Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Campingclub Reiffenhausen e.V.)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände in waldreicher Umgebung.
Talstraße 27
37133 Friedland-Reiffenhausen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 24' 35" N (51.409904)
Längengrad 9° 58' 44" E (9.978956)
A38, Ausfahrt Friedland, dann weiter in Richtung Reckershausen. Auf der Hauptstraße nach rechts abbiegen. Nach ca. 1,2 km in Richtung Reiffenhausen links abbiegen. Der Campingplatz ist ausgeschildert.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Der Kernbau des Rathauses von Mühlhausen entstand um 1300. Erweiterungsbauten aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock ließen ein einzigartiges Bauensemble inmitten der Altstadt entstehen. Besonders sehenswert sind die Halle, die große Ratsstube mit gotischer Malerei und das Reichsstädtische Archiv.
St. Marien, nach dem Erfurter Dom die zweitgrößte Hallenkirche Thüringens, wurde oft Zeuge wichtiger Ereignisse: U.a. predigte hier der Reformator und Führer des Deutschen Bauernkrieges Thomas Müntzer. Ihm zu Ehren wurde eine Gedenkstätte eingerichtet. Die 1975 säkularisierte Kirche fungiert aber auch als Begegnungsort für Kunst und Kultur.
Mühlhausen gehört zu den wenigen Städten, die noch über einen nahezu vollständigen mittelalterlichen Stadtmauerring verfügen. Trotz einiger Substanzverluste, im 19. Jh. wurden bis auf das Innere und Äußere Frauentor alle Stadttore abgebrochen, vermittelt die Stadtmauer noch heute einen imponierenden Eindruck von Wehrhaftigkeit und Bedeutung der einstigen Freien Reichsstadt. Von der Stadtseite des Inneren Frauentores aus können die museal gestalteten Befestigungsanlagen über eine Länge von mehr als 3 km besichtigt werden, zudem bietet sich von der Aussichtsplattform des Rabenturmes ein herrliches Panorama.
Mühlhausen besitzt aus seiner 1000-jährigen Geschichte das zweitgrößte Flächendenkmal im Freistaat Thüringen nach der Landeshauptstadt Erfurt. Die historische Altstadt mit einer Fläche von 49 ha wird noch immer von einer wehrhaften, fast 3 km langen mittelalterlichen Stadtmauer umfangen. Der Reichtum und die Pracht der turmgeschmückten Stadt zeigt sich noch immer in der vielfältigen Architektur, wie den Fachwerkbauten, zahlreichen Patrizierhäusern und dem schlossartigen Rathauskomplex. In der Marienkirche predigte der Reformator Thomas Müntzer.
Zwei sehr steile Straßen verbinden Unterstadt und Oberstadt des Luftkurorts im Oberharz. Die Breite Straße mit rund 19 Prozent Steigung steht oft auf dem Programm der Niedersachsen-Rundfahrt, manche Teilnehmer dieses Radrennens nennen sie ehrfurchtsvoll ihren ›Scharfrichter‹. Die Herrenstraße erhebt mit ihrer Steigung von 22 Prozent den Anspruch, die ›steilste innerörtliche Straße im Harz‹ zu sein. Das hat die Konkurrenz im benachbarten Bad Lauterberg auf den Plan gerufen. Die dortige Straße mit dem schönen Namen ›Weinberg“ weist eine Steigung von 21 Prozent auf. Wer überprüfen möchte, ob der Unterschied spürbar ist, kann dies bequem an einem Tag tun. Für Radfahrer zum Beispiel liegen nur rund 40 Minuten zwischen der Sankt Andreasberger Herrenstraße und dem Weinberg in Bad Lauterberg.
Der Alternative Bärenpark Worbis in Thüringen existiert seit 1996 und ist ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Tierschutzprojekt. Hier haben Bären und Wölfe aus nicht tiergerechter Haltung auf 40.000 qm Waldfläche ein neues Zuhause gefunden. Die Bären aus Käfigen und Zwingern zeigen bei der Eingewöhnung Verhaltensstörungen (z.B. Bewegungsstereotypien), die sich mit der Übersiedlung in die Freianlage meist mindern. Die Wölfe stammen aus einer schlecht geführten Privathaltung. Die Haltung von Bären und Wölfen in einer gemeinsamen Freianlage, die der Natur nachempfunden ist, bietet ihnen ein natürliches Leben. Großen Wert legt die Stiftung auf Aufklärungsarbeit und freut sich über große und kleine Besucher, für die es auch ein Erlebnisprogramm, darunter die Nacht der Wölfe, gibt.
Außergewöhnlich
Maggieschrieb letztes Jahr
Klein - aber Oho!
Super schöner kleiner Campingplatz der idyllisch außerhalb am Waldrand gelegen ist. Entschleunigung pur und absolute Ruhe. Auch wenn einige Gebäude etwas in die Jahre gekommen sind ist der Sanitäter-Bereich mehr als vorbildlich: neu und sehr sauber. In der kleinen Imbiss Bude bekommt man noch mit … Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Entschleunigung zu 100% garantiert
Kleiner ,feiner Campingplatz mit ausgezeichnetem Sanitärbereich. Äußerst günstige Gastronomie vor Ort und Schwimmbad in 100 Luftlinie. Über Pfingsten war es voll aber Stellplatz riesig. Absolut EMPFEHLENSWERT
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 21,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 24,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 21,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 24,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. einen Pool?
Nein, Campingclub Reiffenhausen e.V. hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V.?
Die Preise für Campingclub Reiffenhausen e.V. könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingclub Reiffenhausen e.V.?
Hat der Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V.?
Wann hat Campingclub Reiffenhausen e.V. geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V.?
Verfügt der Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingclub Reiffenhausen e.V. eine vollständige VE-Station?