Verfügbare Unterkünfte (Conca D'Oro Camping & Lodge)
...
1/11
Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, bietet der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge eine ruhige Atmosphäre und einen idyllischen Badestrand. Besonders geeignet ist die Anlage für Familien, aber auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Die umliegenden Alpen laden zum Wandern und Klettern ein. Die Standplätze sind großzügig parzelliert und bieten ausreichend Platz. Zusätzlich zu den zahlreichen Annehmlichkeiten wie Waschmaschinen oder einem Supermarkt ist der lange Sandstrand ein besonderes Highlight des Campingplatzes. Von Freizeitaktivitäten in der Natur bis hin zu kulturellen Attraktionen in der Umgebung ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gepflegter, ansprechend gestalteter Platz mit feinem Sandstrand in der großen Bucht an der Westseite des Lago Maggiore.
SUP- und Kanu-Verleih. Bojenpark für Boote. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände im parkähnlichen, teils lichten Mischwald. An der Mündung des Flusses Stronetta in den See. Der Platzteil am Fluss ist durch einen Wiesenstreifen mit Baumreihen vom Hauptbereich abgetrennt.
Etwa 600 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand unterhalb einer befestigten Mauer, anschließend mehrere Liegewiesen. Dazu kleiner Strandbereich an der Flussmündung.
Via 42 Martiri 26
28835 Feriolo di Baveno
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 56' 9" N (45.93605)
Längengrad 8° 29' 11" E (8.48665)
Weiter auf die SS33 Richtung Verbania, beschildert.
Im Saaser Museum, das dank seiner Vielfalt zu den meist besuchten Museen des Wallis zählt, sind in vier Stockwerken unter anderem folgende Themen ausgestellt: Saaser Wohnung der Jahrhundertwende, volkskundliche Gegenstände, Trachten des Saastales, Frühzeit des Sommer- und Wintertourismus, unsere Mineralien, unsere Gletscher, sakrale Kunst und das Originalarbeitszimmer des deutschen Literaten und Dramatikers Carl Zuckmayer, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Zum erhaltenen Mobiliar zählt auch der große Eichentisch, an welchem er die Werke ›Katharina Knie‹ und ›Der Hauptmann von Köpenick‹ schrieb. Wechselausstellungen aus den verschiedensten Bereichen erweitern das museale Angebot.
Rund 144 Pistenkilometer machen Saas-Fee in den Schweizer Alpen während der Reisezeit im Winter zu einem idealen Urlaubsziel für Skifans. Im Sommer hält das Saastal für Familien und aktive Urlaubsgäste unvergessliche Erlebnisse bereit: Saas-Fee-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie der wildromantischen Feeschlucht oder der Metro Alpin, die als höchstgelegene unterirdische Standseilbahn der Welt auf das Mittelallalin, einem Nebengipfel des Allalinhorns, führt. Saas-Fee-Routenplaner: die hochalpine Landschaft auf Skiern erkunden Das Skigebiet Saas-Fee liegt laut Karte auf einer Höhe zwischen 1.500 und 3.600 m und ist damit schneesicher. Sogar im Sommer können Skibegeisterte auf den Gletschern trainieren, es stehen rund 20 km präparierte Pisten bereit. Im Winter ist die Region ein wahres Skiparadies: Umgeben von 18 Viertausendern wie dem Dom, dem Nadelhorn und dem Täschhorn entdecken Anfängerinnen und Anfänger sowie Profis jeden Tag eine neue Abfahrt. Verschiedene Funparks, Challenges und Freestyle Parks sorgen bei Snowboardfans für Abwechslung. Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten: auf zum Eispavillon Mit der Standseilbahn Metro Alpin geht es auf eine Höhe von 3.500 m zu einem der beliebtesten Ausflugsziele: An der Bergstation befindet sich der Eingang zu einem 70 m langen Stollen, der direkt in eine traumhafte Eiswelt führt. Spektakuläre Eisskulpturen und wechselnde Ausstellungen sorgen für unvergessliche Eindrücke. Danach geht es in das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt, das sich innerhalb einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht. Wer hier einkehrt, hat die gesamte Welt der Viertausender im Blick. Saas-Fee: Reiseführer in die Perle der Alpen Die Walliser Gemeinde Saas-Fee wird auch als Perle der Alpen bezeichnet. Reisende, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren, sind im Saaser Museum richtig. Auf vier Etagen präsentieren Ausstellungen unter anderem volkstümliche Trachten, Mineralien und das Originalarbeitszimmer des Schriftstellers Carl Zuckmayer, der hier eine Weile gelebt hat. Schön ist ein Spaziergang von Saas-Grund nach Saas-Fee auf dem Kapellenweg : Urlaubsgäste kommen an 15 kleinen Kapellen mit geschnitzten Holzfiguren vorbei. Highlight der Strecke ist die Wallfahtskapelle Zur Hohen Stiege aus dem Jahr 1686 mit sehenswerten Kunstwerken.
