Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 40 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 4
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 40
1/5
(8Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping De Sorel)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vereinzelten Büschen und Bäumen. Ein Platzteil auch ohne weiteren Bewuchs. In ländlicher Umgebung.
Rue Saint Claude 24
60490 Orvillers-Sorel
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 34' 0" N (49.56688)
Längengrad 2° 42' 30" E (2.70841)
In dem Schloss aus der 2. Hälfte des 18. Jh. sind prächtig eingerichtete Säle und Gemächer zu bewundern. Imposant ist vor allem Napoleons riesiges Schlafzimmer, in dessen Mitte ein violett-goldenes Himmelbett in 2 m Höhe den Größenwahn des kleinen Korsen verdeutlicht. Das Schloss beherbergt auch ein Kutschen- und Automobil-Museum (extra Eintritt), sowie ein Museum zum Second Empire. Im Park beeindruckt die mehr als 4 km lange Sichtachse mit Balustraden und Statuen.
Das historische Zentrum dieser schön am Ufer der Oise gelegenen Stadt prägen schmucke Fachwerkhäuser rund um das spätgotische Rathaus und den alten Salzspeicher in der Rue des Lombards. Hauptattraktion eines Besuches ist jedoch das Château de Compiègne aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit seinen prächtig eingerichteten Gemächern. Das Schloss war bis 1870 der bevorzugte Wohnsitz Kaiser Napoleons III.
In einer Lichtung des Waldes von Compiègne (Clairière de lArmistice, 6 km nordöstlich von Compiègne bei Rethondes, RN 31 Richtung Soissons, Parkplatz Carrefour du Francport), befindet sich, integriert in ein Museum, der Nachbau eines alten Eisenbahnsalonwaggons, in dem am 11. November 1918 der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet wurde. Der Original-Waggon war im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen nach Berlin gebracht worden, wo er 1945 ausbrannte.
Etwa 20 km nördlich von Soissons liegt die Burg Coucy (12. Jh.), ein beeindruckendes Meisterwerk der Verteidigungsbaukunst mit ursprünglich bis zu 30 m hohen Rundtürmen. Die nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erhaltene imposante Befestigungsmauer und Türme sowie die Kellergewölbe geben einen guten Eindruck vom einstigen Erscheinungsbild.
Gegenüber dem Justizpalast stehen unbeschadet von den Kriegszerstörungen noch einige Patrizierhäuser aus dem 16. Jh. Im Logis du Roi, dessen spitzbogiges Tor mit einer Marienfigur geschmückt ist, widmet sich heute die Vereinigung der »Rosati« der Pflege picardischer Kultur. Das benachbarte Maison du Sagittaire verdankt seinen Namen (Haus des Schützen) dem Tierkreiszeichen, das die Bogen ziert.
Mitten im dichten Wald von Ermenonville in den Sanddünen können Sie im ersten französischen Freizeitpark, dem ›Mer de Sable‹, Wild-Westatmosphäre und überraschende Indianerattacken erleben. Außerdem gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter Quadfahren, Zug des Colorado, Wildwasserbahn, Cheyenne River, Karussels, Kunstreitershows, jede Menge Fahrgeschäfte und wer will, kann auch selber reiten.
Die Cathédrale St-Pierre (1225-1578) kündet schon mit ihrem äußeren Erscheinungsbild von einer wechselvollen Baugeschichte. Aus dem 10. Jh. Zeit stammt das frühromanische Langhaus, das im Verhältnis zum hoch aufragenden imposanten Chor aus dem 16. Jh. sehr klein und bescheiden wirkt. Nach den Plänen des 1225 amtierenden Bischofs von Beauvais, Milon de Nanteuil, sollte an dieser Stelle die größte und höchste Kirche der Christenheit entstehen. Seine ambitionierten Ziele ließen sich jedoch nur zum Teil verwirklichen, immerhin das Kirchengewölbe im südlichen Querhaus ist mit 48,50 m das höchste der Welt. Statische Probleme, die bis heute andauern, und Fehlberechnungen führten zweimal zum Einsturz des Bauwerks, politische Wirren verzögerten Baufortschritt und Wiederaufbau, eine Vollendung blieb schließlich aus. Dennoch zählt die Kathedrale von Beauvais heute zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten des Landes. Besonders sehenswert ist beim Nordportal die aus 90.000 Teilen zusammengesetzte astronomische Uhr (1865-68), die u.a. das Weltalter, die Sonnenwende, die Gezeiten und den Stand der Gestirne anzeigt.
Außergewöhnlich
Nick 1809schrieb vor 7 Monaten
Super Campingplatz
Durchweg positive Besertung Gastronomie: sehr empfehlenswert
Außergewöhnlich
Larsschrieb vor 2 Jahren
Rückreise Atlantik
Top gepflegter Platz, freundliche Rezeption, modernes Waschhaus, mit sehr gepflegten Sanitäranlagen. Großzügiger Platz mit Strom für 35€ 2 x EW u. 2Kids 16/12 pro Nacht inklusive WLAN. Restaurant Pizzeria/Burger sehr gut!
Außergewöhnlich
Larsschrieb vor 2 Jahren
Zurück vom Atlantik Zwischenstopp
Top gepflegter Platz, freundliche Rezeption, modernes Waschhaus, mit sehr gepflegten Sanitäranlagen. Großzügiger Platz mit Strom für 35€ pro Nacht inklusive WLAN, 2 EW+2 Kids 12/17. Super Restaurant auf dem Platz Pizzeria/Burger etc.!
Außergewöhnlich
Andreas Konradschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich zu schade für die Durchreise
Top gepflegter Platz, freundliche Rezeption, luxuriöses Waschhaus, mit sehr gepflegten Sanitäranlagen. Großzügiger Platz mit Strom für 23 € pro Nacht inklusive WLAN. Hatten Reiseverpflegung für eine Nacht dabei. Allerdings ist eine Creperie beziehungsweise Pizzeria – sehr guter Eindruck - vorhand… Mehr
Außergewöhnlich
Thomadschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz vor den Toren von Paris
Sehr gepflegter Platz mit neuen und Saubern Sanitäranlagen. Kleines gemütliches Restaurant mit frisch zubereiteten Essen. Preis pro Nacht Womo + 2 Personen, inklusive Strom und Duschen 23€ 6 Km von der Autobahn Nur zu Empfehlen würde mir mehr solcher Plätze wünschen.
Außergewöhnlich
Westlichtschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage für Zwischenűbernachtung
Netter ruhiger Campingplatz, nahe der Autobahn. Freundlicher Empfang, Kleines Restaurant vorhanden, aber montags geschlossen. Womo mit 2 Personen, Elektro, WLAN in der Nachsaison 18 €.
Sehr Gut
barnoschrieb vor 8 Jahren
Wunderschön gelegen im Grünen, nahe der A1, Mit 21 € pro Wohnmobil zuzüglich 4 € für eine Nacht in der NachsaisonWLAN unangemessen teuer.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Sorel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Sorel einen Pool?
Nein, Camping De Sorel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Sorel?
Die Preise für Camping De Sorel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Sorel?
Hat der Campingplatz Camping De Sorel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Sorel?
Wann hat Camping De Sorel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Sorel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Sorel zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Sorel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Sorel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Sorel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Sorel eine vollständige VE-Station?