Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100
- Mietunterkünfte: 10
- davon 10 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 200
1/5
Der Campingplatz Camping de l'Abbatiale in der französischen Gemeinde Saint Leu d’Esserent bietet eine ruhige Atmosphäre in einer idyllischen Naturlage. Die waldreiche Umgebung in der Region Hauts-de-France lässt sich gut bei Wanderungen oder Radtouren genießen. Dafür hat der Campingplatz auch einen Fahrradverleih. Nur 1 km entfernt befindet sich zudem ein See, der zum Baden einlädt. Für Kinder steht ein Spielplatz bereit, außerdem können sie in 1 km Entfernung das Ponyreiten probieren. Es gibt ein Mehrzwecksportfeld, Tischtennis und in 10 km auch einen Golfplatz. Ein Brötchenservice sorgt für die Verpflegung und WLAN ist auf dem ganzen Gelände vorhanden. Darüber hinaus ist Paris mit den vielen Sehenswürdigkeiten nur etwa eine Fahrstunde entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Abbatiale)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
rue Salvador Allende 39
60340 St Leu d’Esserent
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 44" N (49.212376)
Längengrad 2° 24' 8" E (2.402497)
Zwischen den noblen Geschäften der Rue de Rivoli steht das kunterbunte Künstlerhaus 59 Rivoli. Hier arbeiten circa 30 internationale Künstler:innen in ihren Ateliers, die Location wird als Kunstgalerie und Veranstaltungsort für Ausstellungen, Performances und Partys genutzt. Die Geschichte des 59 Rivoli ist ebenso einzigartig wie ihre Bewohner: Im Jahr 1999 besetzte ein kreatives Künstlerkollektiv das seit 15 Jahren leerstehende Bank-Gebäude und richtete dort illegale Ateliers ein, die jedoch von Anfang an öffentlich zugänglich waren. Die Pariser:innen und Touristen nahmen das Angebot sehr gut an, weshalb der Pariser Bürgermeister im Jahr 2009 das Gebäude kaufen und renovieren ließ. So wurde das 59 Rivoli zu einem legalen Teil der Pariser Kunstszene - als alternativer, authentischer Ort für zeitgenössischer Kunst.
Auf den Booten der Compagnie des Bateaux Mouches kann man Paris von einem anderen Blickwinkel aus kennenlernen: Die Fahrt über die Seine führt vorbei an vielen historischen und berühmten Bauwerken der Metropole. Ein besonderes Highlight für den Paris-Städtetrip bildet das Dinner-Menü (ab 85 €), bei dem man die Stadt bei Nacht bewundern, sich von dem glänzenden Lichtspiel verzaubern und zusätzlich kulinarisch verwöhnen lassen kann. Der Einstieg für die abendlichen Gourmet-Kreuzfahrten durch Paris befindet sich an der Pont de l’Alma im 8. Arrondissement. Von dort führt die Route die Seine hinauf in Richtung Notre Dame, vorbei am Louvre, dem Pariser Rathaus und der Conciergerie. Auf dem Rückweg bietet sich ein toller Blick auf die Kathedrale Notre Dame, das Musée d’Orsay und den Eiffelturm. Die Dinner-Kreuzfahrten sollte man unbedingt vorher reservieren und auf elegante Kleidung achten.
Das Musée Daubigny ist im 1626 erbauten Manoir des Colombières direkt vis-à-vis der Auberge Ravoux beheimatet, in der Vincent van Gogh bis zu seinem Selbstmord ein Zimmer bewohnte. Das Erdgeschoss ist der umfangreichen Sammlung des impressionistischen Malers und Grafikers Charles-François Daubigny (1817-1878) vorbehalten, dessen Werk stark beeinflusst ist von der Schule von Barbizon. Sie beinhaltet neben seinen stimmungsvollen Landschaftsbildern und Szenerien des Landlebens Werke seiner Zeitgenossen. Im Obergeschoss werden thematische Wechselausstellungen zur Kunst des 19./20. Jh. gezeigt.
