Verfügbare Unterkünfte (Camping Castelpietra)
...
1/36
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping Castelpietra in Fiera di Primiero liegt inmitten der malerischen Alpenlandschaft im italienischen Trentino-Südtirol. Hier befindet sich mit dem Val Canali ein wunderschönes Alpental und der Campingplatz selbst wartet mit einem imposanten Bergpanorama auf. Die Haupttätigkeit besteht hier natürlich im Wandern durch die beeindruckende Berg- und Tallandschaft. Aber auch Radtouren sind beliebt, weshalb der Campingplatz Camping Castelpietra über einen Fahrradverleih verfügt. Für Kinder gibt es zudem mehrere Spielplätze. Ein Garten sowie eine Gemeinschaftslounge laden zum Entspannen ein. Die Verpflegung sichert auf dem Campingplatz eine Bar mit Imbiss sowie ein kleiner Lebensmittelladen. So gibt es etwa ein Frühstück à la carte oder ein italienisches Frühstück. WLAN steht es auf dem ganzen Platz kostenfrei zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Località Castelpietra, 1
38054 Fiera di Primiero
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 11' 45" N (46.19602)
Längengrad 11° 51' 57" E (11.86591)
Unzählige Male ab dem 13. Jh. brannten Feinde die überdachte Holzbrücke über die Brenta, den Ponte Vecchio (auch Ponte degli Alpini), nieder oder das Hochwasser riss sie weg - und immer wieder aufs Neue wurde sie aufgebaut. Am schönsten vom großen Andrea Palladio 1596, an dessen Entwurf man sich seither bei jeder Rekonstruktion - zuletzt nach 1945 - akribisch hielt.
Die Heimatstadt des Renaissance-Malers Jacopo Bassano (1517-92), eigentlich Jacopo da Ponte, liegt idyllisch zwischen dem Monte Grappa (1775 m) und einer weiten Ebene. Über die Brenta führt die überdachte Holzbrücke Ponte Vecchio, auch Ponte degli Alpini, die Andrea Palladio 1596 entwarf. Mit Fresken geschmückte Renaissancehäuser säumen die Straßen, die zur belebten Piazza della Libertà führen. Nahebei zeigt das Museo Civico, das im Kloster der Chiesa San Francesco (13. Jh.) an der Piazza Garibaldi untergebracht ist, schöne Gemälde von Jacopo Bassano.
Das Museo Storico della Guerra 1915/19 im Ortsteil Canove und ein unübersehbares Ossario (Beinhaus) zeugen von den grausamen Schlachten des Ersten Weltkrieges. Als kulturhistorisches Zentrum der im 12 Jh. von Einwanderern aus Bayern besiedelten ›Hochebene der sieben Gemeinden‹ (Altopiano dei Sette Comuni) hingegen ist Asiago hochinteressant. Cimbern nannten die Italiener jene Zimmermannsleute aus dem Norden, die ihre eigene Sprache mitbrachten. Neuerdings gibt es ernstzunehmende Versuche zur Bewahrung dieses kostbaren Sprachschatzes (Cimbrisch). Bewahrt wird auch das Rezept für den Kräuterbitter ›Amaro Cimbro, wohltuender Abschluss eines üppigen Mahls.
Südlich von Neumarkt verengt sich bei der romanischen Kirche St. Florian das Etschtal. In ihrer Apsis gefallen der Rundbogenfries und die figurengeschmückten Konsolen. Etwas oberhalb liegt sehr einsam und hervorragend erhalten das dazugehörige Pilgerhospiz aus dem 13. Jh. Es wird heute ›Klösterle‹ genannt und ist eine Station des Albrecht-Dürer-Weges, weil der Maler auf seiner Venedigreise hier übernachtet hat.
Die Loggia Cenedese von 1537 diente früher als Rathaus des Ortsteils Ceneda. Heute beherbergt sie das Museo della Battaglia, das eine der entscheidenden Schlachten des Ersten Weltkriegs dokumentiert. Den Österreichern war es im Juni 1918 nicht gelungen, die italienischen Linien am Piave zu durchbrechen.
Atemberaubende Panoramen, bizarre Felsformationen und malerische Bergdörfer – Teile der Dolomiten in den südlichen Kalkalpen gehören zu Recht zum UNESCO-Welterbe. Ein Blick auf die Dolomiten-Karte offenbart die Highlights der Gebirgskette: Stattliche Dreitausender wie die Marmolata, die Seiser Alm als größte Hochalm Europas oder der wildromantische Pragser Wildsee sind nur einige der sehenswerten Ausflugsziele der Region. Die Sonnenuntergänge, die das Dolomitengestein in ein orangefarbenes Licht tauchen, gehören zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Dolomiten-Reiseführer. Dolomiten-Reisetipps – die wichtigsten Bergmassive Sellagruppe, Rosengarten, Hochpustertal , Schlernmassiv, Pragser Dolomiten und die Civettagruppe gehören zu den wichtigsten Felsformationen der Region, die sich ideal bei Wanderungen auf Höhenwegen oder Skitouren erkunden lassen. Beliebt sind auch Ausflüge zu den Drei Zinnen im Hochpustertal oder Touren rund um die Langkofelgruppe. Orte und Täler der Dolomiten erkunden Der Dolomiten-Karte nach ist Bozen das Eingangstor zur Region und mit seiner romantischen Altstadt und den kleinen Gassen ideal für einen Bummel geeignet. Mit dem Südtiroler Archäologiemuseum und dem Naturmuseum Südtirol gibt es auch bei schlechtem Wetter einiges zu sehen. Das Grödnertal mit dem Wolkensteingebirge und den Südtiroler Gemeinden St. Ulrich und St. Christina ist bekannt für Holzschnitzarbeiten. Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, wird hier sicher fündig.
Das Brillenmuseum dokumentiert die Geschichte der Sehhilfen, deren wichtigste, die Brille, Ende des 13. Jh. in Norditalien erfunden wurde. In Pieve entstanden 1878 erste optische Betriebe, heute werden hier 80 % aller italienischen Brillen produziert. Die Ausstellung zeigt alte Brillen, Zwicker, Monokel, Lorgnons, Lupen und Fernrohre.
In dem kleinen Ort Pieve di Cadore steht das Geburtshaus von Tiziano Vecellio (1483–1576), dem berühmten venezianischen Maler. Die Casa Natale di Tiziano hat den kargen Charakter eines Dolomitenhauses bewahrt. Das Erdgeschoss stellt Reproduktionen von Tizians Zeichnungen der Uffizien in Florenz aus. Das Obergeschoss zeigt die Räume seiner Kindheit.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Castelpietra erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Castelpietra einen Pool?
Nein, Camping Castelpietra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Castelpietra?
Die Preise für Camping Castelpietra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Castelpietra?
Hat Camping Castelpietra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Castelpietra?
Wann hat Camping Castelpietra geöffnet?
Verfügt Camping Castelpietra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Castelpietra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Castelpietra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Castelpietra eine vollständige VE-Station?