Verfügbare Unterkünfte (Camping De Grebbelinie)
...

1/45





Camping De Grebbelinie ist ein familienfreundlicher Campingplatz zwischen Heuvelrug und dem Utrechtsee in den Niederlanden. Es stehen ruhig gelegene Standplätze und Mietunterkünfte zur Verfügung. Das Herzstück der Ferienanlage ist ein idyllischer Schwimmteich mit angrenzendem Sandstrand. Tierfreunde begeistern sich für den Streichelzoo mit Ziegen, Hühnern und einem Pony. Die Kinder freuen sich außerdem über den Spielplatz und nehmen während der Sommerferien an einem spannenden Animationsprogramm mit Bastelvormittagen, lustigen Spielen und Musik teil.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Keilförmiges Wiesengelände, Standplatzbereiche durch Hecken begrenzt. Ein kleiner Teich.
Ubbeschoterweg 12
3927 CJ Renswoude
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 5" N (52.084801)
Längengrad 5° 33' 7" E (5.5521)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Der junge Hauptort von Flevoland ist eine Spielwiese für Architekten mit Signalbauten wie dem orangenen Agora Theater. Das Museum Batavialand dokumentiert 7000 Jahre Geschichte Flevolands. Die Werft mit einem nachgebauten VOC-Schiff des 17. Jh. macht Schiffsbau und Seefahrt erfahrbar. Das Aviodrome versammelt Flugzeuge von der Militärmaschine bis zur Boeing 747. Naturfreunde zieht es in den Natuurpark Lelystad und das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen mit Mooren, Dünen und dem großen Hosterwald.
Hier ist der Weg das Ziel. Das 40 km lange Flüsschen Vecht strömt von Utrecht kurvenreich nach Norden und mündet schließlich in einen Randsee des IJsselmeeres. Reich gewordene Amsterdamer und Utrechter Familien bauten sich vom 17. bis ins 19. Jh. Landsitze an die Windungen des landschaftlich reizvollen Flusses. Bootstouren oder Ausflüge mit dem Fahrrad folgen dem Lauf der Vecht, vorbei an Herrensitzen wie Rupelmonde, Kaastel Gunterstein oder Schloss Nijenrode, in dem heute eine Hochschule residiert. Nicht weit entfernt liegen das beschauliche Örtchen Breukelen, Namenspate für den New Yorker Stadtteil Brooklyn, und die Schleuse von Mijnden, Übergang zum Seengebiet Loosdrechtse Plassen. Hier ist durch das Fluten des Jahrhunderte alten Torfabbaugebietes ein neuer Teich- und Seengarten entstanden. Auf der Vecht trifft man nur auf Freizeitboote und kleine Ausflugsschiffe. Frachtschiffe sind auf den Amsterdam-Rijn Kanaal verbannt, der schnurstracks von Utrecht nach Norden führt. Über Loenen geht es weiter nach Nederhorst mit seinem Schloss aus dem 17. Jh. Es folgen Nigtevecht und Weesp mit einer Porzellansammlung aus der früheren Manufaktur am Ort. Per Fahrrad oder Boot geht es weiter nach Norden, bis zur Mündung des Flusses bei Muiden.
Steil ragen die an manchen Stellen über 1,50 m dicken Burgmauern aus dem Schlossgraben empor. Heute schrecken sie keine Besucher mehr ab, einst aber bewachte die um 1200 erbaute Festung die Mündung der Vecht. Der Fluss war lange die wichtigste Handelsverbindung zwischen Amsterdam und Utrecht. In den im Stil des 17. Jh. eingerichteten Räumen finden Führungen statt. Hübsch ist auch der Garten mit 400 Küchen- und Heilkräutern. Freizeitkapitäne treffen sich in der Marina von Muiden, wo Motor- und Segeljachten gechartert werden können.
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Der Badeort an der Vecht-Mündung hat zwei große Strände, Muiderzand und Muiderberg am Übergang zum Gooimeer, mehr aber noch ist Muiden ein Seglerparadies. Hier liegt auch oft die königliche Jacht ›De Groene Draek‹ vor Anker. Segelboote sind z.B. bei Muiden Jachtverhuur Station, Naarderstraat 10, zu mieten, Ruderboote bei Van Deursen an der Herengracht 119. Vom Muider Hafen aus kann man regelmäßig zur Festungsinsel Paupus im IJsselmeer fahren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Hervorragend10
W.K D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Schöner Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen, die Sanitäranlagen waren auf Hotelniveau. Es gibt genug zu tun für die Kinder. Fahrrad- und Wanderwege ab dem Campingplatz und die Einkäufe sind mit dem Rad erreichbar. Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pech S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schön warm Standort/Mietunterkunft: Alles bestens gepflegt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jantina R
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Super netter schöner Campingplatz. Geräumige Stellplätze in einer schönen Umgebung. Sehr saubere große Sanitärgebäude. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Platz mit Platz für das Auto neben dem Wohnwagen. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Geruch des nahegelegenen Hühnerhofes. Das war ein wenig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Frans L
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Besonders genossen die Aussicht und die Nähe zur Natur in all ihren Facetten auf Platz 17. Für eine Wiederholung geeignet!! Stellplatz/Mietunterkunft: Prima gepflegt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bianca D
Standplatz
Paar
April 2025
👌 Gut gepflegt und großzügig angelegt Standort/Mietunterkunft: Geräumig und gut erhalten 👎 Die Kraft des Warmwassers, Duschen Du musst dicht an der Wand stehen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Anni B
Standplatz
Paar
August 2024
👍 Perfekte Plätze, sehr sauberes Toilettenhaus. Stellplatz/Mietunterkunft: Befestigter Bereich mit geräumigem Sitzplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
A. A
Standplatz
Familie
Juli 2024
👍 Geräumige Plätze Schöne saubere Sanitäranlagen Freundliches Personal Stellplatz/ Mietunterkunft: Geräumiger Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marie H
Standplatz
Alleine
Juni 2024
🤝 Der Campingplatz liegt an einem schönen Ort, die Umgebung ist wunderschön. Nicht weit von einem Supermarkt. Kein Lärm. Das Gelände wird ordentlich gepflegt. Die Sanitäranlagen sind hervorragend. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima Platz, geräumig. Schöne Aussicht. 👎 Die Öffnungszeiten der Rezeption
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 25.04. | -15% |
|
05.05. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 36,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 36,05 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping De Grebbelinie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping De Grebbelinie einen Pool?
Nein, Camping De Grebbelinie hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Grebbelinie?
Die Preise für Camping De Grebbelinie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Grebbelinie?
Hat Camping De Grebbelinie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Grebbelinie?
Wann hat Camping De Grebbelinie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping De Grebbelinie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Grebbelinie zur Verfügung?
Verfügt Camping De Grebbelinie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Grebbelinie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Grebbelinie entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Grebbelinie eine vollständige VE-Station?