Verfügbare Unterkünfte (Camping De Regenboog)
...

1/14





Direkt an einem kleinen Badesee im Norden Tschechiens ist das Camping De Regenboog in Šluknov ein familienfreundliches Ferienparadies in der Nähe von Deutschland. Der Campingplatz begeistert mit zahlreichen Attraktionen für Kinder jedes Alters. Es gibt mehrere flache Planschbecken und einen Spielplatz für die Kleinen. Auch der Freizeitraum für Jugendliche und der platzeigene Streichelzoo sind sehr beliebt. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet Tischtennisplatten, ein Fußballfeld und einen Beachvolleyballbereich. Das Camping De Regenboog in Šluknov organisiert regelmäßige Aktivitäten. Bei abwechslungsreichen Tagesausflügen und Grillabenden am Feuerplatz können sich die Gäste wunderbar kennenlernen. In der Hochsaison findet täglich kunterbunte Kinderanimation statt. Die ländliche Umgebung von Šluknov bietet zudem Angelreviere sowie Rad- und Wanderwege.
Großer Rasenplatz, viele holländische Gäste. Gute Atmosphäre.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Blick auf die bewaldeten Höhen rundum.
Rumburska 718
40777 Šluknov
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 51° 0' 8" N (51.002476)
Längengrad 14° 27' 58" E (14.466311)
Das gotisch-barocke Zisterzienserinnenkloster St. Marienstern ist seit dem 13. Jh. geistliches Zentrum des katholischen Sorbengebiets. In Klöstern gehören Kräuter und Heilpflanzen seit Jahrhunderten zum Alltag. Einen kleinen Einblick in die wundervolle Welt der Pflanzen bietet dem Besucher der Klostergarten. Die Schatzkammer zeigt klösterliche Kunstwerke vom 13.-19. Jh. Im Klosterstüberl, einem wunderschönen Gewölbekeller, werden Spezialitäten der Oberlausitzer Küche serviert und dazu selbst gebrautes Bier gereicht.
Schloss Weesenstein erhebt sich auf einem Felskegel in einer engen Schleife der Müglitz und präsentiert auf seinen acht Etagen einen Stilmix von Gotik bis Barock. Ältester Bauteil ist ein Rundturm aus der Zeit um 1200, von dem ausgehend in den darauffolgenden Jahrhunderten hügelabwärts, also quasi von oben nach unten, weitergebaut wurde. So befindet sich das Kellergeschoss des alten Turms oberhalb der herrschaftlichen Räume aus den späteren Bauabschnitten. Eine Ausstellung erinnert an einen prominenten Schlossherrn: König Johann von Sachsen. Er übersetzte hier im 19. Jh. Dantes ›Göttliche Komödie‹ und genoss die Abwechslung vom Dresdner Politiktrubel. Der barocke Park wird idyllisch von der Müglitz durchflossen.
Die mittelalterliche Burg Stolpen im gleichnamigen Ort, rund 27 km östlich von Dresden, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Burgmauern haben unter anderem Pest, Plünderungen und Brände sowie Intrigen am sächsischen Hof erlebt. Besonders eng verbunden ist die Burganlage mit Anna Constantia Gräfin von Cosel: Sie wurde als Mätresse von August dem Starken verbannt und bis zu ihrem Tod im Jahr 1765 insgesamt 49 Jahre auf Burg Stolpen gefangen gehalten. Auch für Kinder ist ein Besuch der bekannten Burganlage, in der es unter anderem Folterkammer, Hungerloch und gruselige Verliese zu sehen gibt, ein Erlebnis. Reisetipps: auf den Spuren der Burg-Vergangenheit Einst diente die Anlage als Nebenresidenz der meißnischen Bischöfe, bevor Kurfürst August die strategische Lage erkannte und den damaligen Bischof im Jahr 1559 zwang, die Burg an ihn zu übergeben. Es folgten umfangreiche Umbauten. Unter anderem wurde zur Versorgung mit Frischwasser eine Wasserkunst, die damals als technische Meisterleistung galt, eingebaut. Noch heute ist der 84 m tiefe Brunnen der tiefste natursteinbelassene Basaltbrunnen der Erde. Die Türme von Burg Stolpen – Reiseführer Burg Stolpen erhebt sich rund um den Burghof mit ihren Turmspitzen auf einem markanten Basaltkegel. Bekanntester Turm der Anlage ist der Johannisturm, der als Wach- und Verteidigungsturm dient. Gräfin Cosel nutze das Bauwerk als Wohnturm, daher wird er häufig auch als Coselturm bezeichnet. Der gegenüberliegende Seigerturm verdankt seinen Namen der Turmuhr mit nur einem Zeiger. Bei einer Besichtigung sind unter anderem Wandmalereien aus der Renaissance zu sehen.
