Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(6Bewertungen)
Der Campingplatz Camping Class ist idyllisch am See von Pusiano gelegen und bietet eine authentische italienische Campingatmosphäre. Mit einer Mischung aus schattigen und sonnigen Standplätzen ist der Campingplatz ideal für Naturfreunde und Familien. Das vielseitige Animationsprogramm begeistert große wie kleine Gäste. Ebenso lädt die umliegende Region zur Erkundungstouren ein. Attraktionen wie der Comer See und die lombardische Landschaft sind leicht erreichbar, was Camping Class zu einem perfekten Ausgangspunkt für Abenteuer macht.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Class)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am Lago di Pusiano. Von Dauercampern geprägt, für Touristen ein kleiner Platzteil am See mit jungem Laubbaumbestand. Etwa 80 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Via Cascina Gera 5
22030 Eupilio
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 47' 55" N (45.79868)
Längengrad 9° 15' 5" E (9.25166)
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Mailands berühmteste Einkaufspassage, die Galleria Vittorio Emanuele II, hat Eingänge wie monumentale Triumphbögen und im Inneren Designerläden, Cafés, Restaurants und ein Hotel. Die mit Tonnengewölben und Kuppel aus Glas und Stahl überdachte, kreuzförmige Galerie zwischen Piazza del Duomo und Piazza della Scala wurde nach der italienische Einigung 1861 von der Stadt Mailand als Symbolbau der Moderne errichtet. Ausgestattet ist sie wie eine Kathedrale mit ornamentalen Fußbodenmosaiken, viel Stuck, Marmor und Fresken.
Die Pinacoteca di Brera gehört zu den bedeutendsten Gemäldegalerien des Landes mit Schwerpunkt auf italienischer Malerei der Renaissance und des Barock. Spitzenwerke von Raffael, Tizian, Mantegna, Bellini, Tintoretto und Caravaggio sind hier zu sehen, außerdem Gemälde niederländischer Meister wie Rembrandt, Rubens und Van Dyck. Von jüngeren Kunstepochen ist der Futurismus mit Hauptwerken gut vertreten. Gegründet wurde die Pinakothek im 18. Jh. als Studiensammlung der Kunstakademie, mit der sie sich noch heute den barocken Palazzo di Brera teilt. Studenten und Kunstfreunde finden im Brera-Viertel jede Menge Restaurants und Bars zum Verweilen. Galerien, Möbel- und Modegeschäfte runden das Bild ab.
Im ›Quadrilatero della moda‹, dem Viereck der Mode rund um die Via Monte Napoleone, kann man jene Kreationen erwerben, die auf den Mailänder Modewochen im Frühjahr und Herbst vorgestellt worden sind. Die Designerläden von Valentino, Gucci, Versace, Prada, Armani, Ferragamo, Zenga und Fendi zelebrieren neueste Mode und Accessoires – zu astronomischen Preisen, versteht sich.
Die Hauptstadt der Lombardei gilt als wirtschaftlicher Motor von Italien, die Metropolregion Mailand ist der größte Ballungsraum des Landes. Der Mix aus historischem Flair der Altstadt und modernster Architektur auf dem ehemaligen Messegelände wirkt außergewöhnlich. Ein Stadtplan führt im übersichtlichen Zentrum schnell zu den Highlights. Mailand gibt seinen Charme weniger bereitwillig preis als andere Städte, doch wer sich Zeit für die Metropole nimmt, wird in Milano reich belohnt. Weithin sichtbares Highlight: der Mailänder Dom Scheinbar rund um die Uhr tobt das Leben auf dem weitläufigen Platz vor dem weltberühmten Mailänder Dom. Der aus weißem Marmor gefertigte Prachtbau ist die drittgrößte Kirche der Welt und beherbergt einzigartige Kunstschätze. Vom begehbaren Dach bietet sich ein toller Blick über die Stadt. Geschichtsträchtiges Mailand: Routenplaner für den Rundgang Mit einem Reiseführer und einer Mailand-Karte lässt sich vom Domplatz eine Route planen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten umfasst: Durch die prachtvolle Galleria Vittorio Emmanuele führt der Weg am Teatro della Scala vorbei zum imposanten Castello Sforzesco aus der Renaissance. Nach einer Pause im grünen Parco Sempione geht es weiter zur Kirche Santa Maria delle Grazie, in deren Refektorium Leonardo da Vincis originales Abendmahl zu bewundern ist. Genuss in Mailand: Reisetipps für Gourmets Freundinnen und Freunde des guten Essens wissen Mailand schon lange als Urlaubsziel zu schätzen. Vor allem in der Altstadt Brera reihen sich empfehlenswerte Lokale aneinander. Sie servieren neben italienischen Klassikern wie Pasta und Pizza regionale Spezialitäten wie das köstliche Risotto alla Milanese mit Safran und das herzhafte Ossobuco (Kalbshaxe).
