Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Deux Hohnack Labaroche)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils in einem Wald, teils auf einer Lichtung.
Lieu-dit Giragoutte 542
68910 Labaroche
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 5' 34" N (48.092937)
Längengrad 7° 11' 50" E (7.197378)
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Die Bauarbeiten am Münster dauerten vom Ende des 12. Jh. bis ins 15. Jh. Zwei unterschiedliche Türme flankieren seinen Chor. Innen birgt es zwei Schätze: den 11 m hoch aufragenden Hauptaltar aus Lindenholz von 1526 des Meisters HL und im Westbau an drei Wänden den 145 m2 großen Freskenzyklus ›Das jüngste Gericht‹ von 1491. Diese größte Weltgerichtsdarstellung nördlich der Alpen ist ein Werk des bedeutendsten Malers der oberrheinischen Spätgotik Martin Schongauer, der um 1445/1450 in Colmar geboren, hier unter der Arbeit an den Fresken 1491 verstarb.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Wochen
Top Campingplatz für Naturliebhaber
An diesem Platz gib es nicht Schlechtes. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit mitten im Kiefernwald sucht, ist hier genau richtig!
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Ruhig und einfach
Wunderschön gelegen in einer großen Waldlichtung, Sanitär einfach aber sauber und sehr gepflegt. Sehr ruhig, ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen. Wir haben uns total wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Clausschrieb letztes Jahr
Inmitten der Natur
Ein sehr schöner und liebevoll gepflegter Platz. Terrassenförmig angelegt, kleine Blühstreifen grenzen die Parzellen ab. Sanitäranlagen sehr sauber. Sehr ruhiger Platz, umgeben von Bäumen mit Plätzen, sowohl auf der Lichtung als auch versteckt zwischen Bäumen. Sehr guter Brötchenservice, WLAN, koste… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Idyllisch mit vielfältigen Plätzen
Man kann im Wald oder mit wenig Bäumen ebenso stehen, wie unter freiem Himmel, falls man Sat-Empfang braucht, weil man nichts Besseres zu tun hat ;-) Netter, hilfsbereiter Empfang, spricht aber nur Französisch.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einfach, ruhig, idyllisch in den Bergen
In und um Colmar war alles voll, deswegen sind wir in den Bergen gelandet. Einfacher Platz , idyllisch in den Bergen am Waldrand. Sehr nette Mitarbeiter. Spärliche Busverbindung nach Colmar (ganz in der Früh, dann erst wieder Mittag. An frühen Abend geht der letzte Bus zurück) Mit dem Rad nicht w… Mehr
Sind Hunde auf Camping Les Deux Hohnack Labaroche erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Deux Hohnack Labaroche einen Pool?
Nein, Camping Les Deux Hohnack Labaroche hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Deux Hohnack Labaroche?
Die Preise für Camping Les Deux Hohnack Labaroche könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Deux Hohnack Labaroche?
Hat Camping Les Deux Hohnack Labaroche Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Deux Hohnack Labaroche?
Wann hat Camping Les Deux Hohnack Labaroche geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Deux Hohnack Labaroche?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Deux Hohnack Labaroche zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Deux Hohnack Labaroche über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Deux Hohnack Labaroche genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Deux Hohnack Labaroche entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Deux Hohnack Labaroche eine vollständige VE-Station?