Ein Mahner der Toleranz war der Philosoph und Dichter Gotthold Ephraim Lessing. Er wurde 1729 gegenüber der spätgotischen Hauptkirche St. Marien geboren, sein Elternhaus ist allerdings nicht erhalten. Das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen beschrieb Lessing in seinem Schauspiel ›Nathan der Weise‹. Vielleicht inspirierte ihn das Miteinander von Sorben und Deutschen in seiner Heimat. Einblick in das Leben und Werk des Schriftstellers bietet das 1931 eröfnete Lessing-Museum.
Der Kamenzer Marktplatz erinnert an Italien: Das Rathaus mit seinem hohen, schlanken Turm wurde 1848 nach Entwürfen Schinkels im Stil toskanischer Stadtpaläste errichtet. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Philosoph und Dichter Gotthold Ephraim Lessing, ein Mahner der Toleranz. Er wurde 1729 gegenüber der spätgotischen Hauptkirche St. Marien geboren. Das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen thematisierte Lessing in seinem Drama ›Nathan der Weise‹. Einblick in Leben und Werk des Schriftstellers bietet das Lessing-Museum.
Ernst blickt Ernst Rietschel, in Bronze gegossen, auf den Marktplatz von Pulsnitz und die Stadtkirche St. Nikolai. Der wohl bedeutenste Denkmal-Künstler des 19. Jh. wurde 1804 in dem kleinen Städtchen am Rande der Lausitz geboren. Eine Kapelle in der Stadtkirche und sein Geburtshaus mit Kunstgalerie erinnern an den berühmten Bildhauer.
Hinterhermsdorf ist mehrfach als schönstes Dorf Sachsens ausgezeichnet worden. Typische Umgebindehäuser, eine Kombination aus slawischem Blockbohlenhaus und germanischem Fachwerkhaus, sind hier zahlreich vertreten. In der ehemaligen Waldarbeiterstube ist ein kleines Museum eingerichtet. Ein schöner Halbtagesausflug beginnt beim Parkplatz Buchenparkhalle als 45-minütige Wanderung zur Oberen Schleuse. Dort startet die Bootsfahrt durch die wildromantische Kirnitzschklamm. Nach ca. 700 m endet die Bootsfahrt an der Staumauer und die Wanderer gehen dann über das Hermannseck, einer befestigten Felsspalte, wieder zurück nach Hinterhermsdorf. Konditionsstärkere Wanderer gehen auf dem Flößersteig ab der Oberen Schleuse immer entlang der Kirnitzsch auf 27 km bis nach Bad Schandau und fahren dann mit der Kirnitzschtalbahn bzw. dem Bus wieder zurück nach Hinterhermsdorf.
