Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 19
- Mietunterkünfte: 13
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 13
Naturnahes Camping in den Hauts-de-France - Camping de L'Aigrette liegt idyllisch am Ufer eines kleinen Flusses in Attichy. Der kleine, gepflegte Campingplatz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, die von Hecken und Bäumen umrahmt sind und eine entspannte Atmosphäre bieten. Die Nähe zum Fluss und die ruhige Lage machen Camping de L'Aigrette zu einem idealen Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Gäste genießen komfortable Ausstattung, kostenlose WLAN-Nutzung und die Möglichkeit, direkt vor der Tür die Natur zu erleben – sei es bei Spaziergängen, Radtouren oder Kanuausflügen entlang der Aisne und Oise.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de L'Aigrette)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de la Fontaine Aubier 22
60350 Attichy
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 24' 27" N (49.407562)
Längengrad 3° 3' 11" E (3.053068)
Ein ideales Ziel für Radfahrer ist der südöstlich von Compiègne liegende weitläufige Wald mit seinen bis zu 500 Jahre alten Eichen. Auf der Waldlichtung ›Clairière de lArmistice‹ unterzeichneten Deutschland und Frankreich 1918 und 1940 Waffenstillstandsabkommen. Ein mit den originalen Möbeln eingerichteter Nachbau des Eisenbahnsalonwagens, in dem dies stattfand, erinnert noch daran.
Die französische Filmkomödie „Willkommen bei den Sch’tis“ war in ganz Europa ein großer Erfolg. Reisende treffen auf eine gastfreundliche Region mit wilden Naturschönheiten, pittoresken Dörfern und Städten. Entstanden ist die Region Hauts-de-France 2016 aus den Regionen Nord-Pas-de-Calais und Picardie. Architektonische Schätze wie die Belfriede, die kunstvollen Glockentürme, zählen wie die unberührte Natur zu den Highlights. Der Urlaub lässt sich mit ADAC Maps vorbereiten: Der Hauts-de-France-Routenplaner zeigt den schnellsten Weg ans Urlaubsziel und der in die Karte eingebundene Reiseführer liefert wichtige Informationen zu Ausflugszielen. Hauts-de-France-Reisetipps: Durchatmen an der Küste Die Opalküste misst rund 200 km und ist bekannt für ihre wilde und unberührte Natur. Ein echter Geheimtipp! Entlang der Naturküste entdecken Reisende Dünen, Sandstrände und Steilküsten. Die beiden Felscaps Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez bilden zusammen „Les Deux Caps“, die zu den besonders geschützten Naturlandschaften „Grand Site de France“ zählen. Dazu gehört seit 2011 auch die Baie de la Somme , die Mündungsbucht der Somme. Hier ist die größte Seehund-Kolonie Frankreichs heimisch. Die Route dorthin planen Sie ganz einfach mit ADAC Maps. Die beste Reisezeit für Entdeckungstouren am Strand ist von Juni bis September, da dann das Wetter am besten ist. Highlights in Hauts-de-France für Geschichtsinteressierte Geschichte ist im Norden Frankreichs allgegenwärtig. Ganz im Osten lockt die mittelalterliche Stadt Laon, deren befestigte Altstadt die größte zusammenhängende denkmalgeschützte Fläche Frankreichs ist. Auf eine uralte Geschichte blickt auch Pierrefonds zurück. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss, das im 19. Jahrhundert rekonstruiert wurde und als spektakuläre Filmkulisse dient. Wer sich für die jüngere Geschichte interessiert, sollte das Forêt de Compiègne , wo der Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs in einem Eisenbahnsalonwagen unterzeichnet wurde. Der mörderischen und verlustreichen Schlacht an der Somme können die Reisenden unter anderem im Museum Somme 1916 nachspüren. Reisetipps für Hauts-de-France: mit Kindern unterwegs Auch mit Kind lässt es sich gut urlauben im Norden Frankreichs. Zu den absoluten Hits für Kids zählt der Parc Astérix bei Senlis mit seinen über 40 Attraktionen. Große und kleine Pferdefans können auf dem Schloss Chantilly hinter die Kulissen eines Rennpferdestalls blicken. Ein weiteres lohnendes Ausflugsziel der Reise ist das größte Aquarium Europas, Nausicáa in Boulogne-sur-Mer.
Mitten im dichten Wald von Ermenonville in den Sanddünen können Sie im ersten französischen Freizeitpark, dem ›Mer de Sable‹, Wild-Westatmosphäre und überraschende Indianerattacken erleben. Außerdem gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter Quadfahren, Zug des Colorado, Wildwasserbahn, Cheyenne River, Karussels, Kunstreitershows, jede Menge Fahrgeschäfte und wer will, kann auch selber reiten.
