Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 58
- Mietunterkünfte: 58
- davon 4 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 54 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping d'Etival)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
41 Rue de Trieuché
88480 Étival-Clairefontaine
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 21' 50" N (48.3639192)
Längengrad 6° 50' 17" E (6.83826598)
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Wie Nancy erlebte auch Lunéville unter der Regie des Stanislas Leszcynski eine Glanzzeit. Er ließ das vorhandene Schloss nach dem Vorbild von Versailles erweitern, den Park im französichen Stil umgestalten und ergänzte das Ensemble durch breite Straßen und repräsentative Bauten. In einem dieser Bauten logiert die Fayencefabrik, die unter Stanislas den Rang einer Königlichen Manufaktur erhielt und heute noch Feinkeramik herstellt. Im Schlossmuseum sind neben Gemälden und Fayencen auch bemalte Ledertapeten und eine komplett eingerichtete Apotheke aus dem 18. Jh. zu sehen.
Mit seinen farbigen Bilderbogen, den »Images d’Epinal« wurde das Mosel-Städtchen im 18. Jh. berühmt. Erstmals veranschaulichten Illustrationen nicht mehr nur religiöse Schriften, sondern auch Märchen, Volkslieder und Fabeln. Beispiele dieser Holzschnitte zeigt die alte Druckerei »Imagerie d’Epinal« (42, Quai de Dogneville).
Auf der Ostseite der Vogesen liegt der 29 ha große Lac Blanc. Damit ist der Weiße See der größte der vier Vogesengletscherseen. Bequem mit dem Auto zu erreichen, ist er Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Ideale Wandergebiete gibt es auch um die drei anderen Gletscherseen Lac Vert, Lac des Truites und Lac Forlet. Immerhin liegt der Lac Blanc 1052 m hoch und so wundert es nicht, das am Col du Calvaire im Norden des Sees das Wintersportgebiet mit Abfahrtspisten und Langlaufloipen zu finden ist.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Die Bibliothèque Humaniste wurde 1452 gegründet und ist die älteste öffentliche Bibliothek im Elsass. Sie besitzt mittelalterliche Pergamenthandschriften, Buchmalereien und Inkunabeln aus der Frühzeit des Buchdrucks. Schmuckstücke sind einmalige Handschriften aus der Karolingerzeit, ein merowingisches Schriftstück aus dem Jahr 630, mittelalterliche Bibeln sowie frühe Drucke aus dem 16. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping d'Etival erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping d'Etival einen Pool?
Nein, Camping d'Etival hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping d'Etival?
Die Preise für Camping d'Etival könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping d'Etival?
Hat Camping d'Etival Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping d'Etival?
Wann hat Camping d'Etival geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping d'Etival?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping d'Etival zur Verfügung?
Verfügt Camping d'Etival über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping d'Etival genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping d'Etival entfernt?
Gibt es auf dem Camping d'Etival eine vollständige VE-Station?