Verfügbare Unterkünfte (Camping Cimapiazzi)
...
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Einen komfortablen Campingurlaub mit Schwimmbad und Wellnessbereich bietet der Campingplatz Camping Cimapiazzi in Valdisotto. Insbesondere Familien mit Kindern lieben es, im Innenpool zu planschen. Erholungssuchende können rundum entspannen bei Saunagängen oder einem Work-out im Fitnessraum. Dieser Campingplatz in Valdisotto liegt in der norditalienischen Region Lombardei ca. 47km von Ponte di Legno entfernt. Seine traditionellen Holz- und Steinhäuser mit bunt blühenden Blumenkästen schmiegen sich an einen dicht bewaldeten Berghang. Vom Camping Cimapiazzi in Valdisotto starten vielfältige Rad- und Wanderwege durch grüne Täler sowie hoch hinauf zu Berggipfeln. Ein wunderbares Ausflugsziel sind z. B. die türkisblauen Cancano-Stauseen. Wer den Tag lebhaft ausklingen lassen möchte, besucht die Tanz- und DJ-Abende in der platzeigenen Bar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via nazionale 29
23030 Valdisotto
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 26' 38" N (46.44406)
Längengrad 10° 21' 38" E (10.3607)
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Das Nachbardorf von St. Moritz ist die Heimat des Skeletons, bei dem Sportler auf dem Bauch liegend mit dem Kopf voran mit bis zu 145 km/h durch den Eiskanal sausen. Hier befindet sich auch der ›Olympia Bob Run‹, der weltweit einzige Natureiskanal für Rennrodel und Bobs. Drei Wochen benötigen Südtiroler Bahnbauspezialisten ab der letzten Novemberwoche für den Bau dieses Meisterwerks aus Schnee und Eis. Die niedrige Temperatur in über 1800 m Höhe ermöglicht die Errichtung und den Erhalt dieser riesigen ›Schneeskulptur‹. Zudem gilt der Ort als einer der sonnenreichsten des Engadins und ist daher beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und auch Badegäste, die sich im Stazer See vergnügen.
Das Kunstmuseum besitzt die größte Sammlung von Werken des Malers Giovanni Segantini (1858-99), der 1886 nach Graubünden zog und für seine naturalistisch-impressionistischen Hochgebirgsbilder bekannt ist. Die Kuppel des außen abweisend wirkenden Gebäudes birgt eines seiner Hauptwerke: das aus drei Bildern bestehende Alpentryptichon mit dem Titel ›Werden-Sein-Vergehen‹ (1898-99).
Im mondänen Wintersportort trifft sich der europäische Adel mit dem Jetset im Kulm Hotel oder in der Confiserie Hanselmann. Die Lage des Ortes oberhalb des St. Moritzer Sees ist großartig, doch dem Ort mangelt es an Flair: St. Moritz zeigt viel Beton - was auch seinen Reiz haben kann: Das Parkhaus Serletta, das ›schönste der Alpen‹, ist fast unsichtbar in den Berg hineingebaut und gleichzeitig eine Galerie für Kunstausstellungen.
Der ›Olympia Bob Run‹ ist der weltweit einzige Natureiskanal für Rennrodel und Bobs. Drei Wochen benötigen Südtiroler Bahnbauspezialisten ab der letzten Novemberwoche für den Bau dieses Meisterwerks aus Schnee und Eis. Die niedrige Temperatur in über 1800 m Höhe ermöglicht die Errichtung und den Erhalt dieser riesigen ›Schneeskulptur‹.
Über das romantische Fextal sagte der Philosoph Friedrich Nietzsche: ›Im Grunde gefällt mir’s nirgendwo so gut‹. Noch heute gilt das romantische und weitgehend naturbelassene Tal als eines der schönsten Seitentäler des Oberengadin. Es ist nur zur Fuß oder mit der Pferdekutsche ab Sils zu erkunden, für Autos ist es, von Ausnahmen abgesehen, gesperrt. Ein weites Wegenetz macht das Tal zum Wanderparadies, eine besondere Attraktion ist der im Sommer regelmäßig verkehrende Pferdeomnibus.
Wer von Süden Richtung Burgeis unterwegs ist, sieht schon von Weitem, wie der große, weiße Gebäudekomplex des Klosters Marienberg den mit dunklem Wald bestandenen Berghang über dem Dorf beherrscht. Die Ursprünge der Klosterkirche gehen auf das Jahr 1150 zurück. Schwäbische Mönche aus Ottobeuren kamen Anfang des 12. Jh. hierher und begannen mit dem Bau von Kirche und Kloster. Schon 1156 wurde die Krypta geweiht, sie ist eine Schatzkammer romanischer Freskenkunst. Der Maler ist nicht bekannt, daher wird er ›Meister von Marienberg‹ genannt. Die empfindlichen Wandmalereien sind nur noch während der Vesper und im Rahmen von Führungen zugänglich. In den Räumen des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes des Klosters ist ein Museum entstanden, das Einblick in den ehemaligen Alltag des Klosterslebens gewährt.
Bei Tartsch, einem Ortsteil von Mals, im oberen Vinschgaus erhebt sich der Tartscher Bühel (1076 m) weithin sichtbar über dem Talboden. Die Anhöhe war schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt, von der einstigen bronzezeitlichen Großsiedlung ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Wo schon in vorchristlicher Zeit auf dem Bühel eine Kultstätte bestand, erhebt sich heute die romanische Kirche St. Veit aus dem 11. Jh. Von ihr aus hat man eine herrliche Aussicht hinunter ins Tal und auf die majestätische Ortlergruppe.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Cimapiazzi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cimapiazzi einen Pool?
Nein, Camping Cimapiazzi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cimapiazzi?
Die Preise für Camping Cimapiazzi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cimapiazzi?
Hat Camping Cimapiazzi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cimapiazzi?
Verfügt Camping Cimapiazzi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cimapiazzi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cimapiazzi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cimapiazzi eine vollständige VE-Station?