Verfügbare Unterkünfte (Camping de l'Abbatiale)
...

1/5




Der Campingplatz Camping de l'Abbatiale in der französischen Gemeinde Saint Leu d’Esserent bietet eine ruhige Atmosphäre in einer idyllischen Naturlage. Die waldreiche Umgebung in der Region Hauts-de-France lässt sich gut bei Wanderungen oder Radtouren genießen. Dafür hat der Campingplatz auch einen Fahrradverleih. Nur 1 km entfernt befindet sich zudem ein See, der zum Baden einlädt. Für Kinder steht ein Spielplatz bereit, außerdem können sie in 1 km Entfernung das Ponyreiten probieren. Es gibt ein Mehrzwecksportfeld, Tischtennis und in 10 km auch einen Golfplatz. Ein Brötchenservice sorgt für die Verpflegung und WLAN ist auf dem ganzen Gelände vorhanden. Darüber hinaus ist Paris mit den vielen Sehenswürdigkeiten nur etwa eine Fahrstunde entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
rue Salvador Allende 39
60340 Saint-Leu-d'Esserent
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 44" N (49.212273)
Längengrad 2° 24' 10" E (2.402972)
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Für die Kunstsammlung des Vuitton-Direktors Bernard Arnault errichtete Frank Gehry im Bois de Boulogne ein verrücktes Traumhaus. Seine weißen Baukörper sind prismisch gebrochen und von 12 geblähten Segeln aus 3600 Glasscheiben ummantelt. In den elf Ausstellungsgalerien werden Werke von Andy Warhol, Ellsworth Kelly, Basquiat und Jeff Koons gezeigt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausblicke von den Dachterrassen.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
An der Place des Voges, in der zweiten Etage eines Stadtpalais, lebte Victor Hugo 1832–48. Hier schrieb er einige seiner Meisterwerke, darunter ›Les Misérables‹. Beim Gang durch die orignal eingerichteten Räume, Vorzimmer, Roter Salon, Speise- und Arbeitszimmer und Schlafgemach, erfährt man von Victor Hugos Leben und der Zeit seines Exils in Guernsey. In der ersten Etage werden seine Zeichnungen präsentiert.
Von der Bastille, die als Kerker diente und deren Erstürmung am 14. Juli 1789 die Französische Revolution auslöste, ist nichts mehr erhalten. 1833 wurde die Colonne de Juillet, die Julisäule, mit dem vergoldeten Genius der Freiheit auf der Spitze aufgestellt. 1989 kam die Opéra Bastille mit ihrer glitzernden Glas-Aluminium-Fassade hinzu.
Heinrich IV. ließ zu Beginn des 17. Jh. die quadratische Place Royale anlegen, die heute Place des Vosges heißt. Hier logierte damals der Adel, bereits 1615 hatte Kardinal Richelieu sich in einem der Palais (Haus Nr. 21) eingerichtet. Der Platz mit seiner regelmäßigen Bebauung war Vorbild für viele andere Stadträume. Charakteristisch sind die symmetrisch gegliederten Fassaden aus Ziegel- und Sandstein, die mit Schiefer gedeckten Dächer und die Arkadengänge. Das Reiterstandbild Ludwigs XIII. erhebt sich hier seit 1639.
Östlich der Île de la Cité liegt die kleine Île Saint-Louis mit prächtigen Straßen und Stadtpalais aus dem 17. Jahrhundert. Sie gilt als bevorzugtes Wohnquartier. In dem Areal befindet sich auch das berühmte Eiscafé Maison Berthillon. Die Île Saint-Louis Paris – kleiner Reiseführer Anders als die Nachbarinsel Île de la Cité , blieb die Île Saint-Louis lange unbesiedelt. Unter König Louis XIII. erfolgte die Erschließung mit Kaimauern, Brücken und Häusern. Das Areal gilt heute als ruhige Insel im pulsierenden Paris, eignet sich für Spaziergänge entlang historischer Stadthäuser, alteingesessener Geschäfte und Handwerksbetriebe. Straßencafés laden zum Verweilen, zum Sehen und Gesehenwerden ein. Ebenfalls beliebt für einen gemütlichen Bummel ist das Seine-Ufer. Auf der Île Saint-Louis findet man außerdem so manche Besonderheit – wie das Käsemuseum Musée Vivant du Fromage, in dem sich die Herstellung hautnah miterleben lässt. Routenplaner zu historischen Gebäuden auf und nahe der Île Saint-Louis Zu den sehenswerten Gebäuden auf der Île Saint-Louis zählt das Hôtel de Lauzun: Hinter der historischen Fassade verbergen sich prunkvolle Salons, die einst von berühmten Literaten wie Charles Baudelaire, Alexandre Dumas und Honoré de Balzac besucht wurden. Überquert man die Saint-Louis-Fußgängerbrücke, öffnet sich der Blick Richtung Notre-Dame de Paris und auf das Hôtel de Ville de Paris, das Pariser Rathaus im Stil der Neorenaissance. Der städtebaulichen Entwicklung von Paris widmet sich der Pavillon de lArsenal in der Nähe der Île Saint-Louis. Das in einem historischen Gebäude untergebrachte Kultur-, Informations- und Dokumentationszentrum steht in der Regel zur Besichtigung offen.
