Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, bietet der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge eine ruhige Atmosphäre und einen idyllischen Badestrand. Besonders geeignet ist die Anlage für Familien, aber auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Die umliegenden Alpen laden zum Wandern und Klettern ein. Die Standplätze sind großzügig parzelliert und bieten ausreichend Platz. Zusätzlich zu den zahlreichen Annehmlichkeiten wie Waschmaschinen oder einem Supermarkt ist der lange Sandstrand ein besonderes Highlight des Campingplatzes. Von Freizeitaktivitäten in der Natur bis hin zu kulturellen Attraktionen in der Umgebung ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gepflegter, ansprechend gestalteter Platz mit feinem Sandstrand in der großen Bucht an der Westseite des Lago Maggiore.
SUP- und Kanu-Verleih. Bojenpark für Boote. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Conca D'Oro Camping & Lodge)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände im parkähnlichen, teils lichten Mischwald. An der Mündung des Flusses Stronetta in den See. Der Platzteil am Fluss ist durch einen Wiesenstreifen mit Baumreihen vom Hauptbereich abgetrennt.
Etwa 600 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand unterhalb einer befestigten Mauer, anschließend mehrere Liegewiesen. Dazu kleiner Strandbereich an der Flussmündung.
Via 42 Martiri 26
28835 Feriolo di Baveno
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 56' 9" N (45.93605)
Längengrad 8° 29' 11" E (8.48665)
Weiter auf die SS33 Richtung Verbania, beschildert.
Bellinzona ist Hauptstadt und Verwaltungszentrum des Tessin. Und so klein, dass man schmunzeln muss, wenn es auf der Autobahn heißt: Bellinzona Sud, Bellinzona Nord. In der Altstadt um die Piazza di Indipendenza und die Piazza Collegiata geht das Leben auf gepflasterten Gassen und unter gepflegten Arkaden sehr gelassen seinen Gang. Jede Woche lockt der Samstagsmarkt mit Produkten aus dem Tessin. Aber die kleine Stadt besitzt immerhin drei Schlösser. Die Tre Castelli sind die Eckpfeiler einer gewaltigen Wehranlage, mit der die Mailänder Visconti die Talenge abriegeln wollten. Das Ensemble mittelalterlicher Militärarchitektur gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Von Miglieglia fährt eine Kabinenseilbahn (Funivia) auf den 1624 m hohen Monte Lema. Von seiner natürlichen, grünen Terrasse bietet sich ein einzigartiger Panoramablick auf das Südtessin, den Luganersee, die Täler um Luino und den Lago Maggiore. Der Monte Lema ist ein Naturparadies und Ausgangspunkt für zahlreiche, lohnende Wanderungen, die auf 80 km markierten Wanderwegen über den Grat des Berges verlaufen und an seinen Abhängen durch wunderschöne Landschaften führen.
Die Kirche wurde erstmals 777 erwähnt und im 14. Jh. nach romanischen Plänen neu aufgebaut. Die Fresken aus dem frühen 15. Jh., die sich im Inneren hinter dem barocken Aufgang verbergen, sind verblüffend: Franco de Veris malte für die sonst eher starre Gotik ungewöhnlich bewegte Figuren. Im 17. Jh. wurde der Innenraum von Isidor Bianchi, einem Künstler aus Campione, vollständig renoviert.
Luino ist ein nettes Städtchen mit dem größten Wochenmarkt Norditaliens. Mittwochs geht es bunt und opulent zu. Man kann sich neu einkleiden oder zusehen, wie Kleintiere, Fahrräder und sogar landwirtschaftliche Maschinen den Besitzer wechseln. Wegen des Besucherandrangs sollte man am Markttag außerhalb parken.
Rivera ist die größte Gemeinde des Sottoceneri mit drei alten Ortschaften und einer neuen Siedlung am Fuß des Monte Tamaro. Sein Gipfel bietet eines der schönsten Panoramen in den südlichen Tessiner Bergen: Von den schneebedeckten Walliser Viertausendern bis zu den Bergamasker Alpen reicht die Gipfelrunde. Unterhalb des Gipfels hat der zeitgenössische Architekt Mario Botta die eigenwillige Kirche S. Maria degli Angeli errichtet. Ein Kulturweg führt an Statuen und Skulpturen vorbei. Für Wanderer bietet der Berg zahlreiche Routen, darunter den Höhenweg Tamaro-Lema. Mountainbiker finden einen 33 km langen Parcours, eine Downhill-Piste und einen Bike-Park mit künstlichen Hindernissen.