Die Metro Alpin schnurrt in wenigen Minuten durch das Dunkel des Mittelallalin hinauf auf 3500 m, wo rund 10 Viertausender Spalier stehen. Diese Metro ist ein technisches Wunderwerk, denn ohne jede Sprengung fräste eine Tunnelbohrmaschine diesen fast 1800 m langen und 4 m breiten Tunnel in den Berg. Oben angekommen, liefert das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt einen Rundumblick ohne jede Anstrengung (360 Grad in einer Stunde). Nebenan geht es in den größten Eispavillon der Welt, wo das Innenleben des Gletschers hautnah vermittelt wird und Eisskulpturen ausgestellt sind.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Alle 15 Min. fährt die Standseilbahn von Muralto hinauf nach Orselina. Von der Bergstation ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso auf einem Felsvorsprung mit Panoramablick. Von Locarno führt auch die von Kapellen gesäumte Via Crucis hinauf. Auf Wanderwegen kann man von hier die Bergwelt erkunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.2Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Schöner Platz am See mit Kinderpool. Durch die Nähe zum Naturschutzgebiet bitte Mückenschutz nicht vergessen. Strom reicht nur für Kleinigkeiten. Kein ÖPNV. Der Ort (fussläufig) bietet hervorragende Restaurants zu guten Preisen.
Hervorragend9
Holger
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schöner gepflegter Platz und freundliches Personal. Sanitär immer sauber und gepflegt. Mülleimer hier und im Abwaschbereich wären gut. Mücken sind ein Problem aber nicht tragisch. Zum Entsorgen und Wasser tanken muss man vor dem Platz an die Versorgung fahren. In der Umgebung kann man viel unterneh
4
Chris
Zelt
Paar
Juni 2024
Das es hier Nachts ruhig ist, ist ein schlechter Scherz. Quer über die Bucht schallt eine Open Air Disco. Wir fahren morgen weiter und suchen und einen wirklich ruhigen Platz. Eigentlich wollten wir länger bleiben.
Hervorragend9
Carlo
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schöner, direkt am See gelegener Platz. Saubere Sanitäranlagen. Großzügige, ebene Plätze. Schöner Stand. Trinkwasserentnahme leider nur in den Sanitärgebäuden. Hier wären einige dezentrale Trinkwasserentnahmestellen sehr hilfreich. Freundliches Personal. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Tommi
Wohnwagen
Paar
April 2024
Schöne ebene Rasenplätze. Das Gelände ist traumhaft angelegt mit Bäumen und Pflanzen. Standplätze sind groß und gut durch Büsche und Bäume abgegrenzt. Sanitärräume sind einfach aber zu jeder Tageszeit sehr sauber. Allerdings keine Heizung, deshalb im April manchmal kühl. Sehr freundliches Persona
Hervorragend9
K&K
Wohnmobil
Paar
April 2024
Alles ist gut, wir haben nichts Schlechtes gefunden! Nur der Pool war leider noch nicht fertig! Der Strand ist zwar schmal, aber wird täglich gereinigt! Ebenso immer sauber die guten Sanitäranlagen!
