Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/14
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Covelo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lichtem Laubbaumbestand, zwischen Bahnlinie und See. Etwa 300 m langer, schmaler, durch eine Betonmauer befestigter Uferstreifen mit Einstiegstreppen.
Via Covelo 18
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 59" N (45.666609)
Längengrad 10° 4' 2" E (10.067245)
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Am nördlichen Rand der Altstadt erhebt sich die große Burg, das Castello di Brescia. Hier sind ein gut bestücktes Waffenmuseum, das Museo delle Armi Luigi Marzoli, sowie das Museo del Risorgimento untergebracht. Der Park des Castello ist für Spaziergänge geöffnet, das Castello selbst ist nur nach Voranmeldung in Führungen zu besichtigen.
Außergewöhnlich
Lotharschrieb vor 2 Jahren
Superlage
Campingplatz in toller Seelage.Sehr freundliches Personal das uns mit einem Glas Prosecco begrüßte. Die Bahnlinie hinter dem Platz störte uns nicht. Das Restaurant ist zu empfehlen. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Peter K schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöne Lage
Sehr schöne Lage direkt am See. Empfang war extrem freundlich, alle Mitarbeiter waren freundlich und sehr nett. Die Stellplätze werden zugewiesen nach Besichtigung der freien Plätze. Das heißt, dass man seinen Camper/Caravan so stellen muss, dass man von jedem Stellplatz aus Seeblick hat. Tolle Orga… Mehr
Außergewöhnlich
Ottoschrieb vor 4 Jahren
Sehr freundliches und aufmerksames Team
Super netter Empfang, gute Einweisung, toller Platz. Abendessen im Restaurant mit Livemusik hervorragend!
Liegt der Camping Covelo am See?
Ja, Camping Covelo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Covelo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Covelo einen Pool?
Nein, Camping Covelo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Covelo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Covelo?
Hat Camping Covelo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Covelo?
Wann hat Camping Covelo geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Covelo zur Verfügung?
Verfügt Camping Covelo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Covelo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Covelo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Covelo eine vollständige VE-Station?