Verfügbare Unterkünfte (Camping Ceyreste)
...

1/2

Camping Ceyreste ist ein kinder- und hundefreundlicher Campingplatz in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im malerischen Bouches-du-Rhône. Die Standplätze und Mietunterkünfte befinden sich an einem steilen, mit Pinien bewachsenen Hang auf einem terrassierten Gelände. Beliebter Treffpunkt ist das beheizbare Freibad mit den Sonnenliegen, dem Planschbecken und der Wasserrutsche. Außerdem besteht in 4 km Entfernung die Möglichkeit, im Mittelmeer zu baden und die herrlichen Strände von La Ciotat und Cassis zu besuchen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes und terrassiertes Gelände an einem teils steilen Hang mit einem lockeren Bestand hoher Pinien. Stellenweise Blick aufs Meer.
Avenue Eugène Julien
13600 Ceyreste
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 13' 13" N (43.220299)
Längengrad 5° 37' 44" E (5.6289)
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Aix-en-Provence liegt rund 30 km nördlich von Marseille und gilt als eine der schönsten Städte Südfrankreichs. Die ehemalige Hauptstadt der Provence begeistert mit mediterranem Flair, reicher Geschichte und einem besonderen Licht, das durch die hellen Fassaden der Altstadt und der Sonne des Südens erzeugt wird und schon Künstler wie Paul Cézanne inspirierte. Gegründet wurde die Stadt im 2. Jh. v. Chr. von den Römern – zahlreiche Spuren davon sind noch heute sichtbar. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit vielen schattigen Plätzen, plätschernden Brunnen, provenzalischen Märkten und eleganten Boulevards. Die Stadt ist auch bekannt für das jährliche Opern- und Musikfestival im Juli, ihre Thermalquellen und nicht zuletzt für exzellente Weine aus der Region. Sehenswürdigkeiten rund um die Altstadt erleben Die Altstadt von Aix-en-Provence ist ein verwinkeltes Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Boutiquen, Cafés und barocken Adelspalais. Ein Stadtrundgang führt vorbei an prachtvollen Bauwerken und kulturellen Highlights. Das Musée Granet zeigt bedeutende Werke von Cézanne bis Picasso und ist eines der führenden Kunstmuseen Südfrankreichs. Ebenfalls sehenswert: die Cathédrale Saint-Sauveur, ein architektonisches Ensemble aus mehreren Epochen. Nicht verpassen sollte man hier den romanischen Kreuzgang. Kunstinteressierte besuchen das Atelier Cézanne, die originale Schaffensstätte des berühmten Malers nördlich der Altstadt. Der Pavillon de Vendôme, ein elegantes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, bietet nicht nur prachtvolle historische Innenräume, sondern auch einen symmetrisch gestalteten französischen Garten. Am nördlichen Stadtrand liegt die archäologische Stätte Entremont, die Einblicke in die keltisch-ligurische Frühgeschichte der Region bietet. Ausflugsziele rund um Aix-en-Provence Die Umgebung von Aix-en-Provence bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten: Das Mittelmeer mit seinen Stränden ist nur rund 30 Minuten entfernt. Besonders beliebt ist auch ein Tagesausflug nach Marseille, der dynamischen Hafenstadt mit viel Geschichte. Naturfreunde zieht es in die Camargue, ein wildes Feuchtgebiet mit vielen Flamingos und weißen Pferden. Wer Inselromantik sucht, wird auf Porquerolles fündig – die Insel ist Teil des Nationalparks Port-Cros. Im Sommer lohnt sich ein Abstecher zum Plateau de Valensole, wo im Juni und Juli endlose Lavendelfelder in kräftigem Violett blühen. Auch Avignon mit dem Papstpalast und Cannes an der Côte d’Azur sind lohnende Ziele.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Ein schier endloser Sandstrand in Richtung Sanary macht Bandol zum idealen Ferienort. Über dem Strand thronende Villen aus der Belle Époque und ein kleiner Jachthafen verleihen ihm eine beschauliche Atmosphäre. Beliebt sind auch die kräftigen Rotweine, die in dem Weinanbaugebiet rund um Bandol gedeihen.
