Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichTraumhaft schön an der Costa Blanca gelegen, bietet Camping CalpeMar Bilderbuchstrände für einen unvergesslichen Badeurlaub in Spanien. Der Campingplatz befindet sich in fußläufiger Entfernung zu zwei Stränden, die durch den ikonischen Felsblick Penyal d’Ifac getrennt werden. Direkt am Campingplatz gibt es ebenfalls ein Schwimmbad, das in warmen und sonnigen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung bietet. Für die kleinsten Gäste steht ein Planschbecken zur Verfügung. Zu der erstklassigen Ausstattung auf der Anlage gehören ein Kinderspielplatz, eine Hundedusche, ein Mehrzwecksportfeld und ein Imbiss. Der 1,5 ha große Platz ist zudem für Überwinterer geeignet. Die Nachbarschaft in der Gemeinde Calpe ist reich an Restaurants, Ausgehmöglichkeiten sowie Ausflugszielen.
Familiärer Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping CalpeMar)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gekiestes Gelände mit noch jungen Anpflanzungen. Zusätzlich Mattendächer. Von einer Mauer umgeben. Verkehrsreiche Straßen in der Nähe. Stellenweise Blick auf den Felsen von Calpe.
03710 Calpe
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 38' 41" N (38.64493333)
Längengrad 0° 3' 21" E (0.05605)
Von der N-332 (Valencia - Alicante) Richtung Calpe Norte abzweigen und der Beschilderung folgen. Liegt östlich des Stadtzentrums.
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Das Aqualandia ist ein riesiger Freizeit- und Wasserpark mit zahlreichen Attraktionen, die nicht nur die Kinder begeistern dürften. Auf 150.000 qm findet man hier großzügige Grünflächen, Picknickplätze, selbst Geschäfte, Restaurants, Kioske und Cafés. Aufregende Attraktionen rund ums Wasser sorgen für jede Menge Spaß: Wasserrutschen, wie das Black Hole in völliger Dunkelheit oder das Big Bang als höchste Wasserrutsche Europas, Springtürme, eine Seilbahn über das Wassser, Stromschnellenkanäle, Riesenjacuzzi, Wellenbäder und noch vieles mehr werden geboten.
Im Freizeitpark Mundomar gibt es viele Tiere zu sehen: Tiere wie Seehunde, Delphine und Pinguine, die im Wasser leben, aber auch Papageien und Affen. Der Park will nicht nur unterhalten, sondern auch eingehend über bedrohte Lebensräume, Artenschutz und sonstige Umweltproblematik unterrichten.
Das städtische Archäologische Museum ist in einem Renaissancebau untergebracht. Ausgestellt sind prähistorische Funde, vor allem iberische aus der Umgebung. Das nur 3 km östlich gelegene Poblado ibérico de la Serreta (in Richtung Benilloba) ist eine der wichtigsten Fundstätten. Südlich von Alcoy - in 8 km Entfernung - befindet sich die Höhle La Sarga mit iberischer Bemalung. Im Museum werden überdies eine Bleitafel mit iberischen Schriftzeichen, Keramik, Alltagsgegenstände der römischen und maurischen Epochen sowie eine Münzsammlung präsentiert.
Wie ein Schmuckkästchen wirkt der alte Ortskern Alteas im Vergleich zu vielen mit Betonburgen zugebauten Orten an der Costa Blanca. Oberhalb der Hauptstraße, die das Städtchen durchschneidet, führen schmale Gassen steil bergauf zur Pfarrkirche Nuestra Señora del Consuelo mit ihrer blau-weißen Kuppel. Mehrere Cafés laden auf dem Kirchplatz zu einem Drink oder ein paar Tapas ein, und von einer Plattform hat man einen weiten Blick über die Küste. In den weiß getünchten Häusern gibt es Studios von Künstlern und Kunsthandwerkern und Restaurants – alles in allem ein charmanter Ort.
Im schattigen Pinienwald über der Stadt bietet die ausgedehnte Burganlage einen Rundblick, das Archäologische Museum im Palau del Governador (17. Jh.) zeigt Keramik von den Iberern bis ins 17. Jh. Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben Dénias im 19. Jh. Kinder staunen im Museu dels Joguets im alten Bahnhof über Spielzeug aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Es ist das Manhattan der Costa Blanca und verzeichnet über 16 Mio. Übernachtungen pro Jahr. Im Vordergrund stehen hier natürlich Sonne und Strand, 24 Stunden Highlife statt Langeweile. Für Vergnügungen sorgen neben zahllosen Geschäften, Kneipen, Restaurants und Diskotheken auch die Themenparks Aqualandia (Wasser) und Mundomar (Meerestiere) sowie Terra Mitica, der größte Freizeitpark Spaniens. Während der Hochsaison fährt die Schmalspurbahn zum idyllischen Gata de Gorgos, wo man eine Gitarrenfabrik besichtigen oder bei der kunstfertigen Herstellung von Korbwaren zuschauen kann.
Außergewöhnlich
Marcusschrieb letztes Jahr
Top! Wir sind wirklich sehr positiv überrascht worden!
Der Weg zum Strand war wirklich gut zu meistern, Sanitäranlagen waren stets sehr sauber, Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Internet MEGA schnell und stabil. Fußläufig war alles wichtige zu erreichen. Großer Supermarkt auf der anderen Straßenseite.
Außergewöhnlich
Andreas L.schrieb vor 2 Jahren
Topgepflegter "Stadtcampingplatz"
Platz und Sanitär sind topgepflegt. Symbiose aus Hochhäusern und Stadt/Strandnähe hat was. Da stört nichtmal die angrenzende Baustelle eines weiteren Hochhauses.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping CalpeMar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping CalpeMar einen Pool?
Ja, Camping CalpeMar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping CalpeMar?
Die Preise für Camping CalpeMar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping CalpeMar?
Hat der Campingplatz Camping CalpeMar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping CalpeMar?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping CalpeMar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping CalpeMar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping CalpeMar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping CalpeMar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping CalpeMar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping CalpeMar eine vollständige VE-Station?