Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Carina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, teils alten Laubbäumen. Nahe der Bahnlinie.
Balaton út 12
8313 Balatongyörök
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 45' 2" N (46.7508)
Längengrad 17° 21' 2" E (17.35065)
An der Straße 71 in Balatongyörök beschilderter Abzweig.
Das Sumpfgebiet des Kleinen Plattensees (Kis-Balaton) ist ein Paradies für Fische, Reptilien, Amphibien und Vögel. Hier nisten Reiher, Kormorane und Bienenfresser. Beobachtungstürme auf der Kányavári-Insel und der 2 km lange Haubentaucher-Lehrpfad bieten Einblicke in diesen Lebensraum.
Türkisblaues Wasser und Sonne satt – damit lockt der Balaton in Westungarn. Der größte Binnensee Mitteleuropas wird nicht umsonst „Ungarisches Meer“ genannt. Hier scheint die Sonne über 2.000 Stunden im Jahr, Bäume mit Mandeln, Feigen und Granatäpfeln säumen die Hänge und die sanften Hügel der Weinanbaugebiete bieten einen grandiosen Ausblick. Nicht nur landschaftlich ist der Balaton (deutsch: Plattensee) faszinierend: Das Nordufer des Sees lädt zu Wassersportarten und Wandertouren ein, am Südufer sind Badespaß und Erholung für die ganze Familie garantiert. Ob zum Seele baumeln lassen, Sport machen oder Sehenswürdigkeiten bestaunen – beim Urlaub am Balaton stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Das Nordufer des Balaton: Reiseführer für Wassersport, Kultur und Wandertouren Am Nordufer befindet sich das Wahrzeichen des Balaton: der Tafelberg Badacsony. Der Aussichtsturm auf seinem Gipfel garantiert einen atemberaubenden Rundumblick. Tipp: Jacke einpacken, auf dem Turm kann es windig werden. Wanderlustige sollten dem Dolomit-Hochland mit seiner Fülle an Wanderwegen unbedingt einen Besuch abstatten. Dank des etwas tieferen Wassers ist der Norden außerdem ideal für Wassersportaktivitäten geeignet: Im Ferienort Balatonfüred hat Segeln eine lange Tradition, auch Wasserski oder Wakeboarden stehen auf dem Programm. Kulturfans wird die Halbinsel Tihany besonders gefallen: In der dortigen Abtei finden im Sommer wechselnde Ausstellungen statt, auch die zum Kloster gehörige Barockkirche ist sehenswert. Badespaß und Erholung in den Ferienorten am Südufer des Plattensees Das Südufer des Balaton gilt als sehr familienfreundlich und ist vor allem mit kleinen Kindern ein paradiesisches Urlaubsziel: Die Strände sind meist Liegewiesen und das Wasser ist so flach, dass man an einigen Stellen mehrere hundert Meter in den See hineinlaufen kann. Im Süden der Balatonregion wird zudem Entspannung großgeschrieben: Die Ferienorte Balatonboglár, Balatonlelle und Balatonfenyves gelten als Ungarns größte Ferien- und Erholungszentren. Auch die rund um den See gelegenen Thermalquellen und -bäder bieten Wellness und versprechen Revitalisierung.
Der Kurort Balatonfüred (13.000 Einw.) hat mehrere Thermalheilquellen. Seit dem 18. Jh. werden hier Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt, heute in einem modernen Herzchirurgiezentrum mit angeschlossener Rehaklinik. Manch dankbarer Patient ließ am Seeufer einen Baum pflanzen. Das tat 1926 auch der indische Dichter, Philosoph und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore, nach dem die parkähnliche Uferpromenade benannt ist. Den Mittelpunkt des Kurbetriebs bildet die klassizistische Trinkhalle beim Herzsanatorium am Gyógy tér. Sie wurde 1802 über der nach dem ungarischen Freiheitskämpfer benannten Lajos-Kossuth-Quelle errichtet. Villen und herrschaftliche Herrenhäuser aus dem 18. und 19. Jh. säumen Alleen und verbreiten nostalgischen Charme, großzügige Parks sind Oasen der Ruhe, von der Seepromenade starten Nostalgieschiffe zu Rundtouren. Es geht hier aber nicht nur um Gesundheit, sondern auch um Sport und Spaß: Der älteste Segelverein am See eröffnet die Saison jedes Jahr im Mai mit einem Hafenfest.
Balatonboglár ist, wie sein Nachbarort Balatonlelle, ein lebhafter Ferienort mit vielen Discos, ohne große kulturelle Sehenswürdigkeiten. Die Stadt liegt am Fuße von drei Basalthügeln, die unter Naturschutz stehen. Auf einem der Hügel erhebt sich ein beliebtes Ausflugsziel: die Aussichtskugel von 15 m Durchmesser, die abends festlich beleuchtet ist.
Außergewöhnlich
Fam Stieler... Aus Heiligenstadtschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingpatz.
Camping Platz ist sehr gut.. Deswegen kommen wir immer wieder.
Außergewöhnlich
Borstischrieb vor 7 Jahren
Einfach zum genießen
Sehr schön gelegener Platz am Balaton. Wer Ruhe sucht ist hier richtig. Das Strandbad ist nur 200m vom Platz aus gelegen, sowie mehrere Restaurants und kleine Einkaufs möglichkeiten. Die Besitzer sowie das Personal ist freundlich und immer hilfsbereit.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Angenehmer ruhiger und sehr freundlicher Campingplatz.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Carina erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Carina einen Pool?
Nein, Camping Carina hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 14 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Carina?
Die Preise für Camping Carina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Carina?
Hat Camping Carina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Carina?
Wie viele Standplätze hat Camping Carina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Carina zur Verfügung?
Verfügt Camping Carina über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Carina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Carina eine vollständige VE-Station?