Das historische Zentrum dieser schön am Ufer der Oise gelegenen Stadt prägen schmucke Fachwerkhäuser rund um das spätgotische Rathaus und den alten Salzspeicher in der Rue des Lombards. Hauptattraktion eines Besuches ist jedoch das Château de Compiègne aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit seinen prächtig eingerichteten Gemächern. Das Schloss war bis 1870 der bevorzugte Wohnsitz Kaiser Napoleons III.
In einer Lichtung des Waldes von Compiègne (Clairière de lArmistice, 6 km nordöstlich von Compiègne bei Rethondes, RN 31 Richtung Soissons, Parkplatz Carrefour du Francport), befindet sich, integriert in ein Museum, der Nachbau eines alten Eisenbahnsalonwaggons, in dem am 11. November 1918 der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet wurde. Der Original-Waggon war im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen nach Berlin gebracht worden, wo er 1945 ausbrannte.
In dem Schloss aus der 2. Hälfte des 18. Jh. sind prächtig eingerichtete Säle und Gemächer zu bewundern. Imposant ist vor allem Napoleons riesiges Schlafzimmer, in dessen Mitte ein violett-goldenes Himmelbett in 2 m Höhe den Größenwahn des kleinen Korsen verdeutlicht. Das Schloss beherbergt auch ein Kutschen- und Automobil-Museum (extra Eintritt), sowie ein Museum zum Second Empire. Im Park beeindruckt die mehr als 4 km lange Sichtachse mit Balustraden und Statuen.
Etwa 20 km nördlich von Soissons liegt die Burg Coucy (12. Jh.), ein beeindruckendes Meisterwerk der Verteidigungsbaukunst mit ursprünglich bis zu 30 m hohen Rundtürmen. Die nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erhaltene imposante Befestigungsmauer und Türme sowie die Kellergewölbe geben einen guten Eindruck vom einstigen Erscheinungsbild.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Platz
Sehr ruhiger und schön gelegener Platz an einem kleinen See, unweit von Compiègne. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber alles sauber. Ein kleines Restaurant inmitten der schönen Minigolfanlage. Restaurant aber nicht täglich geöffnet. Sehr netter und gastfreundlicher Besitzer. Jederzeit gerne … Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 30.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In ruhiger Lage am Ufer eines kleinen Flusses begrüßt Camping de L'Aigrette in Attichy Camper, die naturnahe Erholung in den Hauts-de-France suchen. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden auf dem übersichtlichen, gepflegten Campingplatz großzügige Standplätze auf Rasenflächen, eingerahmt von Hecken und Bäumen. Die entspannte Atmosphäre, die Nähe zum Fluss und die unkomplizierte Ausstattung machen Camping de L'Aigrette zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf Camping de L'Aigrette bieten angenehme Rückzugsmöglichkeiten auf sonnigen oder halbschattigen Flächen mit Blick ins Grüne. WLAN ist auf dem gesamten Platz kostenlos verfügbar, Strom- und Wasseranschlüsse sind auf den Standplätzen vorhanden. Gäste profitieren von gepflegten Sanitäranlagen, einem Brötchenservice sowie Grill- und Picknickmöglichkeiten. Hunde sind erlaubt, was die offene und familienfreundliche Atmosphäre zusätzlich unterstreicht. Besonders geschätzt wird die ruhige, naturnahe Gestaltung des Platzes, die sowohl Raum für Entspannung als auch für kleine Abenteuer direkt vor der Tür bietet.
Die Umgebung von Camping de L'Aigrette lädt zu Spaziergängen, Radtouren und Kanuausflügen entlang der Flüsse Aisne und Oise ein. Nur wenige Gehminuten entfernt bietet Attichy Einkaufsmöglichkeiten, Märkte und Restaurants mit regionaler Küche. Auch kulturelle Ausflüge nach Compiègne, ins historische Soissons oder in die beeindruckenden Wälder der Region sind einfach möglich und bereichern den Campingurlaub mit abwechslungsreichen Entdeckungen.
Sind Hunde auf Camping de L'Aigrette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de L'Aigrette einen Pool?
Ja, Camping de L'Aigrette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de L'Aigrette?
Die Preise für Camping de L'Aigrette könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de L'Aigrette?
Hat Camping de L'Aigrette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de L'Aigrette?
Wann hat Camping de L'Aigrette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de L'Aigrette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de L'Aigrette zur Verfügung?
Verfügt Camping de L'Aigrette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de L'Aigrette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de L'Aigrette entfernt?
Gibt es auf dem Camping de L'Aigrette eine vollständige VE-Station?