Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Abbatiale)
...

1/5




Der Campingplatz Camping de l'Abbatiale in der französischen Gemeinde Saint Leu d’Esserent bietet eine ruhige Atmosphäre in einer idyllischen Naturlage. Die waldreiche Umgebung in der Region Hauts-de-France lässt sich gut bei Wanderungen oder Radtouren genießen. Dafür hat der Campingplatz auch einen Fahrradverleih. Nur 1 km entfernt befindet sich zudem ein See, der zum Baden einlädt. Für Kinder steht ein Spielplatz bereit, außerdem können sie in 1 km Entfernung das Ponyreiten probieren. Es gibt ein Mehrzwecksportfeld, Tischtennis und in 10 km auch einen Golfplatz. Ein Brötchenservice sorgt für die Verpflegung und WLAN ist auf dem ganzen Gelände vorhanden. Darüber hinaus ist Paris mit den vielen Sehenswürdigkeiten nur etwa eine Fahrstunde entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
rue Salvador Allende 39
60340 Saint-Leu-d'Esserent
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 44" N (49.212273)
Längengrad 2° 24' 10" E (2.402972)
Im früheren Kühllagerhaus Les Frigos (1921) der Bahnlinie Paris-Orleons leben und arbeiten schon seit den 1970er-Jahren Künstler unter einem Dach. Am letzten Wochenende im Mai und im September öffnet das Künstlerkollektiv Les Frigos die Ateliertüren für Besucher. Manche Künstler sind jedoch auch für einen spontanen Besuch zu haben.
Die Pläne für das 1977 eröffnete Kulturzentrum Centre Pompidou zeichneten Renzo Piano und Richard Rogers. Sie schufen einen an Maschinen erinnernden Bau, bei dem alle tragenden Stützen und das Versorgungssystem offen zutage treten: Die Luft zirkuliert in grünen, das Wasser in blauen, die Elektrizität in gelben Rohren, das Feuerlöschsystem ist rot markiert, und die Verkehrswege für Besucher sind in transparenten Plexiglastunneln untergebracht. Die Sammlung des Musée National d‘Art Moderne umfasst mehr als 60.000 Exponate zur Kunst der Moderne, die Dauerausstellung zeigt auf zwei Etagen Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie des 20./21. Jh. Man sieht Meisterwerke aus Stilphasen wie Kubismus, Dada, De Stijl und Surrealismus sowie Concept und Minimal Art oder Arte Povera. Die ›Espace des Collections Nouveaux Médias et Film‹ in der 4. Etage verwahrt über 2000 Videos, Tonbänder, DVDs und digitale Daten zur Geschichte des Films und zu den neuen Medien. In der 6. Etage finden große internationale Wechselausstellungen statt. Im Café mit Terrasse und herrlichem Blick über Paris kann man eine Pause einlegen. Die gleichfalls im Centre Pompidou ansässige Bibliothèque Public dInformation bietet über 2000 Leseplätze. An der Nordseite des Centre Pompidou ist das frühere Atelier des Bildhauers Constantin BrâncuŞi zu besichtigen. 2025 schließt das Centre Pompidou aufgrund von umfassenden Sanierungsarbeiten für mehrere Jahre. Die Wiedereröffnung ist für das Jahr 2030 geplant. Es ist die erste Renovierung des Centre Pompidou seit der Erföffnung im Jahr 1977.
Maria de Medici ließ sich nach dem Tod Heinrichs IV. aus Sehnsucht nach ihrer Heimat ein Palais im Stil des Palazzo Pitti von Florenz errichten. Das ab 1615 erbaute Palais du Luxembourg hat gemäß seines Vorbilds eine Fassade mit grob behauenen Quadern. Die hohen Mansarddächer entsprechen allerdings ganz dem französischen Baustil. Seit 1836 ist das Palais Sitz des französischen Senats. Im Jardin du Luxembourg schlendert man vorbei an Topfpalmen, Skulpturen, der Imkerschule und dem Observatorium. Im Wasserbecken lassen Kinder ihre Holzboote schwimmen.
Der Parc de Bercy ist über den Pont de Tolbiac oder den Pont de Bercy zu erreichen. Einst standen hier die Lagerhäuser der Pariser Weinhändler. Heute laden Rosengarten, Labyrinthgarten, romantischer Garten usw. dazu ein, neue Energien zu tanken. Erfreulicherweise signalisieren viele Schilder, auf denen ein Turnschuh auf einem Rasenstück abgebildet ist, dass man hier sonnenbaden und picknicken darf.
