Verfügbare Unterkünfte (Camping De La Vallée Durbuy)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände entlang des Flusses Ourthe. Stellenweise von hohen Bäumen eingerahmt.
Rue Haute Commène 50
6940 Barvaux-sur-Ourthe
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 21' 57" N (50.36594)
Längengrad 5° 30' 23" E (5.506488)
Namur liegt am Zusammenfluss von Sambre und Meuse. Die hübsche Altstadt besitzt zahlreiche stattliche Bürgerhäuser. Auf der anderen Seite der Sambre erhebt sich die mächtige Zitadelle. Ein Bummel durch die gepflasterten Gassen führt, vorbei an der wunderbaren Barockkirche St-Loup, über kleine Plätze, die mit gemütlichen Cafés aufwarten, zum Marché aux Légumes. Hier, am alten Gemüsemarkt im Herzen der Stadt, trifft man sich zum abendlichen Stelldichein. Der schönste Blick auf Stadt und Zitadelle eröffnet sich vom Wasser aus. Die Namourette, eine Art Wasserbus, legt hinter der Renaissance-Fleischhalle von 1590 nahe der Rue du Pont ab.
Die Onze-Lieve-Vrouwbasiliek von Tongeren entstand zwischen frühem 13. und 16. Jh. an der Stelle eines älteren Vorgängerbaus. Sie zählt heute zu den bedeutendsten gotischen Sakralbauten Belgiens. Als Wahrzeichen der Stadt erhebt sich ihr Glockenturm wie ein mittelalterlicher Belfried über der dreischiffigen Basilika. Ihre Innenausstattung ist exquisit, von höchster religiöser Bedeutung ist die 1479 aus Nussbaum geschnitzte Madonnenstatue. Sie wird beim jährlichen Patronatsfest in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen.
Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte von Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens. Es beleuchtet den Widerstand des Ambiorix, Häuptling der Eburonen, gegen die Römer und seine Niederlage im Kampf gegen Cäsars Truppen 54 v. Chr. Zu sehen sind zudem höchst informative archäologische Funde und die Reste der römischen Stadtmauer westlich des Zentrums.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping De La Vallée Durbuy erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De La Vallée Durbuy einen Pool?
Nein, Camping De La Vallée Durbuy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De La Vallée Durbuy?
Die Preise für Camping De La Vallée Durbuy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De La Vallée Durbuy?
Hat Camping De La Vallée Durbuy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De La Vallée Durbuy?
Wann hat Camping De La Vallée Durbuy geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De La Vallée Durbuy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De La Vallée Durbuy zur Verfügung?
Verfügt Camping De La Vallée Durbuy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De La Vallée Durbuy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De La Vallée Durbuy entfernt?
Gibt es auf dem Camping De La Vallée Durbuy eine vollständige VE-Station?