Mit 50 m Höhe, 45 m Breite und 22 m Tiefe ist der Arc de Triomphe der größte Triumphbogen der Welt. Napoleon Bonaparte ließ ihn 1806 auf der Place de lÉtoile nach Plänen von Jean Chalgrin als Denkmal an die Schlacht bei Austerlitz von 1805 errichten. Das Monument wurde aber erst 1836, lange nach seinem Tod, eingeweiht. In den Torgewänden sind 558 Namen von Generälen und Soldaten des Kaiserreichs eingraviert. Die vier Reliefs am Außenbau inszenieren heroische Momente, am bekanntesten ist François Rudes ›La Marseillaise‹, der Auszug der Freiwilligen von 1792. Das Grab des Unbekannten Soldaten unter dem Bogen erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, die Gedenkflamme brennt Tag und Nacht. Im Innern des Arc de Triomphe dokumentiert eine interaktive Ausstellung seine Baugeschichte. Und von der oberen Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick über Paris. Vom 18. September bis 3. Oktober 2021 war der Arc de Triomphe eingepackt. Die Verhüllungsaktion hatte das Künstlerehepaaar Christo (1935-2020) und Jeanne-Claude (1935-2009) schon in den frühen 1960er-Jahren geplant. Für die Verwirklichung des Projekts getreu den Plänen Christos trat jetzt sein Neffe Valadimir Javacheff ein. Den bläulich-silbernen Stoff für die Verpackungsaktion, immherin 25.000 qm, stellte übrigens eine Firma aus Lübeck her.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.1Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Sehr gut8
Frédérique M
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👎 Sehr gut 👎 Wir werden zurückkommen Stellplatz/Unterkunft: In der Nähe des Parc Astérix. Sehr gutes Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sandra D
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Ruhig und nahe am Bahnhof Standort/Unterkunft: Das Mobilheim war sauber und gut eingerichtet. Der Campingplatz ist sehr ruhig. Standort/Unterkunft: Es fehlten Haken für die Handtücher im Bad, in den Schlafzimmern und einer für die Geschirrtücher. Das Geschirr war ein wenig knapp, es war die genau
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Isabelle S
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Hervorragender Aufenthalt... Das Mobilheim war ganz neu und sehr sauber. Standort/Mietunterkunft: Neues Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Laurent C
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👋 Die Ruhe Standort/Unterkunft: Sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jacky F
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2025
👎 Die Unterkunft bietet das notwendige Minimum, um ein paar Tage in einem annehmbaren Komfort zu wohnen. Standort/Vermietung: Wir mochten den Wohnraum und die Terrasse. 👎 Diese Mobilheime erscheinen als ökologische Absurdität aufgrund ihres Wasserverbrauchs, um auf heißes Wasser zu warten und der m
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bruno A
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Verfügbar reaktiv Sauberkeit 👍 Standort/Unterkunft: Komfort 👎 Licht am Eingang des Campings
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jocelyne L
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Region reich an Sehenswürdigkeiten Lage/Unterkunft: Freundlicher Empfang. Sehr entgegenkommend, da wir nach den Büroöffnungszeiten angekommen sind. Sauberes Bungalow und ruhiger Ort.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
John D
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Herzliche Begrüßung, saubere, warme Einrichtungen, Bäckerei steht zur Bestellung zur Verfügung, angemessene Preise. Platz/Unterkunft zur Miete: Hartplatz mit Strom.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping de l'Abbatiale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping de l'Abbatiale einen Pool?
Nein, Camping de l'Abbatiale hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de l'Abbatiale?
Die Preise für Camping de l'Abbatiale könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de l'Abbatiale?
Hat Camping de l'Abbatiale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de l'Abbatiale?
Wann hat Camping de l'Abbatiale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de l'Abbatiale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de l'Abbatiale zur Verfügung?
Verfügt Camping de l'Abbatiale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de l'Abbatiale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de l'Abbatiale entfernt?
Gibt es auf dem Camping de l'Abbatiale eine vollständige VE-Station?