Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 259 (davon 259 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 22
- davon 12 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 40
1/12
Morgens kommt ein Bäckereiwagen auf den Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cap-Blanch)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände an der verkehrsreichen Küstenstraße (Lärmschutzmauer vorhanden). Auf dem vorderen Platzteil mittelhohe Laubbäume. Der hintere, größere Bereich mit alten Olivenbäumen. Zusätzlich Mattendächer.
Zum Strand über die Küstenstraße.
Playa de Cap Blanch 25
03590 Altea
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 34' 39" N (38.5776)
Längengrad 0° 3' 52" W (-0.06448333)
Weiter auf die N-332 (Valencia - Alicante). Am südlichen Ortsrand von Altea meerwärts ab zum Hafen und in Richtung Albir, die letzten 300 m schmale Straße. Beschildert.
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució in Dénia präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben des Ortes im 19. Jh. Damals bescherte der Orangenanbau der Stadt großen Reichtum, und noch heute gehört Dénia zu den charmanteren Städten der Region.
Im April feiert Alcoy das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition mit all ihren Aspekten widmet sich auch das als Casal de Sant Jordi bekannte Museu Alcoià de la Festa. Es zeigt Kostüme, Fotografien und vieles mehr.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Außergewöhnlich
Maxschrieb letztes Jahr
CP für Kurz- und Lanzeit-Aufenthalt
Sehr freundliches Personal, sauberes Sanitärgebaude, überwiegend mittelgroße Plätze, unmittelbar an der Promenade und Strand gelegen, auch in der Vorsaison sehr stark gefragter Platz mit vielen D und NL-dauercampern.
Außergewöhnlich
Harald schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz direkt an der Promenade
Schöner Campingplatz direkt an der Strandpromenade und Kiesstrand. Die Stellplätze alle unterschiedlich groß und teilweise auch ziemlich klein. Wenn man einen größeren Platz hat ist alles super. Sanitäranlagen sauber aber ohne Toilettenpapier. Morgens kommt der Brötchenwagen. Nachts teilweise laute … Mehr
Snowbirds schrieb vor 2 Jahren
Die Lage macht den Platz
Die Lage nah an der Strandpromenade mit Bars und Geschäften ist wirklich optimal. Der Platz ist geprägt von Dauercampern, daher wenig frei verfügbare Plätze. Sanitär ist sauber, aber in die Jahre gekommen. Waschmaschinen sind Maytag Toplader ohne exakte Temperatureinstellung (kalt-warm-heiß). Das WL… Mehr
Sehr Gut
Fatmaschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage, saubere Santäranlagen
Der Campingplatz liegt direkt am Strand zwischen Albir und Altea. Man kann beide zu Fuß erreichen. In die sehr schöne Altstadt von Altea sind wir gemütlich ca. 30-40 Minuten gelaufen. Der Weg führt über die Strandpromenade mit sehr vielen Restaurants und Bars hinauf in die pittoreske Altstadt mit de… Mehr
Sehr Gut
Hilleschrieb vor 4 Jahren
Sehr gute Lage (fast direkt am Strand), saubere und ausreichende Sanitäranlagen. Jederzeit wieder gerne, wenn wir mal wieder auf der Durchreise sind.
Wir waren Ende Oktober da und sind kurz nach Mittag angekommen und haben auch noch einen Platz bekommen. Platz selbst: Sehr gute Lage (fast direkt am Strand), viele Dauercamper (fest in holländischer Hand), saubere und ausreichende Sanitäranlagen; allerdings weitere Wege dorthin möglich, je nachdem,… Mehr
Sehr Gut
Reisefuchsschrieb vor 9 Jahren
Schön gelegener Platz, man geht nur über eine schmale Straße, die wenig befahren ist, zum Strand. Sanitärräume sind in ausreichender Zahl vorhanden, älter, aber super sauber. Es wird für die ältere Generation ( Überwinterer ) viel Abwechslung geboten ( Kreativkurse, Gymnastik, Bouleturniere, Bingoab… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Cap-Blanch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Cap-Blanch einen Pool?
Nein, Camping Cap-Blanch hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cap-Blanch?
Die Preise für Camping Cap-Blanch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cap-Blanch?
Hat Camping Cap-Blanch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cap-Blanch?
Wie viele Standplätze hat Camping Cap-Blanch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cap-Blanch zur Verfügung?
Verfügt Camping Cap-Blanch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cap-Blanch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cap-Blanch entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cap-Blanch eine vollständige VE-Station?