Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Göggingen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Club Welzheimer Wald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Götzenbach 2
73571 Göggingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 51' 33" N (48.859319)
Längengrad 9° 52' 19" E (9.872122)
Das ehemalige Benediktinerkloster ist seit der Reformation ein Evangelisches Seminar, heute mit altsprachlichem Gymnasium und Internat. Es wurde 1085 durch die Grafen von Ruck und Tübingen gegründet und im 15. Jh., nach einer Zeit des Verfalls, im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. Der geschnitzte, doppelflügelige Hochaltar und das Chorgestühl sind Kunstwerke der Ulmer Schule aus dieser Zeit. Öffentlich zugänglich ist neben der Kirche auch der Kreuzgang; weitere Teile der Anlage können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das vollständig erhaltene, ehemalige Badhaus der Mönche, das einzige seiner Art in Deutschland, beherbergt das Heimatmuseum von Blaubeuren.
Der Rosensteinpark wurde in den Jahren 1824 bis 1840 angelegt. Er gilt als größter englischer Landschaftspark Südwestdeutschlands und ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Weitläufige Wiesen und alte Bäume, darunter mächtige kalifornische Mammutbäume, geben dem ruhigen Park eine charakteristische Note und laden zu langen Spaziergängen ein. Der Rosensteinpark grenzt an den botanisch-zoologischen Garten Wilhelma und die beiden Naturkundemuseen, Schloss Rosenstein und Löwentormuseum.
Die MHP Arena liegt im NeckarPark Stuttgart im Stadtteil Bad Cannstatt. Das 55 Hektar große Areal im Neckartal ist eine Top-Adresse für den Spitzensport. Hier residieren der VfB Stuttgart, der Olympiastützpunkt Stuttgart, das Kunstturnforum und Sportfachverbände. Die MHP Arena ist die Heimspielstätte der Bundesliga-Mannschaft des VfB Stuttgart. In der Bundesliga finden 60.449 Zuschauer auf Sitz- und Stehplätzen auf den vollständig überdachten Tribünen Platz. Bei internationalen Spielen wird ein Teil der Stehplätze zu Sitzplätzen umfunktioniert, dann gibt es 54.812 Sitzplätze. Das Stuttgarter Stadion und seine Namen Das Stadion wurde im Jahr 1933 erbaut und immer wieder umgebaut. 2009 bis 2011 erfolgte durch Absenkung des Spielfeldes und Zubau weiterer Tribünen der Umbau zur reinen Fußballarena. In die neue Untertürkheimer Tribüne wurde eine Sporthalle, die SCHARRena integriert. 2017 kam das neue Stadiondach und zuletzt wurde das Stadion für die Euro 2024 modernisiert. Auch sein Name änderte sich mehrmals: von Neckarstadion in Gottlieb-Daimler-Stadion, Mercedes-Benz-Arena und zuletzt MHP Arena. Veranstaltungen in der MHP Arena Stuttgart In der Hauptsache wird das Stadion für Fußballspiele genutzt. Außerdem besuchen jährlich ca. 1 Mio. Menschen verschiedene Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte von den Rolling Stones über Pink bis zu Helene Fischer, Motorsport-Events, Sportwettbewerbe oder auch Firmenveranstaltungen. Genutzt wird die Arena auch als Event-Location. Auf gut 8.000 Quadratmetern Business-Bereichen können vielerlei Veranstaltungen stattfinden. Sie eignen sich für Konferenzen, Kongresse, Tagungen oder Messen, Meetings, Seminare oder Workshops, Galaabende, Empfänge, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern bis hin zu Vereins- & Firmenjubiläen. Neben der Großen und der Kleinen Württemberg Lounge bietet sich die Dachterrasse an.
Schloss Ellwangen - die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste - wurde um 1200 als Klosterburg erbaut. Heute ist das Schloss im Besitz des Landes Baden-Württemberg und beherbergt in den herrschaftlichen Räumen (2. Stock) das seit 1908 bestehende Schlossmuseum. Träger ist der im Jahr 1904 gegründete Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V. Zu sehen sind u.a. Fürstpröpstliches und Königliches Inventar, Barock- und Rokokokrippen, eine Puppenstubensammlung, Werke des Malerpoeten Karl Stirner sowie eine wertvolle Fayencensammlung.
Im Erholungsgebiet Rainau-Buch am Jagst-Speicherbecken liegt ein großes Limes-Freilichtmuseum mit teilweise rekonstruierten Wehranlagen, darunter das einst prunkvolle Limestor Dalkingen. Der Obergermanisch-Raetische Limes wurde 2005 zum UNESCO-Welterbe ernannt, er durchzieht auf einer Länge von etwa 6 km das Gebiet der Gemeinde Rainau. Zusammen mit der Hadriansmauer und dem Antoniuswall in Großbritannien gehört der deutsche Limes zum Welterbe Grenzen des Römischen Reiches.
Die den Marktplatz von Esslingen beherrschende Stadtkirche St. Dionys (13./14. Jh., Ursprünge aus dem 8. Jh.) besitzt eine auffallende Brücke zwischen den Doppeltürmen, die vor allem statischen Zwecken dient: Mit ihr wurde der sich neigende Südturm im 17. Jh. bei seinem stabileren Bruder untergehakt. Grandios sind die Glasfenster, deren Bilder Szenen aus dem Alten und Neuen Testament schildern.
Im Großen Haus, einem der wenigen Bauten, die den Großbrand im Dreißigjährigen Krieg überstanden haben, residiert das Haus der Geschichte, das 2014 nach umfassender Sanierung mit einer neuen Konzeption wieder eröffnet wurde. Die Dauerausstellung präsentiert die Waiblinger Stadtgeschichte von der Römerzeit bis heute, im Mittelpunkt stehen tägliches Leben und Arbeitsalltag. Eine Attraktion ist das multimedial animierte Stadtmodell, das den Werdegang Waiblingens anschaulich nacherleben lässt. Eine Besonderheit ist auch das Gebäude, das selbst ein Museumsobjekt darstellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Club Welzheimer Wald erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Club Welzheimer Wald einen Pool?
Nein, Camping Club Welzheimer Wald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Club Welzheimer Wald?
Die Preise für Camping Club Welzheimer Wald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Club Welzheimer Wald?
Hat Camping Club Welzheimer Wald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Club Welzheimer Wald?
Verfügt Camping Club Welzheimer Wald über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Club Welzheimer Wald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Club Welzheimer Wald eine vollständige VE-Station?