Verfügbare Unterkünfte (Camping Čikat)
...
1/25
Der Campingplatz Camping Čikat, gelegen in der Kvarner Region auf der Insel Lošinj, umgeben von jahrhundertealten Pinien und dem Adriatischen Meer, bietet ein Paradies für Naturliebhaber. Familienfreundliche Sand- und Kiesstrände, vielfältige Wassersportmöglichkeiten und Animationsprogramme sorgen für Abwechslung. Mit großzügigen Standplätzen und hochwertigen Mobilheimen ausgestattet, ist dieser Campingplatz ideal für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die Nähe zur Inselhauptstadt Mali Lošinj bietet zusätzliche kulturelle Entdeckungen.
Großer, naturnah gestalteter Platz mit umfangreichem Freizeit- und Versorgungsangebot.
Großer öffentlicher Aquapark mit sechs Meerwasser-Becken und verschiedenen Erlebniseinrichtungen. Öffentlicher Family Fun Park (mit Baby-Area und Indoor-Spielplatz). ZenGarden 'Vital-One-Bereich' (u. a. mit Yoga, Reiki, Tai Chi und Chi Gong). Medizinische Rehabilitationsprogramme bei Atemwegsbeschwerden in Zusammenarbeit mit dem angeschlossenen Hotel Aurora. Kostenloser Automat für Kassettenentleerung. Kräutergarten im neuen Mobilheimbereich, Anbauprogramm für neue Bäume. Bootsslipanlage in Mali Lošinj. Bei Bedarf ist Hilfe beim Trailern möglich. Kostenloser Trailerparkplatz. Shuttle-Service zum Boot. Scooter- und Quads-Verleih. E-SUP-Verleih. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise naturbelassenes, geneigtes Gelände. Terrassen und Geländestufen mit Natursteinmauern befestigt. Entlang einer Meeresbucht. Blick auf vorgelagerte Insel.
Etwa 700 m langer, teils auf Terrassen angelegter Felsstrand mit Promenade, betonierten Liegeplätzen, Badeleitern und zwei Kiesbuchten. Zentral Restaurant und Bar. Separater Hundestrand am Platzrand. Lift für mobilitätseingeschränkte Gäste vorhanden.
Boote können nur an den Bojen im Meer festgemacht werden. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Čikat 6a
51550 Mali Lošinj
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 32' 9" N (44.536065)
Längengrad 14° 27' 3" E (14.450932)
Im Ort beschildert, noch 1,5 km.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Der Aussichtspunkt Providenca auf dem Gipfel des Umpiljak bietet einen tollen Panoramablick auf die Stadt Mali Lošinj, den Archipel und das kristallklare Meer der Kvarner-Bucht. Tische und Bänke laden zum Picknick ein. Auf dem Bildungspfad „Apsyrtides“ wird in 28 Stationen die Geschichte der Insel lebendig.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Außergewöhnlich
Mellischrieb gestern
TOP !!! Camping Platz
Dieser Platz ist bis bei uns an Nummer 1!! Ankommen - wohlfühlen !! Egal ob als Bade- oder Radelurlaub!!! Es ist alles da was das Herz begehrt!! Sehr schöne Gegend!!
Außergewöhnlich
Sabine und Thomasschrieb vor 11 Monaten
Mega schöner Campingplatz 🥰
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz. Sehr schön angelegt und sauber. Wir hatten für 10 Tage ein Mobile Home, mega modern und sehr schön eingerichtet. Wir kommen auf jeden Fall wieder, hier ist wirklich ein Ort zum Entspannen. Vielen lieben Dank.
Sehr Gut
Busfahrer 69schrieb vor 11 Monaten
Toll ,aber nichts für Familien mit kleinen Kindern.
Toller Campingplatz mit 1 a Sanitäranlagen im allerbesten Pflegezustand , sauberer geht nicht. Kleiner Markt und Bäckerei sowie Restaurant. Aouapark klasse . Freundliches Personal. W-LAN gut . Schlecht : Leider achtet keiner auf die 5 km/h hier wird eher 50 gefahren und auch unnötig mit lauten Mot… Mehr
Achimschrieb vor 12 Monaten
Abzocke hoch drei - kein ADAC Rabatt - streichen
Allein 55 Euro für Reservierung und Anmeldung-keine Stellplatzgarantie trotz Reservierung - Standard Campingplatz mit freundlichem Personal
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Tolle Lage. Sehr gute Infrastruktur. Super organisiert
Außergewöhnlich
Carolaschrieb letztes Jahr
Super sauberer CP
Sehr schöner Strand. Nur etwa 2 km von Mali Lošinj entfernt. Super sauber sowohl der Platz als auch die sanitären Anlagen.