Westlich der Sacré-Cœur liegt die Place du Tertre, ein Publikumsliebling und traditioneller Künstlerort. Die meisten Zeichner und Maler sind spezialisiert auf Gefälliges. Sie bieten Motive wie Sacré-Cœur und andere Wahrzeichen von Paris, aber auch Blumen, Porträts und Karikaturen. Da die Cafés und Restaurants ihre Terrassen immer weiter ausdehnen, bleibt für die Künstler aber immer weniger Platz.
Paris ist die Stadt der Liebe, die Wiege der europäischen Kunst und so mancher Revolution. Bei jedem Besuch gibt es Neues zu entdecken: Sehenswürdigkeiten, Museen und Stadtparks, ein kleines Viertel außerhalb der Hotspots, einen versteckten Park, ein neues Café oder ein kreatives Künstlerhaus. Rund 32 Millionen Wissbegierige aus aller Welt strömen jedes Jahr in Frankreichs Hauptstadt. Die Anfahrt in die Metropole lässt sich mit dem Routenplaner für Paris vorbereiten und auf dem Stadtplan sind alle wichtigen Attraktionen für ein paar Tage Sightseeing zu sehen. Reisetipps für Paris: das Wichtigste auf der Karte Die Innenstadt von Paris ist relativ kompakt und der Stadtplan ist in 20 Stadtbezirke (Arrondissements) aufgeteilt. Diese sind durchnummeriert und winden sich auf der Karte wie ein Schneckenhaus um das Zentrum. Die meisten Highlights in Paris liegen in der Innenstadt und sind auch zu Fuß zu erreichen. Für weiter entfernte Ausflugsziele nimmt man die Metro, den Zug oder Bus. Eine Alternative, um sich die wichtigsten Attraktionen zu erschließen, sind die Sightseeingbusse oder auch Schiffe. Bootsfahrten auf der Seine sind vor allem in den Abendstunden stimmungsvoll. Eine ausgeprägte Reisezeit gibt es für Paris nicht, am schönsten ist die Stadt im Frühjahr und Herbst. Paris-Highlights im Reiseführer Der Eiffelturm ist die Nummer eins unter den Sehenswürdigkeiten, die Gäste auf ihrer Reise gesehen haben sollten. Auf der Landkarte der Stadt Paris findet sich die Hauptattraktion in unmittelbarer Nähe der Seine. Auf den Rängen folgen der Triumphbogen und der Louvre. Weitere bedeutende Kunstmuseen sind das Musée d’Orsay und das Centre Pompidou. Relativ neu ist die Fondation Louis Vuitton. Allein das von Frank Gehry entworfene Gebäude ist einen Abstecher wert. Die weiteren Highlights in der französischen Hauptstadt sind das Künstlerviertel Montmartre mit der Basilika Sacré-Cœur, die Kathedrale Notre-Dame de Paris und die Prachtstraße Champs Élysées. Entspannung zwischendurch finden die Gäste in den Parks wie Buttes-Chaumont. Etwas gruselig wird es in den Katakomben von Paris. In den ehemaligen Steinbrüchen ruhen die Gebeine von Millionen Pariserinnen und Parisern. Gut zu wissen: Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, für alle Sehenswürdigkeiten die Tickets vorab online zu kaufen. Ausflugstipps in der näheren Umgebung von Paris Das Schloss Versailles und seine Gärten dürfen bei den Paris-Reisetipps nicht fehlen. Das neue, moderne Paris erleben können die Gäste im Büro- und Geschäftsviertel La Défense. Wolkenkratzer mit futuristischen Fronten verleihen dem Viertel ein besonderes Ambiente. Vom modernen Triumphbogen aus, der Grande Arche, hat man einen fantastischen Blick über die Stadt. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug zum Disneyland oder zum Parc Asterix. Die Route lässt sich mit ADAC Maps und der Pariser Karte planen.
