Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40
- Plätze für Dauercamper: 58
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Sablière)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bois Tonnin 44
7134 Epinois
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 24' 19" N (50.405314)
Längengrad 4° 12' 57" E (4.21595)
Das rote Ziegelhaus mit der Nummer 132 war das Heim Pieter Bruegels d.Ä. und seiner Nachkommen. Hier heiratete und lebte Bruegel, hier schuf der Maler einige seiner größten Meisterwerke, und er starb 1569 auch in dem Haus. Das Grab des berühmte Maler liegt in einer Seitenkapelle der Kirche Notre-Dame-de-la-Chapelle.
Das Schiffshebewerk von Strépy-Thieux ist ein Teil des belgischen Canal du Centre und es zeigt wie der Höhenunterschied im Kanal heute überwunden wird. Der 2002 in Betrieb genommene hydraulische Aufzug ist 110 m hoch, 130 m lang und überwindet 73 m Niveauunterschied. Es werden Besichtigungen und Exkursionen angeboten.
Die Königlichen Museen der Schönen Künste vereinen alte und moderne Kunst unter einem Dach. Der Erweiterungsbau für die Kunst des 20. Jh. wurde platzsparend acht Stockwerke in die Tiefe gebaut. Ein Schacht leitet Tageslicht in die unterirdischen Geschosse. Das Museum für Alte Kunst präsentiert europäische Kunst des 15.-18. Jh. mit Schwerpunkt flämische Malerei. Ein Highlight ist ›Die Volkszählung zu Bethlehem‹ von Pieter Brueghel d.Ä. Aus dem neuen Fin-de-Siècle-Museum sind Werke der belgischen Symbolisten James Ensor (1860-1949) und Fernand Khnopff (1858-1921) hervorzuheben.
Die 30.000-Einwohner-Stadt in der Region Wallonien geht zurück auf das 640 von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, gegründete Kloster. Die sich entwickelnde Siedlung wurde bald zum Wallfahrtsort. Die Verehrung von Gertrudis, der ersten Äbtissin Gertrudis und Tochter Ittas brachte dem Ort Wohlstand und schnelles Wachstum. An diese Zeit erinnert die 1046 erbaute Stiftskirche St. Gertrud. Einblicke in die Geschichte von Nivelles bietet das Gemeindemuseum für Archäologie, Kunst und Geschichte.
Namur liegt am Zusammenfluss von Sambre und Meuse. Die hübsche Altstadt besitzt zahlreiche stattliche Bürgerhäuser. Auf der anderen Seite der Sambre erhebt sich die mächtige Zitadelle. Ein Bummel durch die gepflasterten Gassen führt, vorbei an der wunderbaren Barockkirche St-Loup, über kleine Plätze, die mit gemütlichen Cafés aufwarten, zum Marché aux Légumes. Hier, am alten Gemüsemarkt im Herzen der Stadt, trifft man sich zum abendlichen Stelldichein. Der schönste Blick auf Stadt und Zitadelle eröffnet sich vom Wasser aus. Die Namourette, eine Art Wasserbus, legt hinter der Renaissance-Fleischhalle von 1590 nahe der Rue du Pont ab.
Die größte Sehenswürdigkeit der Stadt befindet sich am Treppenaufgang des Rathauses: Ein leibhaftiges Manneken Pis, das munter in eine steinerne Schale pinkelt. Seit 1455 steht es schon da und ist damit viel älter als sein prominenter Bruder in Brüssel. Seine Garderobe ist, jeweils an einem Modell des Knaben, im Manneken Pis Museum im Tourismusbüro zu bewundern. Da steht er z.B. als Rubens, als Radrennfahrer, Frittenverkäufer, Senegalese oder als Boxer. Mehr als 300 Kostüme trug er bisher, sie alle sind ausgestellt.
Wer sagt, dass Flandern flach ist? Gewiss kein Radsportler. Die legendäre ›Ronde van Vlaanderen‹ durch die Flämischen Ardennen geht sogar Profis ordentlich in die Waden. Ihr berüchtigter Anstieg ›Muur van Geraardsbergen‹, die Mauer, wurde bis 2011 bei dem eintägigen Radrennen befahren. Die schmale, kopfsteingepflasterte Straße windet sich mit einer Steigung von bis zu 20 % den 110 m hohen Oudenberg hinauf. Wer heute den Weg bergan steigt, kann an sieben Stationen Kunst und Literatur genießen und beim Rennfahrer-Monument Radsportgedichte von Willie Verhegghe kennenlernen. Oben angelangt, wird er mit einer wunderbaren Aussicht über die Region belohnt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de la Sablière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de la Sablière einen Pool?
Nein, Camping de la Sablière hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de la Sablière?
Die Preise für Camping de la Sablière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Sablière?
Hat der Campingplatz Camping de la Sablière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de la Sablière?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de la Sablière?
Verfügt der Campingplatz Camping de la Sablière über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de la Sablière entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de la Sablière eine vollständige VE-Station?