Ein Paradies für Wanderer und Aktivsportler sind die von hohen Felswänden geschützten Calanques zwischen Marseille und Cassis. Die fjordähnlichen, bis zu 2 km langen Buchten wurden 2012 zum Parc national des Calanques erklärt. Seit Frühjahr 2022 sind die Calanques aus Naturschutzgründen nur noch beschränkt zugänglich. Besucher benötigen eine Online-Reservierung.
Mittelalterlicher Charme und eine spektakuläre Lage, das ist es, was Cassis auszeichnet: Im Osten stürzt das Cap Canaille aus 362 m Höhe ins Mittelmeer, im Westen schützt das Cap de la Gardiole die Bucht von Cassis. Einen schönen Blick auf den Jachthafen und die Burg aus dem 14. Jh. eröffnet der Quai Barthélemy, der mit seinen Cafés auch zum Verweilen einlädt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.8Catering
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Gut7
Alexandre Z
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤌 Die Begrüßung Die Sauberkeit Die Lage Das schöne Wetter Lage/Unterkunft: Sauberkeit Schöner Platz 👎 Verhalten der Person, die das Restaurant betreut Lage/Unterkunft: Parkplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Anne marie A
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤙 Neben einem super freundlichen Empfang ist die Anordnung des Campings sehr angenehm. Die Ruhe und die Umgebung sind erholsam. Danke an das gesamte Team. Standort/Unterkunft: Es ist alles vorhanden, was man braucht.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Stéphane G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Zwei Tage, ein erstes Mal, aber sicherlich nicht das letzte Mal. Standort/Vermietung: Sauber, perfekt ausgestattet, dieser Wohnwagen war sehr funktional. Das Personal ist charmant und der Campingplatz ist sehr gut gelegen und sehr angenehm, bewaldet und gut ausgestattet. 👎 Vielleicht eine Abfahrt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Julie B
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Die Qualität der Unterkünfte, Bungalow und Zelt Die Begrüßung und Verfügbarkeit der Teams Die Vielfalt der im Camping angebotenen Aktivitäten Die Lage mit einfachen Wanderungen in den Hügeln und Zugang zum Dorf und dieser Aussicht! Standort/Mietunterkunft: Die Qualität der Betten 👎 Ein Wasseransc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Laurence D
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Wunderschöner Rahmen, umgeben von Kiefern, mit herrlichem Blick auf das Meer Standort/Unterkunft: Sauber und funktional
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Bernd W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe, Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Wasser am Platz, schöne Atmosphäre, Ruhe 👎 Wartung der sanitären Einrichtungen: Dusche hat nur drei Sekunden Wasser… Armaturen beim Waschen und Spülen lecken heftig. Platz zu klein für kleinen Wohnwagen, Vorzelt und Auto. Vergabe der Plätze nicht na
Hervorragend10
Laurence S
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Ruhe und Entspannung in einer genialen Umgebung Standort/Vermietung: Sehr praktisch und top
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
JEAN-PAUL R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Ausgezeichnete Aufenthalt bereit, um wieder zu beginnen. Lage/Unterkunft: Gut eingerichtet, in sehr gutem Zustand. 👈 Zugang zum Mobilheim (T12) vom oberen Weg zum Mobilheim. Etwas holprig. Lage/Unterkunft: Der einzige Nachteil ist der Komfort der Bank (zartrosa).
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Ceyreste erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Ceyreste einen Pool?
Ja, Camping Ceyreste hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ceyreste?
Die Preise für Camping Ceyreste könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ceyreste?
Hat Camping Ceyreste Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ceyreste?
Wie viele Standplätze hat Camping Ceyreste?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ceyreste zur Verfügung?
Verfügt Camping Ceyreste über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ceyreste genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ceyreste entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ceyreste eine vollständige VE-Station?