Hervorragend10
Jörg
Wohnwagen
Paar
September 2023
Das Personal ist sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Alle sind der Deutschen Sprache mächtig und haben den Campingplatz voll im Griff. Die Santitäranlagen werden mehrmals am Tag gereinigt. Auf dem Platz sind täglich Mitarbeiter unterwegs und schauen das alles sauber ist und bleibt. Der Strand ist
Hervorragend10
Nelly
Mai 2023
Wir hatten einen wunderschönen Urlaub auf dem Campingplatz Sauber und ruhig
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 25.05. | -15% |
|
22.09. - 13.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, überzeugt der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge mit seiner ruhigen Atmosphäre und einem malerischen Badestrand entlang des Sees, der besonders in den warmen Sommermonaten zum Sonnen und Schwimmen einlädt. Die Anlage ist besonders für Familien geeignet. Doch auch Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten, da die umliegenden Alpen zum Wandern und Klettern einladen.
Der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge befindet sich etwa 800 m entfernt von Feriolo di Baveno, der nächsten Gemeinde in der Region. Der Campingplatz gehört zur italienischen Region Piemont und liegt ganz im Osten des Lago Maggiore, nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Insgesamt verfügt die Anlage über 272 parzellierte Standplätze, die zwischen 70 und 90 m² groß sind und somit ausreichend Platz auch für mehrköpfige Familien und Reisegruppen bieten. Auf einer Gesamtfläche von 6 Hektar kommen noch 50 Mietunterkünfte und 15 Plätze für Dauercamper hinzu. Ausgestattet ist der Campingplatz mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern, einem eignen Supermarkt, einem kleinen Imbiss und vielen weiteren Annehmlichkeiten, dank denen auch ein längerer Aufenthalt problemlos möglich ist. Sportliche Gäste haben die Wahl zwischen Runden auf dem nahen Golfplatz, Bootsfahrten auf dem See oder einem vielfältigen Sportprogramm vor Ort, zu dem geführte Wanderungen und Radtouren zählen. Für den Nachwuchs gibt es beim Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodgeeinen eigenen Spielplatz sowie verschiedene Animationen. Das größte Highlight der Anlage ist allerdings der 600 m lange Sandstrand, der von Liegewiesen gesäumt ist. Auf dem Campingplatz herrscht eine ausgesprochen freundliche und ungezwungene Stimmung, dank der sich alle Urlauber vom Beginn an wohlfühlen werden.
Neben ruhigen und entspannten Tagen am malerischen Sandstrand gibt es noch viele weitere attraktive Aktivitäten in der Region. Besonders beliebt sind etwa Wanderungen durch die Alpen, wobei besonders die Gipfel vom Wasenhorn und Monte San Giorgio beliebte Ziele sind. Von dort oben genießen die Bergsteiger eine malerische Aussicht über die Berge im Süden der Schweiz und im Norden Italiens. Ebenfalls beliebt sind Radtouren entlang des Sees oder über die Serpentinen der Berghänge. Camper, die gerne die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region entdecken, können Spaziergänge durch Feriolo unternehmen und sich dort etwa das Schloss aus dem 13. Jahrhundert anschauen. Etwas weiter entfernt aber immer die Anreise wert ist die Metropole Mailand mit dem weltbekannten Dom aus Marmor.
Liegt der Conca D'Oro Camping & Lodge am See?
Ja, Conca D'Oro Camping & Lodge ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Conca D'Oro Camping & Lodge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Conca D'Oro Camping & Lodge einen Pool?
Nein, Conca D'Oro Camping & Lodge hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Conca D'Oro Camping & Lodge?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Conca D'Oro Camping & Lodge?
Hat Conca D'Oro Camping & Lodge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Conca D'Oro Camping & Lodge?
Wann hat Conca D'Oro Camping & Lodge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Conca D'Oro Camping & Lodge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Conca D'Oro Camping & Lodge zur Verfügung?
Verfügt Conca D'Oro Camping & Lodge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Conca D'Oro Camping & Lodge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Conca D'Oro Camping & Lodge entfernt?
Gibt es auf dem Conca D'Oro Camping & Lodge eine vollständige VE-Station?