Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Cascade)
...
1/13
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner und einfacher Campingplatz in idyllischer Lage direkt am Flüsschen Amel (Amblève), in der Nähe des namensgebenden Wasserfalls. Standplätze auf einer durch Bäume und Sträucher aufgelockerten Wiese.
Chemin des Faravennes 5
4970 Coo
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 23' 33" N (50.392749)
Längengrad 5° 52' 39" E (5.877692)
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Im 14. Jh. wurde das turmreiche gotische Rathaus über Resten der karolingischen Kaiserpfalz errichtet und deren Granusturm in die Ostfassade integriert. Als Station der Route Charlemagne behandelt das Rathaus in seinen mit Fresken, Stuckaturen und Herrscherporträts geschmückten Sälen das Thema Macht. Im Krönungssaal, dessen Gewölbe auf gewaltigen Pfeilern ruhen, wird der Internationale Karlspreis für Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Den Saal schmücken Fresken des Karlszyklus von Alfred Rethel aus dem 19. Jh. Ferner sind Kopien der Reichskleinodien und eine Bronzestatue des Kaisers ausgestellt.
Auf einem Felsen inmitten der Stadt thront die Burg von Clervaux, deren Geschichte bis ins 12. Jh. zurückreicht. Die Festung beherbergt das Museum Schlacht und Schlösser mit Modellen der Schlösser und Burgen Luxemburgs mit 22 schönen Beispielen sowie die einzigartige Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mit Bildern von 273 renommierten Fotografen aus 68 Ländern die Menschheit porträtiert. Ein neoromanisches Schmuckstück ist am anderen Ende der Stadt die Kirche der Benediktinerabtei St. Mauritius und St. Maurus.
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb letzten Monat
Idyllisch
Wir waren über Pfingsten hier. Wetter war ein wenig durchwachsen. Man kann hier viel unternehmen. Platz direkt am Flüsschen. Große Stellplätze. Alter Baumbestand. Sehr gepflegt. In der Nähe etliche Restaurants. Brötchenservice, schöner Gemeinschaftsraum/ Bar. Am Wochenende Holzfeuer. Sanitär einfac… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Lage
Direkt auf einer Flussinsel gelegen und ein prima Familiencampingplatz. Sehr freundliches Personal und gute Sanitäranlagen, die allerdings bei voller Auslastung etwas unsauber sind. Gut geeignet für Fahrradtouren und Wassersport jeglicher Art. Sehr idylisch gelegn
Sind Hunde auf Camping de la Cascade erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de la Cascade einen Pool?
Nein, Camping de la Cascade hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Cascade?
Die Preise für Camping de la Cascade könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Cascade?
Hat Camping de la Cascade Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Cascade?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Cascade?
Verfügt Camping de la Cascade über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Cascade genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Cascade entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Cascade eine vollständige VE-Station?