Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/29
(1Bewertung)
AußergewöhnlichIm Nordosten Spaniens, inmitten der wunderschönen Naturlandschaften des Prades-Gebirges, ist Capfun Serra de Prades das perfekte Reiseziel für Aktivurlauber und Familien. Der Campingplatz ist nur einen Steinwurf von Vilanova de Prades und eine halbe Stunde von den paradiesischen Stränden an der Costa Daurada entfernt. Ein buntes Sportprogramm, ein Spa- und Wellnesscenter sowie zwei beheizte Pools erwarten die Gäste auf dem Campinggelände. Für Kinder gibt es Spielplätze und einen Streichelzoo. Die unmittelbare Umgebung von Vilanova de Prades lädt zu Aktivitäten wie Klettern, Bergsteigen, Canyoning oder Reiten ein. Ausflugsziele wie das Weltkulturerbe Kloster Poblet, die historische Stadt Montblanc und die Höhle des Font Major sind in wenigen Fahrminuten erreicht.
Abseits des Touristenrummels, im Bergland der Sierra de Prades in 1000 m Höhe gelegen, findet man hier Ruhe und Entspannung.
Sport-Lounge als Treffpunkt für Sport- und Wanderfreunde. Indoor-Klettergarten sowie Kletterkurse. Öffentlicher Spa-Bereich mit Massageangebot. Adler-Vorführungen im Rahmen der Animation. Im Winterhalbjahr Trüffelsuche mit Hunden. Streichelzoo mit Ziegen und Hühnern.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Serra de Prades)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes Gelände am Fuße eines Berges. Von steilen Berghängen umgeben. Auflockerung des Geländes durch Laubbäume, Oleander- und Rosensträucher.
Carrer de Sant Antoni, s/n
43439 Vilanova de Prades
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 20' 58" N (41.34968333)
Längengrad 0° 57' 30" E (0.95843333)
Von der N-240 bei km 47,5 nach Vilanova de Prades abzweigen, noch etwa 12 km. Im Ort beschildert.
Das Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet in der spanischen Provinz Tarragona gehört zu den prächtigsten Sakralbauten des Landes. Das Bauwerk ist Teil der Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg in Katalonien, der die Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona des Monges miteinander verbindet. Eindrucksvoll erheben sich die dicken Klostermauern in den Weinbergen des Prada-Gebirges. Das im Jahr 1150 gegründete Kloster entwickelte sich durch das Königspaar von Aragonien im Lauf der Geschichte zu einem bedeutenden Kulturzentrum. Seit 1992 gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kulturinteressierte Gäste auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind in Monestir de Santa Maria de Poblet richtig. Reisetipps: Rundgang durch die Klosteranlage Das Kloster präsentiert sich durch mehrere Mauern bestens gesichert. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein Blick auf die detailreichen Verzierungen der Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen ist ebenfalls zu empfehlen. Im Inneren der glanzvollen Abteikirche sind verschiedene Kunstwerke aus der Renaissance wie der Altaraufsatz aus Alabaster des Bildhauers Damià Forment zu sehen. Der Bau beherbergt zudem Grabstätten einiger Herrscher von Aragonien. Details aus dem Reiseführer rund um die Geschichte des Bauwerks Nach seiner Gründung im Jahr 1150 wurde der Gebäudekomplex im 13. Jahrhundert weitgehend fertiggestellt, sodass die Mönche dem Klosteralltag nachgehen konnten. Im weiteren Verlauf wurden Gebäudeteile ergänzt, besonders bedeutend war die umfangreiche Bibliothek. Das Bauwerk diente bis zum Ende des Königreichs Aragonien als Kanzlei und Grabstätte der Herrschenden. Im Jahr 1835 wurde das Klosterleben beendet und verschiedene Gebäudeteile zerstört. Im Jahr 1940 siedelten sich italienische Zisterziensermönche an.
Die Silhouette der Stadt Lleida wird beherrscht vom mächtigen Bau der Kathedrale Seu Vella (13.-15. Jh.). Ihre romanischen Portale tragen Spuren maurischer Dekorationen. Schönster Teil des innen nüchternen Gotteshauses ist der gotische Kreuzgang, der einen Ausblick auf Stadt, den Fluss Segre und das umliegende Gartenland ermöglicht. Unmittelbar angeschlossen ist ein 70 m hoher Glockenturm.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Die Provinzhauptstadt im katalanischen Binnenland ist ein Industrie- und Handelszentrum inmitten eines ausgedehnten Obstanbaugebietes. Die Silhouette wird beherrscht vom mächtigen Bau der Kathedrale Seu Vella (13.-15. Jh.). Einkaufsmöglichkeiten bietet die geschäftige Fußgängerzone Carrer Major in der Altstadt.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Außergewöhnlich
Holy Walkerschrieb vor 6 Jahren
Garten Eden
Wunderschöner und makelloser Garten, umgeben von riesigen Felsen, die viel Energie ausstrahlen. Erzielen Sie Luxus mit privatem Spa und einem Restaurant mit einer großen Auswahl an lokalen Weinen. Dieser Ort ist ein großartiger Ort für Camper, die sich entspannen und die Aussicht genießen möchten.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 21,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Capfun Serra de Prades erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Capfun Serra de Prades einen Pool?
Ja, Capfun Serra de Prades hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Serra de Prades?
Die Preise für Capfun Serra de Prades könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Serra de Prades?
Hat Capfun Serra de Prades Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Serra de Prades?
Wann hat Capfun Serra de Prades geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Capfun Serra de Prades?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Serra de Prades zur Verfügung?
Verfügt Capfun Serra de Prades über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Serra de Prades genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Serra de Prades entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Serra de Prades eine vollständige VE-Station?