Unterhalb des Monte San Salvatore liegt der Weiler Carona. Wer von Lugano kommt, bewältigt die steile, kurvige Straße mit dem Postbus Nr. 434. Von Morcote kann man in 2 Std. zu Fuß hinauflaufen. Berühmte Künstlerfamilien stammen aus Carona, darunter die Solari. Ihre Casa Solari an der Piazza Montaa wird heute Papageienhaus genannt. Seit 1917 gehört sie der Familie Wegner, aus der auch die Surrealistin Meret Oppenheim stammt. Sie gestaltete den Brunnen vor dem Haus. Der stille Parco San Grato birgt Azaleen, Rhododendren und Nadelhölzer. Es gibt Themenpfade und einen Panoramaweg.
Im Nordteil von Morcote liegt der Parco Scherrer. Ein Textilhändler aus St. Gallen leistete sich diesen Zaubergarten mit Zedern, Palmen, Pinien, Azaleen, Kamelien und jeder Menge Tempel und Skulpturen: Die Besucher wandeln durch mediterrane und exotische Räume, treffen auf byzantinische Löwen und Spinxe, auf Elefanten und Schildkröten und eine Nachbildung der Königin Nofretete.
Mit Schiffen der Società Navigazione del Lago di Lugano gelangt man nach Morcote, dessen Häuser am Felsen zu kleben scheinen. Am Ufer reizt die Seepromenade mit ihren Arkadengängen zum Flanieren. Die Scala Monumentale führt über 404 Stufen hinauf zur Kirche Santa Maria del Sasso. Auf dem Monumentalfriedhof nebenan ruhen mit Blick auf den See Dichter, Baumeister und Maler. Noch ein Stück weiter oben, auf der Alpe Vicania, bietet ein rustikaler Grotto traditionelle Küche mitten im Grünen.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz mit kleinen Fehlern.
Schöner Platz am See mit Kinderpool. Durch die Nähe zum Naturschutzgebiet bitte Mückenschutz nicht vergessen. Strom reicht nur für Kleinigkeiten. Kein ÖPNV. Der Ort (fussläufig) bietet hervorragende Restaurants zu guten Preisen.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb letztes Jahr
Gepflegter und gut geführter Platz
Schöner gepflegter Platz und freundliches Personal. Sanitär immer sauber und gepflegt. Mülleimer hier und im Abwaschbereich wären gut. Mücken sind ein Problem aber nicht tragisch. Zum Entsorgen und Wasser tanken muss man vor dem Platz an die Versorgung fahren. In der Umgebung kann man viel unterneh… Mehr
Chrisschrieb letztes Jahr
Keine Nachtruhe
Das es hier Nachts ruhig ist, ist ein schlechter Scherz. Quer über die Bucht schallt eine Open Air Disco. Wir fahren morgen weiter und suchen und einen wirklich ruhigen Platz. Eigentlich wollten wir länger bleiben.
Außergewöhnlich
Carloschrieb letztes Jahr
Sehr guter Platz.
Schöner, direkt am See gelegener Platz. Saubere Sanitäranlagen. Großzügige, ebene Plätze. Schöner Stand. Trinkwasserentnahme leider nur in den Sanitärgebäuden. Hier wären einige dezentrale Trinkwasserentnahmestellen sehr hilfreich. Freundliches Personal. Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Tommischrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Schöne ebene Rasenplätze. Das Gelände ist traumhaft angelegt mit Bäumen und Pflanzen. Standplätze sind groß und gut durch Büsche und Bäume abgegrenzt. Sanitärräume sind einfach aber zu jeder Tageszeit sehr sauber. Allerdings keine Heizung, deshalb im April manchmal kühl. Sehr freundliches Persona… Mehr
Außergewöhnlich
K&Kschrieb letztes Jahr
Wunderschöner Platz für tollen Urlaub!
Alles ist gut, wir haben nichts Schlechtes gefunden! Nur der Pool war leider noch nicht fertig! Der Strand ist zwar schmal, aber wird täglich gereinigt! Ebenso immer sauber die guten Sanitäranlagen!
