Verfügbare Unterkünfte (Camping Caledonia)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Caledonia ist von Kiefern umgeben und liegt in Tamarit nur einen Kilometer vom traumhaften Strand Tamarit entfernt, der einen wundervollen Strandtag verspricht. Inmitten der herrlichen grünen Natur gelegen ist es doch nur etwa eine Stunde Autofahrt in die berühmte spanische Metropole und Kulturstadt Barcelona. Camping Caledonia bietet einen Pool und dazu viele tolle Freizeitmöglichkeiten wie Bogenschießen, Minigolf oder Boccia. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und im Sommer sogar einen speziellen Kinderclub, der ein tägliches Unterhaltungsprogramm bietet. Restaurant, Bar, Imbiss und Lebensmittelladen sorgen außerdem für eine gute Verpflegung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Antiga Carretera Nacional 340 km 1172
43008 Tamarit
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 8' 20" N (41.13902)
Längengrad 1° 21' 14" E (1.35416)
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Das Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet in der spanischen Provinz Tarragona gehört zu den prächtigsten Sakralbauten des Landes. Das Bauwerk ist Teil der Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg in Katalonien, der die Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona des Monges miteinander verbindet. Eindrucksvoll erheben sich die dicken Klostermauern in den Weinbergen des Prada-Gebirges. Das im Jahr 1150 gegründete Kloster entwickelte sich durch das Königspaar von Aragonien im Lauf der Geschichte zu einem bedeutenden Kulturzentrum. Seit 1992 gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kulturinteressierte Gäste auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind in Monestir de Santa Maria de Poblet richtig. Reisetipps: Rundgang durch die Klosteranlage Das Kloster präsentiert sich durch mehrere Mauern bestens gesichert. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein Blick auf die detailreichen Verzierungen der Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen ist ebenfalls zu empfehlen. Im Inneren der glanzvollen Abteikirche sind verschiedene Kunstwerke aus der Renaissance wie der Altaraufsatz aus Alabaster des Bildhauers Damià Forment zu sehen. Der Bau beherbergt zudem Grabstätten einiger Herrscher von Aragonien. Details aus dem Reiseführer rund um die Geschichte des Bauwerks Nach seiner Gründung im Jahr 1150 wurde der Gebäudekomplex im 13. Jahrhundert weitgehend fertiggestellt, sodass die Mönche dem Klosteralltag nachgehen konnten. Im weiteren Verlauf wurden Gebäudeteile ergänzt, besonders bedeutend war die umfangreiche Bibliothek. Das Bauwerk diente bis zum Ende des Königreichs Aragonien als Kanzlei und Grabstätte der Herrschenden. Im Jahr 1835 wurde das Klosterleben beendet und verschiedene Gebäudeteile zerstört. Im Jahr 1940 siedelten sich italienische Zisterziensermönche an.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Umgeben von Pinien und nur wenige Gehminuten vom goldgelben Strand von Tamarit entfernt – Camping Caledonia liegt idyllisch an der Küste Kataloniens und verbindet Strandnähe mit mediterraner Natur. Das beliebte Campingziel bei Tarragona eignet sich besonders für Familien und aktive Urlauber, die den Mix aus Ruhe und Freizeitangeboten schätzen. In rund einer Autostunde lässt sich zudem Barcelona mit seiner beeindruckenden Architektur entdecken.
Die Standplätze auf Camping Caledonia verteilen sich auf einem naturbelassenen, teilweise schattigen Gelände mit Bäumen und Hecken. Das Areal ist terrassenartig angelegt, sodass einige Plätze Ausblicke in die grüne Umgebung ermöglichen. Camper mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil finden passende Parzellen in ruhiger Lage. Ergänzt wird das Platzangebot durch verschiedene Mietunterkünfte, darunter Bungalows und Glamping-Lodges mit eigener Terrasse. Die gepflegte Ausstattung, Grillmöglichkeiten sowie ein Lebensmittelmarkt sorgen für Komfort. Wer lokale Küche schätzt, kann sich im Restaurant mit Fischgerichten, Tapas oder gegrilltem Fleisch verwöhnen lassen – auch zum Mitnehmen.
Ein grosser Außenpool mit Liegebereich lädt an warmen Tagen zum Entspannen ein. Für Abwechslung sorgen Sportangebote wie Minigolf, Tennis und Bogenschießen, während Kinder sich auf dem Spielplatz oder im Sommer im Kinderclub austoben können. Nur einen Kilometer entfernt wartet das Meer auf kleine und grosse Badegäste. Durch die Nähe zum Naturpark und zur Küste eignet sich der Platz zudem perfekt für Ausflüge und aktive Ferientage an der frischen Luft.
Sind Hunde auf Camping Caledonia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Caledonia einen Pool?
Ja, Camping Caledonia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Caledonia?
Die Preise für Camping Caledonia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Caledonia?
Hat Camping Caledonia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Caledonia?
Wann hat Camping Caledonia geöffnet?
Verfügt Camping Caledonia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Caledonia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Caledonia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Caledonia eine vollständige VE-Station?