker. Segelboote sind z.B. bei Muiden Jachtverhuur Station, Naarderstraat 10, zu mieten, Ruderboote bei Van Deursen an der Herengracht 119. Vom Muider Hafen aus kann man regelmäßig zur Festungsinsel Paupus im IJsselmeer fahren.
Der friedliche Ort an der Amstel heißt so, weil er schon im 11. Jh. eine Kirche hatte. Die Fischer aus Amsterdam pilgerten mehr als 50 Jahre zum Sonntagsgottesdienst dorthin, bis 1330 endlich die Oude Kerk in der Amsterdamer Altstadt fertig war. Im Gegensatz zu ihr steht die alte Kirche von Ouderkerk aan de Amstel nicht mehr. Ein Bau des 18. Jh. hat sie nach einem großen Sturm ersetzt, weshalb die größte Sehenswürdigkeit heute der denkmalgeschützte Friedhof mit seinen prächtigen Grabplatten ist. Die portugiesischen Juden von Amsterdam legten ihn im Jahr 1641 an. Der südliche Vorort nahe bei Amstelveen ist ein beliebtes Wochenendziel von Radfahrern, die von Amsterdam aus die Amstel entlang nach Süden radeln. Die zahlreichen Cafés und Restaurants am Fluss verlocken zur Einkehr, Landhäuser wie Wester Amstel bieten hübsche Blickfänge in der Landschaft.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ferienspaß mit Hallenbad und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet der EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug in den Niederlanden.
Das EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug befindet sich ein wenig außerhalb von Maarn in der niederländischen Provinz Utrecht. Wälder, Heidelandschaften und malerische Teiche umgeben die Standplätze und Mietunterkünfte. Zum Teil ist der Campingplatz mit dichtem Baumbestand bewachsen. Im Sommer laden Animateure zu Workshops, Spielen und Shows ein. Das Hallenbad ist eine der Attraktionen des Campingplatzes. Für die Kleinsten gibt es einen eigenen Badebereich. Das EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug hat ein Herz für Tiere: Für die vierbeinigen Lieblinge gibt es einen eingezäunten Hundespielplatz.
Nur einen kurzen Spaziergang vom EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug entfernt liegt das Zentrum von Maarn, einem beschaulichen Gartenort. Radfahrer kommen in der Ferienregion ebenfalls auf ihre Kosten: Sie erkunden auf zwei Rädern den Nationalpark De Utrechtse Heuvelrug. Dabei ist das zwitschern vieler Vögel zu hören: Schließlich wohnen in dem Nationalpark mehr als 100 Vogelarten. Kulturfans zieht es in das 22 km vom Campingplatz entfernte Utrecht. Auf besondere Weise erkunden Urlauber bei einer Kanufahrt die Stadt, die für ihre zahlreichen Museen bekannt ist. Eines der bekanntesten Bauwerke ist der Utrechter Dom. Mit 112 m ist der Kirchturm der höchste der Niederlande. Kein Wunder, dass viele die 465 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen und den Blick auf die Stadt genießen!
Sind Hunde auf EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug einen Pool?
Ja, EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug?
Die Preise für EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug?
Hat EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Utrechtse Heuvelrug eine vollständige VE-Station?