Verfügbare Unterkünfte (Camping Class)
...
1/9
Der Campingplatz Camping Class ist idyllisch am See von Pusiano gelegen und bietet eine authentische italienische Campingatmosphäre. Mit einer Mischung aus schattigen und sonnigen Standplätzen ist der Campingplatz ideal für Naturfreunde und Familien. Das vielseitige Animationsprogramm begeistert große wie kleine Gäste. Ebenso lädt die umliegende Region zur Erkundungstouren ein. Attraktionen wie der Comer See und die lombardische Landschaft sind leicht erreichbar, was Camping Class zu einem perfekten Ausgangspunkt für Abenteuer macht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am Lago di Pusiano. Von Dauercampern geprägt, für Touristen ein kleiner Platzteil am See mit jungem Laubbaumbestand. Etwa 80 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese.
Via Cascina Gera 5
22030 Eupilio
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 47' 55" N (45.79868)
Längengrad 9° 15' 5" E (9.25166)
In der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo mit den modernen Wohnvierteln und Industriebetrieben, steht nördlich der Präfektur die Renaissance-Kirche Santo Spirito (Via Pignolo) mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Wenige Straßen weiter nördlich findet sich die Gemäldegalerie Accademia Carrara mit wichtigen Werken der italienischen und europäischen Malerei.
Für das Refektorium des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie schuf Leonardo da Vinci 1498 ›Das letzte Abendmahl‹ (Cenacolo), ein 4 x 9 m großes Wandgemälde mit Kultstatus. Leonardo war der erste, der alte Bildtraditionen über den Haufen warf und das Abendmahl zum Drama machte, zur menschlichen Katastrophe. Gerade eben hat Jesus verkündet: »Einer von euch wird mich verraten.« Da hat Empörung und Entsetzen die Jünger ergriffen. Einer fährt schockiert zurück, ein anderer überlässt sich blinder Wut, ein dritter beteuert seine Unschuld. Magisch ist das Cenacolo Vinciano um der tiefen Gefühle willen und bleibt doch ebenso unbegreiflich wie die ›Mona Lisa‹.
Ruhe umfängt Besucher im arkadengesäumten Atrium der dreischiffigen Basilika. Über der Schirmfassade der Kirche ragen zwei ungleich hohe Türme auf. Sant’ Ambrogio ist Gründung (4. Jh.) und Grablege des Mailänder Bischofs und Schutzpatrons Ambrosius. Reliefs mit Szenen seines Lebens schmücken den Altare d’Oro des Meisters Volvinius (9. Jh.) im Innern.
Der Cimitero Monumentale, ein Friedhof des 19. Jh., ist für aufwendige, dramatisch inszenierte Grabmäler berühmt. Weinende Frauen und trauernde Engel, das Letzte Abendmahl als Skulpturengruppe in Lebensgröße, Sterbelager einer nackten Schönheit komplett mit Kissen in Bronze gegossen.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Das Stadio Giuseppe Meazza, besser bekannt unter seinem alten Namen Stadio San Siro, ist nach dem Olympiastadion in Rom das größte Italiens. Als Spielstätte der Fußballklubs AC Milan und Inter Mailand steht es an Berühmtheit der Mailänder Scala in nichts nach. Eröffnet wurde es 1929 und für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 tiefgreifend umgebaut. Charakteristisch sind die elf Türme, welche die Ränge tragen. Vier von ihnen ragen ins Innere hinein und stützen das Glasstahldach. Inzwischen gibt es Pläne für einen Neubau gleich neben dem bestehenden Stadion. Das neue San Siro soll 2023 fertig sein. Ob das alte Stadion dann abgerissen wird, ist noch unklar. Fans können das San Siro im Rahmen einer Stadiontour besichtigen sowie den Fan Shop und das Museum besuchen. Dort erfahren sie mehr über die beiden Spitzenclubs und die Geschichte des italienischen Fußballs.
Ruguschrieb vor 2 Jahren
Schlechte Mülltrennung
Schöne Lage, direkt am See. Sanitäranlagen sauber. Das Klopapier muss selber mitgenommen werden. 50 Cent zum Duschen für 3 Minuten. Die Stellplätze sind schlecht angeschrieben. Die Müllentsorgung ist sehr schlimm.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
In der Hochsaison sicher besser
Waren Ende Mai dort, Restaurant und Pool noch geschlossen. Klos ohne Klobrillen gewöhnungsbedürftig. Sanitär ansonsten ok. Ansonsten tolle Lage direkt am See, kein Badestrand, aber Bootseinlass vorhanden. Hunde kein Problem. Viele Dauercamper.