Außergewöhnlich
Keetheschrieb vor 2 Jahren
Im Winter Campen macht Spaß
Im Winter super gepflegt, Waschräume geheizt und mit Seife und Papier, sehr sauber, neuwertig. Die Plätze waren auch sehr gepflegt, Fitnessraum geöffnet, Tischtennisplatte draußen vorhanden. Tolle Pinienlandschaft, schöner Wanderweg am Wasser entlang. Eine traumhafte Bucht mit Badeeinstieg auch … Mehr
Sehr Gut
Jörnschrieb vor 2 Jahren
Top! Aber: ADAC-Rabatt nur für Standart-Stellplatz im oberen Teil ohne Meerblick
Schöner Campingplatz mit traumhafter Badebucht unweit vom Stellplatz. Sanitärhäuser tippitoppi, teils nagelneu.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 31.05. | -15% |
|
14.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 72,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,70 EUR |
Familie | ab 37,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einer der Gründe, warum Urlauber gerne zum Camping auf dem zu LeadingsCamping gehörenden Campingplatz Čikat fahren, ist die zauberhafte Natur. Doch dem nicht genug: Zwischen den jahrhundertealten Pinien wird der Blick auf das glasklare Adriatische Meer frei. Schnell finden Wasserraten am familienfreundlichen Sand-/Kiesstrand ihren Lieblingsplatz und genießen zu späterer Stunde die wunderschönen Sonnenuntergänge. Für Abwechslung sorgt ein umfangreiches Animations- und Sportprogramm für jede Generation.
Der 31 Hektar große Platz ist ganzjährig geöffnet. Er befindet sich auf der Insel Lošinj in der Kvarner Region. Das Reiseziel ist nicht nur eine populäre Adresse für Mountainbiker, sondern auch für Wassersportler. Während links und rechts vom Badeplatz die Felsküste der Srebrna-Bucht zum Schnorcheln animiert, gehen weiter draußen Taucher und Windsurfer ihrem Sport nach. Sonnenanbeter erholen sich auf den Plateaus oder an einem der beiden Kiesstrände. Die Entfernung zur rund 8.000 Einwohner zählenden Inselhauptstadt Mali Lošinj beträgt 2,3 km. Die öffentliche Haltestelle liegt 50 m entfernt. Für das Camping auf dem Platz Čikat stehen 764 Stellflächen mit einer Grundgröße von 60 bis 140 m² sowie 154 Mietunterkünfte zur Verfügung. Die hochwertig ausgestatteten Mobilheime sind für maximal sechs Personen buchbar. Zu den wesentlichen Einrichtungsmerkmalen zählen zwei Schlafzimmer, eine Kitchenette und eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten. Zudem gibt es Unterbringungsmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen. Für das leibliche Wohl sorgen die Köche in zwei Restaurants, mit einer Auswahl an nationalen und internationalen Köstlichkeiten. Andere wiederum kaufen die Zutaten in der Bäckerei oder im gut sortierten Minimarkt und zaubern im Urlaubsdomizil ihre eigene kulinarische Kreation. Nach dem Essen oder einfach nur für zwischendurch laden die drei Bars zu einem Besuch ein. Ein kostenfreier Wi-Fi-Anschluss, Parkplätze und die Akzeptanz von Hunden komplettieren das Angebot.
Mit seinem großartigen Sport- und Freizeitprogramm garantiert der Campingplatz abwechslungsreiche Ferienerlebnisse. So können Urlauber unter anderem direkt auf dem Gelände Volleyball, Federball und Tischtennis spielen oder sich ein Fahrrad leihen. Für Gemeinschaftsaktivitäten organisiert das Animationsteam in den Sommermonaten zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeiten. Und während die Großen ihrer Leidenschaft nachgehen, haben Kinder im Mini-Club, auf dem Spielplatz oder im Planschbecken ihren Spaß. Mutigere hingegen sausen die Wasserrutschen hinunter, die Teil einer großen Poollandschaft sind. Wer sich noch mehr Action wünscht, der kann in der Nähe Banana-Boot fahren und Gleitschirm fliegen. Nicht minder attraktiv sind Ausflüge mit dem Schiff, beispielsweise auf das Eiland Ilovik oder auf die Sandinsel Susak. Für entspannungssuchende Urlauber ist die kleine Wellnessoase mit professionellen Masseuren die richtige Adresse.
Liegt der Camping Čikat am Meer?
Ja, Camping Čikat ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Čikat erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Čikat einen Pool?
Ja, Camping Čikat hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Čikat?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Čikat?
Hat Camping Čikat Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Čikat?
Wann hat Camping Čikat geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Čikat?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Čikat zur Verfügung?
Verfügt Camping Čikat über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Čikat genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Čikat entfernt?
Gibt es auf dem Camping Čikat eine vollständige VE-Station?