Verfügbare Unterkünfte (Camping Carlos III)
...
1/6
Die Reise auf den Campingplatz Camping Carlos III führt nach La Carlota in das sonnige Andalusien. Highlight der spanischen Ferienanlage ist das große, von Palmen gesäumte Freibad. Es gibt hier einen Pool für Kinder und einen für Erwachsene. Weitere Attraktionen sind ein Minigolf- und ein Paddle-Tennisplatz. Tierfreunde, die einen Standplatz buchen, begeistern sich für den Minizoo, in dem Vögel, Kaninchen und Ziegen leben. Ein attraktiver Kinderspielpark rundet das Angebot ab.
Minizoo und Vogelvolière am Platz. Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit Laubbaumreihen, Eingangsbereich mit Zierteich und Blumenschmuck. Im unteren Teil eine Geländestufe mit Standplätzen für Zelte. Autobahn in Hörweite.
Ctra. Madrid-Cádiz, km 430
14100 La Carlota
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 40' 59" N (37.68313333)
Längengrad 4° 55' 8" W (-4.91906667)
Ab der Autobahnausfahrt beschildert.
Andalusien ist eine der südlichsten Regionen Spaniens und lockt mit geschichtsträchtigen Städten, wunderschönen Sandstränden und atemberaubenden Naturlandschaften. Zu den beliebtesten Andalusien-Reisetipps gehören die Städte Sevilla, Málaga, Granada und die Strände an der Costa del Sol. Andalusien-Karte: Ziel für jede Jahreszeit Aufgrund seiner Lage im warmen Südspanien ist Andalusien nicht nur ein beliebtes Ziel für einen Urlaub im Sommer, sondern wird immer mehr zur Ganzjahres-Destination. In den Wintermonaten herrschen an der Küste der Costa del Sol tagsüber Temperaturen zwischen 15 und 20 °C und damit ideale Bedingungen, um dem kalten Winter zu entfliehen und die Sonne Spaniens zu tanken. Andalusien-Routenplaner zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Die Alhambra , eine prächtige Palastanlage im maurisch-islamischen Stil, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Andalusien und ganz Südspanien. Herzstück der Anlage sind die Nasridenpaläste mit ihren kunstvollen Malereien und den üppigen Gärten. In Reiseführern für Andalusien stehen neben der Alhambra auch die Höhlenwohnungen von Guadix unter den Topempfehlungen. Insgesamt gibt es in dem Ort unweit von Granada mehr als 2.000 Wohnungen unter der Erde, von denen viele noch bewohnt werden. Kulinarische Köstlichkeiten in Andalusien Eine Reise nach Andalusien ist immer auch ein Genuss für den Gaumen. Zu den für die Region typischen Spezialitäten gehören Tapas wie Pimientos de Padron oder der leckere Rohschinken Jamón Ibérico. Auch die Gazpacho Andaluz, eine kalte Tomatensuppe, wird in vielen Restaurants serviert. Nie fehlen darf in der andalusischen Küche ein hochwertiges Olivenöl.
Nichts weniger als ein architektonisches Weltwunder ist diese ehemalige Moschee (8.–10. Jh.), in die im 16. Jh. von den Christen eine ganze Kathedrale hineingebaut wurde. Es war eine Zerstörung, die am Ende zu einer einzigartigen architektonisch-religiösen Kombination führte. Ein Wald aus 856 Stützen bildet die Säulengänge der Moschee, aus deren Mitte die Kathedrale emporstrebt. Zwischen den Rundbögen der islamischen Zeit erscheint der christliche Altar, hinter maurischen Säulen lugen biblische Gestalten hervor. In Seitenkapellen verstecken sich Statuen der Jungfrau Maria, die auf orientalische Ornamente blicken. Christliche Künstler setzten ihre vergoldeten Altäre neben muslimische Gebetsnischen – ein atemberaubendes Resultat der christlich-islamischen Verwicklung. Den besten Blick auf das architektonische Ensemble aus Moschee und Kirche gewährt der Glockenturm, das einstige Minarett.
In der Calle Judíos befindet sich hinter einem unscheinbaren Tor eine der wenigen in Spanien noch erhaltenen historischen Synagogen. Sie entstand 1315 und ist ein Kleinod des Mudéjarstils. Die Synagoge besticht in Vorhalle und Gebetsraum durch reiche Stuckverzierungen aus kunstvoll verflochtenen Sternen- und Rautenmustern und hebräischen Inschriften.
Gegenüber des Alcázars befinden sich die Überreste der Kalifenbäder, die heute unterhalb des Straßenniveaus liegen. Rampen führen hinab zum Eingang. Einst waren die im 10. Jh. errichteten Baños Teil des Alcázars und dienten den Kalifen und ihrem Gefolge als Bad. Zu sehen sind Mauerreste, Säulen und Bögen. Schautafeln zeigen, wie das Bad zu seinen Glanzzeiten aussah und erläutern die einzelnen Bereiche: Es gab Räume mit kalten, lauwarmen und warmen Wasserbecken. Auch ein Garten gehörte damals zur Anlage.
An dem lauschigen Plätzchen Plaza del Potro, benannt nach der kleinen Brunnenskulptur eines Fohlens,steht die Posada del Potro, eine bereits in Cervantes Don Quijote erwähnte Herberge. Heute sind hier ein Museum und das Centro Flamenco Fosforito untergebracht.
Ansprechend6
Ralf
Mai 2023
Große Stellplätze, gekiest, nicht alle mit Schatten. Schöner Pool mit echter Liegewiese. Sanitäranlagen überaltert. Einfaches Restaurant. - Busverbindungen nach Cordoba.
Ansprechend6
Jumi.maurer
Januar 2017
Für Wohnmobile sind die Stellplätze auf Kies, relativ eben. Sanitäre Anlage okay. Schwimmbad ist öffentlich und für Campinggäste kostenlos. Wifi kostenlos. ADAC Campinkarte wird akzeptiert.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Carlos III erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Carlos III einen Pool?
Ja, Camping Carlos III hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Carlos III?
Die Preise für Camping Carlos III könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Carlos III?
Hat Camping Carlos III Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Carlos III?
Wann hat Camping Carlos III geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Carlos III?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Carlos III zur Verfügung?
Verfügt Camping Carlos III über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Carlos III genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Carlos III entfernt?
Gibt es auf dem Camping Carlos III eine vollständige VE-Station?