Außergewöhnlich
Jörgschrieb letztes Jahr
Perfekter Campingplatz
Das Personal ist sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Alle sind der Deutschen Sprache mächtig und haben den Campingplatz voll im Griff. Die Santitäranlagen werden mehrmals am Tag gereinigt. Auf dem Platz sind täglich Mitarbeiter unterwegs und schauen das alles sauber ist und bleibt. Der Strand ist… Mehr
Außergewöhnlich
Nellyschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz
Wir hatten einen wunderschönen Urlaub auf dem Campingplatz Sauber und ruhig
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 25.05. | -15% |
|
22.09. - 13.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, überzeugt der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge mit seiner ruhigen Atmosphäre und einem malerischen Badestrand entlang des Sees, der besonders in den warmen Sommermonaten zum Sonnen und Schwimmen einlädt. Die Anlage ist besonders für Familien geeignet. Doch auch Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten, da die umliegenden Alpen zum Wandern und Klettern einladen.
Der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge befindet sich etwa 800 m entfernt von Feriolo di Baveno, der nächsten Gemeinde in der Region. Der Campingplatz gehört zur italienischen Region Piemont und liegt ganz im Osten des Lago Maggiore, nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Insgesamt verfügt die Anlage über 272 parzellierte Standplätze, die zwischen 70 und 90 m² groß sind und somit ausreichend Platz auch für mehrköpfige Familien und Reisegruppen bieten. Auf einer Gesamtfläche von 6 Hektar kommen noch 50 Mietunterkünfte und 15 Plätze für Dauercamper hinzu. Ausgestattet ist der Campingplatz mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern, einem eignen Supermarkt, einem kleinen Imbiss und vielen weiteren Annehmlichkeiten, dank denen auch ein längerer Aufenthalt problemlos möglich ist. Sportliche Gäste haben die Wahl zwischen Runden auf dem nahen Golfplatz, Bootsfahrten auf dem See oder einem vielfältigen Sportprogramm vor Ort, zu dem geführte Wanderungen und Radtouren zählen. Für den Nachwuchs gibt es beim Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodgeeinen eigenen Spielplatz sowie verschiedene Animationen. Das größte Highlight der Anlage ist allerdings der 600 m lange Sandstrand, der von Liegewiesen gesäumt ist. Auf dem Campingplatz herrscht eine ausgesprochen freundliche und ungezwungene Stimmung, dank der sich alle Urlauber vom Beginn an wohlfühlen werden.
Neben ruhigen und entspannten Tagen am malerischen Sandstrand gibt es noch viele weitere attraktive Aktivitäten in der Region. Besonders beliebt sind etwa Wanderungen durch die Alpen, wobei besonders die Gipfel vom Wasenhorn und Monte San Giorgio beliebte Ziele sind. Von dort oben genießen die Bergsteiger eine malerische Aussicht über die Berge im Süden der Schweiz und im Norden Italiens. Ebenfalls beliebt sind Radtouren entlang des Sees oder über die Serpentinen der Berghänge. Camper, die gerne die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region entdecken, können Spaziergänge durch Feriolo unternehmen und sich dort etwa das Schloss aus dem 13. Jahrhundert anschauen. Etwas weiter entfernt aber immer die Anreise wert ist die Metropole Mailand mit dem weltbekannten Dom aus Marmor.
Liegt der Conca D'Oro Camping & Lodge am See?
Ja, Conca D'Oro Camping & Lodge ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Conca D'Oro Camping & Lodge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Conca D'Oro Camping & Lodge einen Pool?
Nein, Conca D'Oro Camping & Lodge hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Conca D'Oro Camping & Lodge?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Conca D'Oro Camping & Lodge?
Hat Conca D'Oro Camping & Lodge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Conca D'Oro Camping & Lodge?
Wann hat Conca D'Oro Camping & Lodge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Conca D'Oro Camping & Lodge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Conca D'Oro Camping & Lodge zur Verfügung?
Verfügt Conca D'Oro Camping & Lodge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Conca D'Oro Camping & Lodge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Conca D'Oro Camping & Lodge entfernt?
Gibt es auf dem Conca D'Oro Camping & Lodge eine vollständige VE-Station?