Verfügbare Unterkünfte (Camping d'Anniviers)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route des Landoux 17
3961 Vissoie
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 13' 4" N (46.21787702)
Längengrad 7° 34' 57" E (7.58277421)
Das Städtchen im Waadtländer Oberland ist europaweit das bedeutendste Zentrum für das Ballonfahren. Die Windverhältnisse sind hier geradezu perfekt. Château-d’Oex war auch Ausgangspunkt der ersten Weltumrundung im Ballon: Am 1. März 1999 hoben Bertrand Piccard und Brian Jones mit ihrem Orbiter 3 hier ab, umrundeten den Globus und verbrachten dabei exakt 19 Tage, 21 Stunden und 47 Minuten in der Luft. Das ›Espace Ballon‹ im alten Rathaus informiert über das Heißluftballonfahren. Ferner feiert Château-d’Oex alljährlich das Festival International de Ballons.
Das Heimatmuseum Musée du Vieux Pays-d’Enhaut zeigt auf einprägsame Weise, wie man in dieser abgeschiedenen Gegend seinen Lebensunterhalt verdiente, aber es dokumentiert anhand von Einrichtungen auch die Lebensumstände und Wohnkultur bevor Urlauber in Holzchalets und Ferienhotels Quartier bezogen. Ausgestellt sind alte Küchengeräte, Möbel, Werkzeuge, Hafnerarbeiten, Kuhglocken und Spielzeug.
Immer lohnend ist eine Wanderung von Gérignoz (östlich Château-d´Oex) ins Naturschutzgebiet »Réserve de la Pierreuse«: Mit seinen 34 qkm ist es das zweitgrößte Schutzgebiet der Schweiz nach dem Schweizer Nationalpark. Hier sind die Chancen besonders hoch, Steinböcke und Gämsen zu sehen. Bei der gut vierstündigen Wanderung passiert man die Hütten Les Leyssalets und La Pierreuse und erreicht schließlich die Bergstation der Gondel »La Videmanette« unterhalb der Felsenbastion der Gummfluh. Wer ungern abwärts geht, nimmt ab hier einfach die Seilbahn hinunter nach Rougemont.
Im ›Maison Pancrace de Courten‹ ist die ›Fondation Rilke‹ untergebracht. Die Stiftung zeigt eine zweisprachige Ausstellung über den österreichischen Dichter Rainer Maria Rilke, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbrachte und 1921-26 im Turm von Muzot bei Sierre wohnte. Die Dauerausstellung ›Das Wallis, gesehen von Rilke‹ hat ihren Schwerpunkt in dieser Zeit und präsentiert Bilder, Zitate, Briefe, Bücher und nicht zuletzt Naturgedichte, zu denen ihn die Walliser Landschaft inspirierte. Die Stiftung bietet überdies temporäre Ausstellungen, Führungen, Lesungen und poetische Wanderungen an.
Der Golfplatz von Riederalp gibt sich zwar nicht so mondän, ist aber landschaftlich absolut sensationell. Der Neun-Loch-Platz auf 2000 m ist der höchstgelegene Golfplatz der Schweiz. Da bleibt einem der Abschlag in der Schulter stecken: Gegen einen unverschämt blauen Himmel steht das Matterhorn frontal im Bild.
Zum Jesuitenkolleg mit deutschsprachigem Internat gehört die Kirche Spiritus Sanctus (1687 eingeweiht) mit einer reichen Rokokoausstattung. Sie ist eines der schönsten Gotteshäuser im Wallis. Der Klang seiner Barock-Orgel mit 40 Registern entfaltet sich bei Orgelkonzerten. Auch klassische Konzerte sorgen für Hörgenuss.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping d'Anniviers erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping d'Anniviers einen Pool?
Nein, Camping d'Anniviers hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping d'Anniviers?
Die Preise für Camping d'Anniviers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping d'Anniviers?
Hat Camping d'Anniviers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping d'Anniviers?
Verfügt Camping d'Anniviers über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping d'Anniviers entfernt?
Gibt es auf dem Camping d'Anniviers eine vollständige VE-Station?