Stararchitekt Jean Nouvel stellte das Museum der Weltkulturen auf hohe Stelzen mitten in einen Garten. Zur Seine hin ist sogar die Fassade als grüne Pflanzenwand gestaltet. Im Innern schlängelt sich der Parcours im stimmungsvollen Halbdunkel durch die Geschichte der Kulturen von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Zu sehen sind ornamentale Malereien australischer Aborigines, altjapanische Textildrucke, Batikstoffe der Mong aus Nordvietnam und China. Aus Mali kommen Masken der Dodong, aus dem Kongo nagelbeschlagene Statuen der Nkisi.
Das Palais de Tokyo ist ein Relikt der Weltausstellung von 1937. Im linken Flügel zeigt das Musée dArt moderne de la Ville de Paris hochkarätige moderne Kunst von den 1920er Jahren bis zu Werken aktueller Künstler wie César oder Spoerri. Der rechte, unsanierte Flügel bietet mit seinem Rohbaucharme dem Site de Création contemporaine das passende Ambiente - das Laboratorium avangardistischer Kunst ist ein Nabel der jungen Pariser Kunstszene.
Außergewöhnlich
Jean roch Aschrieb letztes Jahr
Sehr netter Campingplatz mit menschlicher Größe = ein echter Campingplatz
👍 Freundlicher Empfang, Einfache Buchung, schnelle Reaktion des Campingplatzes, angemessene Antworten auf unsere Fragen. Stellplatz/Unterkunft: sehr sauber und funktionell
Außergewöhnlich
Marja Vschrieb letztes Jahr
K.A.
👍 Freundlicher Empfang, gepflegter Campingplatz vor allem für die Zeit unseres Aufenthaltes Stellplatz/Miete: siehe oben 👎 Regen Stellplatz/Miete: siehe oben
Außergewöhnlich
Sébastien Tschrieb letztes Jahr
Sehr gut
👍 Sehr praktisch Lage/Mietunterkunft: Die Ruhe
Sehr Gut
LUC Rschrieb vor 2 Jahren
Ausruhen
👍 Ruhe Lage/Unterkunft: Großer Wohnbereich, Fernseher, gut ausgestattet Standort/Unterkunft: Elternbett in 2 Betten, keine Bettdecke, sondern Einzeldecken.
Sehr Gut
PIERRE Dschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
👍 Perfekt Lage/Unterkunft zur Miete: Nickel 👎 Perfekt
Außergewöhnlich
ALEXIA Fschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet, ich bin begeistert von meinem Aufenthalt dort.
👍 Es gab Aktivitäten nebenan, um unsere Tage zu füllen. Trotz des Regens und des Windes blieb der Bungalow sehr komfortabel, nichts zu sagen darüber war es perfekt. Der Empfang ist herzlich. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen. Stellplatz/Unterkunft: Der Komfort, die Größe, die Ruhe, die Sauberkei… Mehr
Sehr Gut
fabien Aschrieb vor 2 Jahren
mobilhomme comfort
👍 Lage des Campingplatzes, sauberes und gut ausgestattetes Mobilheim Stellplatz/Mietunterkunft: sauberes und gut ausgestattetes Mobilheim 👎 der Regen leider Stellplatz/Unterkunft: Toaster fehlt
Außergewöhnlich
Polard Mschrieb vor 2 Jahren
An der Spitze
👍 Mobilheim neu und sehr gut gepflegt. Personal sehr entgegenkommend. Ich empfehle Stellplatz/Unterkunft: Geräumig, umkehrbare Klimaanlage, nicht zusammenhängendes Zimmer.
Sind Hunde auf Camping de l'Abbatiale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping de l'Abbatiale einen Pool?
Nein, Camping de l'Abbatiale hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Abbatiale?
Die Preise für Camping de l'Abbatiale könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Abbatiale?
Hat Camping de l'Abbatiale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Abbatiale?
Wann hat Camping de l'Abbatiale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Abbatiale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Abbatiale zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Abbatiale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Abbatiale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Abbatiale entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Abbatiale eine vollständige VE-Station?