Die Piazza Mercanti ist Mailands mittelalterliches Zentrum. Hier steht der im 13. Jh. erbaute Palazzo della Ragione, das einstige Rathaus. Das obere Stockwerk wurde im 18. jh. aufgesetzt. Zum Bauschmuck gehört das Reiterrelief des Podestà Oldrado da Tresseno und die Scrofa Semilanuta, das halbwollene Wildschwein. Die Legende besagt, dass König Bellovesco rund 600 v. Chr. ein Orakel befragte, wo er denn eine Siedlung gründen solle. Die Antwort war, er solle dort bauen, wo er eine Wildschwein mit halb bewachsenem Rücken entdecke. Er fand tatsächlich eines und gab dem Siedlungsplatz den Namen ›Mediolanum‹ (zur Hälfte Wolle), und daraus ist angeblich der Name Milano entstanden.
Die gedrungene klassizistische Fassade der Scala ist eine eher unauffällige Hülle für eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Seit 1778 lassen auf dieser Bühne berühmte Dirigenten, Primadonnen und Tenöre Meisterwerke der Musik erklingen. Wer eine Aufführung miterleben möchte, muss Abendgarderobe anlegen. Das Museo Teatrale alla Scala zeigt Partituren, Bühnenbildentwürfe, Kostüme und Porträts. Führungen durch die Oper gibt es auf Voranmeldung.
Der Mailänder Dom, Duomo Santa Maria Nascente, ist Kulminationspunkt der weiten Piazza del Duomo. Mit 108,5 m Höhe, 158 m Länge und 93 m Breite gehört er zu den größten Kirchen der Welt. Die filigran gegliederte Fassade mit ihren Giebeln und Türmchen begeistert durch den schieren Überfluss der Formen. Mit dem Bau wurde 1386 begonnen, die letzten Verzierungen aber erst 1932 angebracht. In den gewaltigen Innenraum der fünfschiffigen Basilika fällt durch farbige Glasfenster gedämpftes, gebrochenes Licht. Im nördlichen Querschiff ragt der siebenarmige Trivulzio-Kandelaber 5 m hoch auf. Der Domschatz in der Krypta präsentiert Elfenbeinschnitzereien, Silber- und Goldarbeiten. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch der Dachterrassen. Zu diesen führen ein Lift oder eine Treppe hinauf. In geschützten Laufgängen spaziert man am Rande des Dachs entlang, vorbei an Fialen, Türmchen und Skulpturen. Zum Schluss schlendert man über die Dachlandschaft des Langhauses und genießt fantastische Ausblicke auf Mailand. Manchmal finden hier oben Konzerte statt. Die Details der Domfassade kann man auch bei Kaffee oder Aperitivo betrachten, und zwar von der Bar mit Terrasse im Obergeschoss des Luxuskaufhauses Il Rinascente.
Ruguschrieb vor 2 Jahren
Schlechte Mülltrennung
Schöne Lage, direkt am See. Sanitäranlagen sauber. Das Klopapier muss selber mitgenommen werden. 50 Cent zum Duschen für 3 Minuten. Die Stellplätze sind schlecht angeschrieben. Die Müllentsorgung ist sehr schlimm.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
In der Hochsaison sicher besser
Waren Ende Mai dort, Restaurant und Pool noch geschlossen. Klos ohne Klobrillen gewöhnungsbedürftig. Sanitär ansonsten ok. Ansonsten tolle Lage direkt am See, kein Badestrand, aber Bootseinlass vorhanden. Hunde kein Problem. Viele Dauercamper.