Sehr Gut
Axelschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Wir standen direkt vorne am See mit Panoramablick auf die Berge, sehr schöner Platz. Er ist geprägt von Dauercamper und die Sanitäranlagen sauber und in die Jahre gekommen, südländisch mit Stehklo oder ohne Brille und Klopapier. Strom ist inklusive und das WLAN funktioniert einwandfrei. Warmduschen … Mehr
Klaus Vossdahls schrieb vor 4 Jahren
Schön gelegen aber sehr heruntergekommen
Der Campingplatz liegt sehr schön am See. Eine Dusche und 2 Toiletten für den ganzen Platz sind definitiv zu wenig. Der See hat sehr viel Algen und ist zum Baden nicht geeignet. Am Platz ist kein Shop vorhanden und auch kein Brötchen Service. Alles in allem ist der Platz heruntergekommen. Sehr viele… Mehr
Buhlschrieb vor 9 Jahren
Felsige Zeltplätze, unfähiges Aushilfspersonal an der Rezeption. Wucher bei Waschmaschine und Trockner. Kein Toilettenpapier, keine Klobrillen. Gewaltmärsche zu den Sanitäranlagen nötig. Nur eine Dusche und 2 Toiletten pro Geschlecht im Bereich der Zelte.
NoWiSpschrieb vor 9 Jahren
ADAC ist denen nicht bekannt und es gibt keinerlei Vergünstigungen! 35€ für 2 Personen. Es gibt einen großen Saal, wo man Brötchen und gute Eis kaufen kann und das war es dann auch schon. Einen Shop gibt es nicht! Es ist ein sauberer Platz, wo man seine Ruhe hat. Gut am See gelegen. (Mücken und Frö… Mehr
Farbenfroh leuchten die Tunnel der Wasserrutsche, die sich im Zentrum des Geländes befindet. Die Attraktion des Campingplatzes Class in Eupilio begeistert in erster Linie Kinder. Angler und Kanuten erfreuen sich an der Nähe zum Strand des Sees von Pusiano. Auf dem ländlichen Platz gibt es schattige und sonnige Stellplätze, von denen die schneebedeckten Gipfel der Alpen erblickt werden können.
Der Campingplatz Class bezaubert mit seiner Lage mitten in der Natur. Das Gelände verfügt über 24 Stellplätze für Wohnmobil- und Campervanurlauber, dabei gibt es sowohl Schattenplätze als auch Sonnenplätze. Als Stromanschluss stehen 24 CEE-Steckdosen zur Verfügung. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität gibt es eine eigene Sanitärkabine. Der mit 2,5 ADAC-Sternen bewertete Campingplatz liegt direkt am See von Pusiano und eignet sich gut als Ausgangspunkt für Ausflüge zum Comer See, nach Mailand, Como, Lecco und Bergamo. Im Gegensatz zum bekannteren Comer See ist der See von Pusiano ursprünglicher und weniger gut besucht. Vom in der Nähe des Campingplatzes gelegenen Kieselstrand können Kajaks und Kanus in See stechen. Für die Kinder wird ein Animationsprogramm angeboten. Dieses findet zum Großteil in einem Gemeinschaftszelt statt, das neben der Pizzeria ein beliebter Treffpunkt ist. Außerdem gibt es einen Imbiss auf dem Platz – wer lieber selbst kochen möchte, deckt sich im Lebensmittelladen ein. Der Kickertisch am Zelt wird gerne von den Jugendlichen benutzt, tagsüber begeistert das Schwimm- und Planschbecken mit Rutschbahnen die Kinder. Teenager freuen sich auch über die Tischtennisplatten und die Möglichkeiten für Ballspiele. Auf dem Platz gibt es außerdem eine Internetecke und WLAN.
In Norditalien in der Nähe des Comer Sees liegt der Campingplatz Class am kleineren und weniger bekannten See von Pusiano. Die Gemeinde ist mit nur 1.367 Einwohnern übersichtlich. Camping Class bietet wegen seiner Überschaubarkeit und der damit einhergehenden familiären Atmosphäre einen Kontrast zu den großen Campingplätzen am Comer See. Gleichzeitig ist der Campingplatz Class perfekt für Ausflüge in die Lombardei. Der 1.241 m hohe Cornizzolo bietet sich für Wanderungen und Spaziergänge an. Vom Gipfel des Berges starten Gleitschirmflieger und Paraglider in die Luft. Die Aussicht reicht über den See und die eindrucksvolle Landschaft. Ein weiteres schönes Ziel für eine Wanderung ist das Kloster San Pietro al Monte. Die Abtei wurde im romanischen Stil erbaut und liegt oberhalb des italienischen Dorfes Civate.
Liegt der Camping Class am See?
Ja, Camping Class ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Class erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Class einen Pool?
Ja, Camping Class hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Class?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Class?
Hat Camping Class Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Class?
Wie viele Standplätze hat Camping Class?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Class zur Verfügung?
Verfügt Camping Class über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Class genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Class entfernt?
Gibt es auf dem Camping Class eine vollständige VE-Station?