Der Kurort Bad Schandau an der Elbe bildet die ideale Basis für einen Urlaub in der Sächsischen Schweiz mit ihren unzähligen wunderschönen Wanderwegen. Urlaubsgäste können täglich eine neue Route planen, um die Region oder einen der schönen Themenwege wie den Caspar-David-Friedrich-Weg zu erkunden. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird beim Klettern glücklich. Die Sächsische Schweiz hat sich zu einem der besten Klettergebiete Europas entwickelt. Sightseeing in Bad Schandau: Reisetipps für Kulturfans Bad Schandau selbst ist ein gefragtes Urlaubsziel für Erholungssuchende, die die Kurangebote der Kliniken nutzen, in den umliegenden Wäldern tief durchatmen und sich im Thermalbad verwöhnen lassen. Zu den Sehenswürdigkeiten im Ort selbst gehören der Kurpark, die St. Johannis-Kirche und die schmucken Villen aus der Gründerzeit, die das Elbufer säumen. Der ungewöhnliche historische Personenaufzug aus dem Jahr 1904 bringt Besucherinnen und Besucher in den höher gelegenen Ortsteil Ostrau. Hier erlaubt der Skywalk einen einzigartigen Blick über das Elbtal und die umliegenden Berge. Wanderungen um Bad Schandau: Routenplaner für die schönsten Touren Der Reiseführer führt zu Highlights, die teilweise zu Fuß zu erreichen sind. Dazu gehören der Kuhstall, ein imposantes Felsentor oberhalb der Stadt, sowie die Affensteine mit der Idagrotte und dem Carolafenster. Bei der Bastei Kurort Rathen handelt es sich um eine steil aufragende Felsformation nahe der Elbe, die von der Basteibrücke durchquert wird. Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas und beherbergt mehrere Dauerausstellungen, deren Besichtigung sich auf der Reise lohnt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Sehr gut8
Wolfgang H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Ruhig , großzügig , sauber Von der Straße kaum Geräusche Dixie benutzte Bahnlinie stört nicht 👍 Standplatz/Mietunterkunft: Alle Anschlüsse vorhanden Super 👎 Generell reicht der WLAN Zugang nicht aus. Wir konnten vom Wohnwagen nur einmal einloggen und das nur ganz kurz…. Standplatz/Mietunterkunf
Hervorragend9
Astrid S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Wunderschöne und interessante Lage an der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland. Viel zu sehen, sowohl Stadt/Kultur als auch Natur. Großzügig angelegter Campingplatz. Schöne Aussicht und sehr saubere sanitäre Anlagen. Freundliche Eigentümer. Nette Gäste. Zudem sind alle Campingmittel vorhande
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
André P
Standplatz
Gruppe
Juni 2025
👍 viel Grün wohin man sich blickt, alles sehr gepflegt Standplatz/Mietunterkunft: Sehr günstige Stellplätze 👎 Dass das Waschhaus von der Ausstattung etwas älter war hat uns nicht gestört aber eher dass immer jeder 2. Seifenspender leer war, Bewegungsmelder in engen Klokabinen nervt, Duschen auch se
Sehr gut8
Frank B
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Uns haben die großen Plätze und die Ruhe besonders gut gefallen Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage des CP ist super
Hervorragend10
Sylvia S
Standplatz
Familie
Juni 2025
👍 Freundliche Atmosphäre, viel Natur, Kinder sind herzlich willkommen Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz, sehr gepflegte Anlage, sehr freundliche Mitarbeiter
Hervorragend9
Daniel B
Standplatz
Familie
Mai 2025
👍 Wir waren nun schon zum 2. Mal und auch nicht zum letzten Mal da. Uns gefällt der Platz super weil er sehr weitläufig ist und man steht nicht press an press. Außerdem sind die Besitzer sehr freundlich und hilfsbereit. Man erkenn auch schon zum letzten Jahr Veränderungen so das immer weiter moderni
Sehr gut8
Jaap P
Standplatz
Paar
Mai 2025
🤝 Wir haben eine Woche dort verbracht, eine schöne Umgebung und es gibt sehr viele Informationen, was man alles unternehmen kann. Stellplatz/ Mietunterkunft: geräumiger Stellplatz 🤌 Die Sanitäranlagen sind veraltet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Simone B
Standplatz
Paar
August 2024
👍 Danke an das sehr freundliche Team. Wir haben die Ueit sehr genossen. Der Platz ist sehr großzügig angelegt, die sanitären Anlagen super gepflegt. Hier wird alles mit sehr viel Liebe vorbereitet, damit der Urlauber seine Ferien richtig genießen kann. Unser kleiner Sammy fühlte sich auf den großen
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping De Regenboog erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Regenboog einen Pool?
Nein, Camping De Regenboog hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Regenboog?
Die Preise für Camping De Regenboog könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Regenboog?
Hat Camping De Regenboog Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Regenboog?
Wann hat Camping De Regenboog geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Regenboog?
Verfügt Camping De Regenboog über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Regenboog genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Regenboog entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Regenboog eine vollständige VE-Station?