Sehr Gut
Axelschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Wir standen direkt vorne am See mit Panoramablick auf die Berge, sehr schöner Platz. Er ist geprägt von Dauercamper und die Sanitäranlagen sauber und in die Jahre gekommen, südländisch mit Stehklo oder ohne Brille und Klopapier. Strom ist inklusive und das WLAN funktioniert einwandfrei. Warmduschen … Mehr
Klaus Vossdahls schrieb vor 4 Jahren
Schön gelegen aber sehr heruntergekommen
Der Campingplatz liegt sehr schön am See. Eine Dusche und 2 Toiletten für den ganzen Platz sind definitiv zu wenig. Der See hat sehr viel Algen und ist zum Baden nicht geeignet. Am Platz ist kein Shop vorhanden und auch kein Brötchen Service. Alles in allem ist der Platz heruntergekommen. Sehr viele… Mehr
Buhlschrieb vor 9 Jahren
Felsige Zeltplätze, unfähiges Aushilfspersonal an der Rezeption. Wucher bei Waschmaschine und Trockner. Kein Toilettenpapier, keine Klobrillen. Gewaltmärsche zu den Sanitäranlagen nötig. Nur eine Dusche und 2 Toiletten pro Geschlecht im Bereich der Zelte.
NoWiSpschrieb vor 9 Jahren
ADAC ist denen nicht bekannt und es gibt keinerlei Vergünstigungen! 35€ für 2 Personen. Es gibt einen großen Saal, wo man Brötchen und gute Eis kaufen kann und das war es dann auch schon. Einen Shop gibt es nicht! Es ist ein sauberer Platz, wo man seine Ruhe hat. Gut am See gelegen. (Mücken und Frö… Mehr
Farbenfroh leuchten die Tunnel der Wasserrutsche, die sich im Zentrum des Geländes befindet. Die Attraktion des Campingplatzes Class in Eupilio begeistert in erster Linie Kinder. Angler und Kanuten erfreuen sich an der Nähe zum Strand des Sees von Pusiano. Auf dem ländlichen Platz gibt es schattige und sonnige Stellplätze, von denen die schneebedeckten Gipfel der Alpen erblickt werden können.
Der Campingplatz Class bezaubert mit seiner Lage mitten in der Natur. Das Gelände verfügt über 24 Stellplätze für Wohnmobil- und Campervanurlauber, dabei gibt es sowohl Schattenplätze als auch Sonnenplätze. Als Stromanschluss stehen 24 CEE-Steckdosen zur Verfügung. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität gibt es eine eigene Sanitärkabine. Der mit 2,5 ADAC-Sternen bewertete Campingplatz liegt direkt am See von Pusiano und eignet sich gut als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Comer See, nach Mailand, Como, Lecco und Bergamo. Im Gegensatz zum bekannteren Comer See ist der See von Pusiano ursprünglicher und weniger gut besucht. Vom in der Nähe des Campingplatzes gelegenen Kieselstrand können Kajaks und Kanus in See stechen. Für die Kinder wird ein Animationsprogramm angeboten. Dieses findet zum Großteil in einem Gemeinschaftszelt statt, das neben der Pizzeria ein beliebter Treffpunkt ist. Außerdem gibt es einen Imbiss auf dem Platz – wer lieber selbst kochen möchte, deckt sich im Lebensmittelladen ein. Der Kickertisch am Zelt wird gerne von den Jugendlichen benutzt, tagsüber begeistert das Schwimm- und Planschbecken mit Rutschbahnen die Kinder. Teenager freuen sich auch über die Tischtennisplatten und die Möglichkeiten für Ballspiele. Auf dem Platz gibt es außerdem eine Internetecke und WLAN.
In Norditalien in der Nähe des Comer Sees liegt der Campingplatz Class am kleineren und weniger bekannten See von Pusiano. Die Gemeinde ist mit nur 1.367 Einwohnern übersichtlich. Camping Class bietet wegen seiner Überschaubarkeit und der damit einhergehenden familiären Atmosphäre einen Kontrast zu den großen Campingplätzen am Comer See. Gleichzeitig ist der Campingplatz Class perfekt für Ausflüge in die Lombardei. Der 1.241 m hohe Cornizzolo bietet sich für Wanderungen und Spaziergänge an. Vom Gipfel des Berges starten Gleitschirmflieger und Paraglider in die Luft. Die Aussicht reicht über den See und die eindrucksvolle Landschaft. Ein weiteres schönes Ziel für eine Wanderung ist das Kloster San Pietro al Monte. Die Abtei wurde im romanischen Stil erbaut und liegt oberhalb des italienischen Dorfes Civate.
Liegt der Camping Class am See?
Ja, Camping Class ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Class erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Class einen Pool?
Ja, Camping Class hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Class?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Class?
Hat Camping Class Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Class?
Wie viele Standplätze hat Camping Class?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Class zur Verfügung?
Verfügt Camping Class über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Class genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Class entfernt?
Gibt es auf dem Camping Class eine vollständige VE-Station?