Um 1200 ließ Philipp II. August einen Donjon, einen wehrhaften Wohnturm, errichten, dessen Mauern im Bauch des Louvre erhalten sind. Ende des 14. Jh. entstand das ausgedehnte Königsschloss, doch als der Hof 1682 nach Versailles übersiedelte, nutzte Ludwig XIV. den Louvre als Ausstellungsort für seine Gemäldesammlung. Ab 1793 war hier das Musée Central des Arts eingerichtet, das die Beutekunst Napoleons präsentierte. Heute ist der Louvre mit rund 10 Millionen Besuchern im Jahr das meistbesuchte Museum der Welt. 1985-89 entstand im Innenhof die gläserne Pyramide des Architekten I. M. Pei, das Tor zum Foyer im Untergeschoss und für die meisten Besucher freudiger Anlass für unzählige Selfies und Gruppenfotos. Das größte Erlebnis aber bietet der Louvre selbst mit seinen Saalfluchten, Kabinetten und glasüberdachten Innenhöfen. Hier begegnet man dem Schönsten, was die Weltkunst zu bieten hat. Aller Augen ruhen auf dem Star der Sammlung, der ›Mona Lisa‹ von Leonardo da Vinci. Vorbei an großen und kleinen Meisterwerken von Raffael, Tizian, Veronese und Caravaggio geht es zu den Mammutgemälden französischer Historienmalerei von Ingres, Delacroix und Géricault. Von dort weiter zu antiken Statuen wie der ›Nike von Samothrake‹ und ›Venus von Milo‹ und zu zwei Schlüsselwerken Michelangelos, der ›Sterbende Sklave‹ und der ›Gefesselte Sklave‹. Doch der Louvre hat nicht nur Europäisches zu bieten, die Kunst Afrikas ist ebenso gegenwärtig wie die des Islam. Die 3000 Exponate zur orientalischen Kunst des 7.–19. Jh. leuchten im Cour Visconti unter einem wellenförmigen Segeldach aus Glas und Metallgewebe. Die Galerie dApollon ist eine der schönsten und reichsten Säle des Louvre. Decken- und Wandgemälde von Le Brun, Delacroix u.a., Skulpturen von Meisterne wie Girardon oder Regnaudin sowie Wandteppiche schmücken die Galerie, die als Vorbild für den Versailler Spiegelsaal diente. In den Glasvitrinen sind die Kronjuwelen der französischen Könige ausgestellt, darunter das Collier nebst passenden Ohrringen, das Napoleon I. der österreichischen Kaisertochter Marie-Louise im Jahr 1810 zur Hochzeit schenkte. Und der Regent, der größte weiße Diamant in Europa. Dass der Louvre viele Geheimnisse birgt, zeigt eine Entdeckung in eigenen Beständen: ein Bronzefinger des Kaisers Konstantin, der zu dessen Kolossalstatue in Rom gehört.
Die Moulin de la Galette war ursprünglich eine Windmühle. Im 19. Jh. war hier eine Guinguette, ein Ausflugslokal mit Tanzfläche unter Kastanienbäumen. Der Maler Auguse Renoir machte es berühmt mit seinem Gemälde Der Ball im Moulin de la Galette, das heute im Musée dOrsay zu sehen ist. Die Windmühle ist nur von der Rue Lepic aus zu sehen, sie steht auf dem Dach des gleichnamigen Restaurants.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.1Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Sehr gut8
Frédérique M
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👎 Sehr gut 👎 Wir werden zurückkommen Stellplatz/Unterkunft: In der Nähe des Parc Astérix. Sehr gutes Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sandra D
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Ruhig und nahe am Bahnhof Standort/Unterkunft: Das Mobilheim war sauber und gut eingerichtet. Der Campingplatz ist sehr ruhig. Standort/Unterkunft: Es fehlten Haken für die Handtücher im Bad, in den Schlafzimmern und einer für die Geschirrtücher. Das Geschirr war ein wenig knapp, es war die genau
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Isabelle S
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Hervorragender Aufenthalt... Das Mobilheim war ganz neu und sehr sauber. Standort/Mietunterkunft: Neues Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Laurent C
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👋 Die Ruhe Standort/Unterkunft: Sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jacky F
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2025
👎 Die Unterkunft bietet das notwendige Minimum, um ein paar Tage in einem annehmbaren Komfort zu wohnen. Standort/Vermietung: Wir mochten den Wohnraum und die Terrasse. 👎 Diese Mobilheime erscheinen als ökologische Absurdität aufgrund ihres Wasserverbrauchs, um auf heißes Wasser zu warten und der m
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bruno A
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Verfügbar reaktiv Sauberkeit 👍 Standort/Unterkunft: Komfort 👎 Licht am Eingang des Campings
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jocelyne L
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Region reich an Sehenswürdigkeiten Lage/Unterkunft: Freundlicher Empfang. Sehr entgegenkommend, da wir nach den Büroöffnungszeiten angekommen sind. Sauberes Bungalow und ruhiger Ort.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
John D
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Herzliche Begrüßung, saubere, warme Einrichtungen, Bäckerei steht zur Bestellung zur Verfügung, angemessene Preise. Platz/Unterkunft zur Miete: Hartplatz mit Strom.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping de l'Abbatiale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping de l'Abbatiale einen Pool?
Nein, Camping de l'Abbatiale hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Abbatiale?
Die Preise für Camping de l'Abbatiale könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Abbatiale?
Hat Camping de l'Abbatiale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Abbatiale?
Wann hat Camping de l'Abbatiale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Abbatiale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Abbatiale zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Abbatiale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Abbatiale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Abbatiale entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Abbatiale eine vollständige VE-Station?