Verfügbare Unterkünfte (Camping Covelo)
...
1/14
Auf dem Campingplatz Camping Covelo in Iseo in der Lombardei steht der angrenzende Lago d’Iseo im Fokus. Der viertgrößte See Italiens lädt zum Baden und Stehpaddeln ein. Es gibt einen Boots- und Fahrradverleih. Von der Terrasse des Restaurants blickt der Gast direkt auf das Wasser. Die Standplätze und Mietunterkünfte sind für Familien ideal. Es finden Karaoke- und Live-Musik-Veranstaltungen statt. Zu den Attraktionen gehören die Kurse im Wakeboarding, Tauchen, Paragliding und Kochen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lichtem Laubbaumbestand, zwischen Bahnlinie und See. Etwa 300 m langer, schmaler, durch eine Betonmauer befestigter Uferstreifen mit Einstiegstreppen.
Via Covelo 18
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 40' 1" N (45.667015)
Längengrad 10° 4' 2" E (10.06737)
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
In der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo mit den modernen Wohnvierteln und Industriebetrieben, steht nördlich der Präfektur die Renaissance-Kirche Santo Spirito (Via Pignolo) mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Wenige Straßen weiter nördlich findet sich die Gemäldegalerie Accademia Carrara mit wichtigen Werken der italienischen und europäischen Malerei.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Hervorragend10
Lothar
August 2023
Campingplatz in toller Seelage.Sehr freundliches Personal das uns mit einem Glas Prosecco begrüßte. Die Bahnlinie hinter dem Platz störte uns nicht. Das Restaurant ist zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Peter K
April 2022
Sehr schöne Lage direkt am See. Empfang war extrem freundlich, alle Mitarbeiter waren freundlich und sehr nett. Die Stellplätze werden zugewiesen nach Besichtigung der freien Plätze. Das heißt, dass man seinen Camper/Caravan so stellen muss, dass man von jedem Stellplatz aus Seeblick hat. Tolle Orga
Hervorragend10
Otto
August 2021
Super netter Empfang, gute Einweisung, toller Platz. Abendessen im Restaurant mit Livemusik hervorragend!
Liegt der Camping Covelo am See?
Ja, Camping Covelo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Covelo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Covelo einen Pool?
Nein, Camping Covelo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Covelo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Covelo?
Hat Camping Covelo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Covelo?
Wann hat Camping Covelo geöffnet?
Verfügt Camping Covelo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Covelo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Covelo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Covelo eine vollständige VE-Station?